1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Spiel an der Vorderachse. Lenkgetriebe ausgeschlagen??

Spiel an der Vorderachse. Lenkgetriebe ausgeschlagen??

Opel Omega B

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit schwimmt mein Omega beim Fahren, ist sehr anfällig bei Spurrillen, Fräskanten und Wind. Hatte nen ausgeschlagenen Spurstangenkopft, doch ich habe gleich vorne alles erneuert, komplette Spurstangen mit Köpfen auf beiden Seiten, genauso wie Querlenker, Stabistangen und Domlager. Danach Achsvermessung.
Das Problem ist zwar etwas besser geworden aber immer noch vorhanden.
Ich habe folgendes festgestellt. Wenn ich mein Auto bei mir auf der Bühne habe und nach rechts einschlage, hat das rechte Rad Spiel aber nicht auf der Spurstange oder so sondern anscheinend irgendwo oben, der Lenkhebel bewegt da nämlich auch.
Das dasselbe ist mit der linken Seite wenn ich nach links einschlage.
Wenn das Auto im Stand läuft habe ich im eingeschlagenen Zustand etwas Spiel auf dem Lenkrad, bei gerade stehenden Rädern ist es anscheinend weg.
Also Lenkgetriebe defekt?
Danke im Voraus für die Tipps.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallole,
danke für die Infos hier im Forum. Bin wieder länger dabei und les mich so durch.
Bei mir ist es so, dass ich vor kurzem meinen Omi vorne oben hatte, um dem Poltern auf den Grund zu gehen (hab auch ganz brav die FAQ gelesen :)
Problem ist seit längerem erhebliches Poltern und kurzes Knacken beim Fahren über unebene Strassen (Langsam) und seit neustem auch Flattern. Wir also höchste Zeit. :)
In der FAQ steht, dass jemand an der Lenkung schnell drehen soll und dann würde man feststellen (durch anfassen), ob die Kugelköpfe der Koppelstange und Spurstange ausgeleiert wären.
Ich konnt aber nix feststellen.
Allerdings kann ich die Spurstange nehmen und drehen. Dann schlagen an den Kugelköpfen die Kugeln an die Kugelpfanne. Das hört man. KLONG, KLONG. Richtig heftig. Keine Dämpfung.
Ist es nun normal, dass man die Spurstange so problemlos "bis zum Anschlag drehen" kann? Und dass das dann solche Geräusche macht?
Die Koppelstangen (Knochen) konnt ich nicht drehen.
Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass ich im Dreickslenker aufe einer Seite mit dem Montierhebel die Aufnahme (Gummi) ca. 5mm rausdrücken konnte. Sollte ja noch normal sein , zumal der ja vor 1 Jahr gewechselt wurde.
Prinzipiell alsodie Frage, ob man durch solche Inaugenscheinnahme :) ausgeleierte Teile feststellen kann (ohne Rüttelplatte und Hebebühne).
Danke für eure Antworten. Würd mich freuen, wenn jemand etwas beitragen könnte.
beste Grüsse
Der Wagen:
Omega 2.0 16V CD, Kombi
Bj. 95

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstangen und Gelenke prüfen: Wie?' überführt.]

Wenn du den Omi vorne hoch hast, sollte einer am Rad schnell hin und hehr lenken.
Da bei hällst du den Kugelkopf der Spurstange mittelfest in der Hand. Klackt es spürbar, ist ein Wechsel nötig.
Dann sollte einer am Lenkrad schnell hin und hehr lengen, während du den Lenkhebel mit der Taschenlampe anleuchtest. Hat die Buchse die im Gummi sitzt spiel, so ist die Buchse fällig. OFH wechselt nur den ganzen Lehkhebel. Ist zu teuer.
Den Achsschenkel selbst kannst du prüfen in dem der Omi auf allen 4 steht.
Leg dich so von vorn oder Seite unters Auto das du der Kugelkopf greifen kannst. Ein 2ter Mann bringt dann den Wagen seitlich stark zum wackeln. Klackt es spürbar in deiner Hand, ist der Achschenkel fällig.
Aber immer aufpassen, das du dir nicht die Finger klemmst. (erst mal den 2ten Mann langsame lenkbewegungen machen lassen, um zu prüfer ob die die Finger nicht quwetscht.)
Dann könnten auch die Stabbis hin sein.
Gruß
Lippi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstangen und Gelenke prüfen: Wie?' überführt.]

Hallo Lippi,
OK, Danke für deine Hinweise und Infos.
Solche Informationen sind, wie ich finde, sehr wichtig. Denn sehr viele lassen dann auf Verdacht hin alles was Gummi hat, wechseln, sobald es etwaas rumpelt.
Kannst Du mir evtl. nochmals sagen, ob es normal ist, dass man die Spurstange mit recht geringer Kraft drehen kann und dass dann dabei die Kugeln in der Kugelpfannne der Spurstangenköpfe recht LAUT hörbar sind? KLONGKLONG. Müsst da nicht irgendeine Dämpfung dazwischen sein? Oder ist das normal?
nochmals Danke und schöne Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstangen und Gelenke prüfen: Wie?' überführt.]

Aus meiner Erfahrung lassen sich die Spurstangen von Hand drehen. Aber bis zu einem metallischen anschlag (klock klock) darf wohl nicht sein.
Ich habe extra meinen TÜV-Profi angerufen. (Freund von mir)
Gruß
Lippi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstangen und Gelenke prüfen: Wie?' überführt.]

Hallo Lippi,
nochmals DANKE für deine Informationen und deine Mühe!
OK, ich denk mal, dass die Spurstangenköpfe dann auf jeden Fall hinüber sind. Die anderen Maßnahmen, wie von dir beschrieben, führ ich dann auch durch.
Die Tipps von dir sollt man an sich glatt in die FAQ (Rumpeln vorne) aufnehmen :)
beste Grüsse und noch schönen Tag
(ich hoff irgendwann auch mal was konstruktives hier beitragen zu können..aber kommt noch...ein Opelleben is ja lang..)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurstangen und Gelenke prüfen: Wie?' überführt.]

hallo, hast du auch an die umlenkhebel gedacht?? hast du die auch schon gewechselt?? werden gerne vergessen,können aber auch des übels quelle sein..... lg

Wie stelle ich denn fest ob die Lenkhebel Spiel haben?

Der Umlenkhebel !
Da ist nur "einer" auf der Beifahrerseite.
Einfach mal grob dran wackeln.

Der Hebel am Lenkgetriebe nennt sich Lenkhebel.

Kopie-von-img-3819
Img-4047
Img-4048
+1

Werd ich mir morgen auf der Bühne mal vornehmen.
Und ausgeschlagene Lenkhebel könnten die Ursache für meine beschrieben Probleme sein???

Zitat:

Original geschrieben von Omega_96


Werd ich mir morgen auf der Bühne mal vornehmen.
Und ausgeschlagene Lenkhebel könnten die Ursache für meine beschrieben Probleme sein???

Jo.
Wenn du schon die anderen Sachen getauscht hast.
Hast du beim Domlagertausch eigentlich nur das Lager oder komplett die Lager mit Gummi getauscht? Und von welcher Marke waren die? Die NoName Domlager sitzen gerne nicht 100%ig in der Domaufnahme und sorgen für zusätzliches Spiel...

Gruß

Domlager komplett mit Lager gewechselt, alles von FEBI. Und da müsste es schon okay sein....

Und noch was:
Wenn ich in der Stadt unterwegs fahre und das Lenkrad etwas mehr einschlage kommt es danach wenn ich wieder geradeaus fahre nicht mehr ganz in die Mitte zurück sondern zieht von selbst noch etwas nach rechts. Muss das Lenkrad dann wieder etwas weiter nach links drehen und dann klappts wieder mit dem geradeaus fahren. Das gleich ist umgedreht wenn ich zuerst mehr nach links einschlage dann muss ich das Lenkrad wieder etwas nach rechts drehen zum geradeaus fahren.

Nach allem was ich gelesen habe hast du die mittlere Spurstange und den Lenkzwischenhebel nicht getauscht. Richtig?
Damit wärens denn noch drei Buchsen die ausschlagen können.

Moin
Soviel ich weiss ist ein Lenkspiel bei eingeschlagenen Rädern normal, das war beim alten Rekord schon so, da soll die Kugelumlauflenkung systembedingt dran Schuld haben, verbessert mich wenns heute anders sein sollte.
Wenn die Räder zuwenig Rückstellung haben ist entweder zuwenig Vorspur oder der Nachlauf zu klein, Achse vermessen lassen.
Noch eine Sache:
Deiner ist BJ 96, ist der vordere Längsträger da wo das Lenkgetriebe befestigt ist noch stabil und rostfrei?
Es würde mich wenig wundern wenn der sich mitbewegen könnte:eek:
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen