Spiel in Zahnstange der Lenkung.
Hallo zusammen.
Ich habe seit geraumer Zeit ein Klackern an der Vorderachse.
3 Werkstätten und der TÜV haben nichts gefunden.
Ich hätte ohne Problme die HU bestanden.
Durch zufall habe ich als ich das Auto auf der Rampe hatte mal mit dem Handballen gegen die Spurstange geschlagen und merkete ein Spiel.
Fühlte sich nach dem Axialgelenk der Spurstange an.
Also Kurzum beide Seiten komplett neu Innen/außen bestellt.
Tjaaaaaaa...... jetzt kommt es. Als ich dann die erste Spurstange in der Hand halte, konnte ich es nicht fassen. Es war nix zu verspüren an der Spurstange.
Aber wenn ich jetzt gegen die Zahnstange mit dem Handballen haue, ist eben diese Klong zu hören.
Kann es wirklich sein das das Lenkgetriebe einen weg hat.
So ist nix zu merken. Auto läuft 100%ig grade aus. Lenkrad ist grade. Und auch bei unebenheiten zieht er nicht zur Seite. Undicht ist das Lenkgetriebe auch nicht. Schrauben vom Lenkgetriebe sind ebenfalls fest.
Also bis auf das klackern, was mich´nervt, ist nix zu merken.
Hat jemand sowas schonmal gehabt? Oder hat jemand ne Lösung dafür, Aber ohne Lenkgetriebe austausch.
Beste Antwort im Thema
Einfach die markierte Schraube etwas drehen. Erstmal 10 Grad fester und dann probieren ob der volle Lenkeinschlag leichtgängig geht. Immer in kleinen Schritten. Wenn die Lenkung schwerer geht dann wieder etwas zurück drehen. Zu fest für zum blockieren der Lenkung. Wenn es nur etwas zu fest ist merkt man, dass sich dann die Lenkung nicht mehr von alleine in die Mittelstellung stellt. Auch dann gleich wieder auf die Hebebühne.
Es gibt auch eine offizielle Anleitung davon von ZF.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Du schreibst das du die erste spurstange in der hand hattest. Und da war nichts. Hattest du auch die zweite spurstange gecheckt. Ich würde beide spurstangen mal ausbauen und dann nochmals das lenkgetriebe checken. So wie du es bereits gemacht hast. Eventuell hat ja deine zweite spurstange einen weg.
Hast du Aktivlenkung?
grüsse
chris
Welche Kilometerlaufleistung hat das Fahrzeug?
Das Klackern kommt wenn ich der Zahn Stange von unten nach oben einen Schlag gebe. In der Richtung in der sie Arbeitet ist rein gar nix zu spüren. Darum haben wir auf der Verwindeplatte auch nichts gemerkt und das Auto läuft ja auch wunderbar Spurtreu. Aktiv Lenkung habe ich nicht. Nur Servotronic. Laufleistung Aktuell 151000 km.
Schau mal, hier hat einer im Nachbarforum eine Lenkung vom E60 auseinandergenommen.
Die Qualität der Zahnstange scheint allgmein nicht die Beste zu sein....
http://www.directupload.net/file/d/3477/hy3yom25_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3477/ck8v9fpy_jpg.htm
Bei der normalen Lenkung (wie Du sie hast) habe ich schon davon gelesen, dass ZF das Lenkungsspiel am Lenkgetriebe nachstellen kann. Evtl. kann Dir dort geholfen werden.
Tja. Meinst Du ich sollte mal bei ZF anrufen und denen mein Problem schildern?
Hast Du noch nen Link wegen dem Nachstellen. Kann ja eigentlich nicht die Welt sein....
Ich habe leider keinen Link. Fahre einfach bei denen vorbei.
Hallo
Bin gespannt ob du bei ZF Hilfe bekommst. Würde mich über deinen erfahrungsbericht freuen. Bei mir ist auch ein deutliches knacken beim einlenken zu spüren und hören. Ich schiebe dass allerdings noch auch die gerissene Manschette an der pendelstütze und werde mit denen mal anfangen. Bei mir wurde auch nichts gefunden bisher.
Kann es daran liegen?
Gruß
Hatte es bislang noch nicht geschafft dort anzurufen. Aber bis auf dad Poltern is ja nix. Kein knacken beim Lenken oder sonst was.
Hey @Vaterx25xe
Ich wollte mal Fragen ob du schon eine Lösung für dein Problem hast.
Mir ist schon immer ein geringes Lenkspiel aufgefallen, konnte es aber aufgrund des minimalen Spieles die Ursache nicht feststellen.
In den letzte 2 Monaten wurde es jedoch immer stärker. Deswegen habe ich heute das Auto hoch gemacht und alles auseinander gebaut. Konnte dann beim Lenken ein Radikalspiel der Zahnstange am Lenkgetriebe feststellen.
Ich habe auch diese Klonken beim Lenken.
Der KFZ Meister sagte mir dann das es durchaus möglich ist so ein Lenkgetriebe zu überholen.
Der Wagen hat jetzt 246tkm runter und ist aus 2006
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Ich wünsche noch eine schönes Wochenende.
Zitat:
@bender053 schrieb am 14. Februar 2015 um 12:34:43 Uhr:
Ich habe auch diese Klonken beim Lenken.
Der KFZ Meister sagte mir dann das es durchaus möglich ist so ein Lenkgetriebe zu überholen.
Da hat dein meister recht. Alles was aus einzelteile zusammengebaut wird, kann man überholen. Nur macht das keiner. BMW tauscht nur das lenkgetriebe. Und ZF der was der herrsteller dieses Aktivlenkungsgetriebe ist, der darf es nicht überholen.
Hey
er hat mir speziell diese Firma empfohlen: http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Start
Ich denke ich werde mich Montag mal mit den in Verbindung setzten. Ich werde nicht 1,500Euro beim BMW ausgeben.
Ich glaube das ein überholtes Original besser ist als ein billiger Nachbau.
Also wenn du das aktivlenkungsgetriebe hast, dann bekommst für 1500 euro nix. Das lenkgetriebe kostet 3000 euro. Wenn du jedoch das normale lenkgetriebe hast, dann sieht die sache schon anders aus. Auf der genannten homepage von dir habe ich nur die normalen lenkgetriebe gefunden. Jedoch kein AL Getriebe.
Bei der lenkung würde ich kein billig nachbau teil kaufen. Viel zu riskant.
Hey
Ich habe auch nur die ganz normale Lenkgertiebe.
Ich hab mich nochmal bei Usern im e39 Forum informiert.
Ich habe nur positive Rezessionen über diesen Anbieter bekommen.
Da es für mich auch nur 20min mit dem Auto sind werde ich es wohl so machen.
Falls jemand noch andere Lösungen weis bin ich für alle Vorschalge offen.
Vergesst am Tag der Liebe eure Autos nicht