- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Spoilerlippe 5F Facelift von Maxton Design
Spoilerlippe 5F Facelift von Maxton Design
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu den Lippen von Maxton Design bzw. eher um die ABE.
Online bzw. auf deren Homepage habe ich nur gefunden das es eine ABE gibt aber sehen konnte ich diese nicht.
Ich Frage aus folgendem Grund. Ich hab einen Facelift Leon ST wo ein ST Sportfahrwerk verbaut ist. TÜV usw. alles erledigt und ich hab das Gutachten im Handschuhfach §19.3 meine Sommerfelgen sind hinterlegt das passt alles.
Jetzt die Frage, schließt die ABE der Lippe eine Tieferlegung mit ein oder muss ich dann wieder zum TÜV?
Leider konnte ich dazu nichts finden und hoff auf Erfahrungen oder auch Bilder von der ABE.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Eine ABE bezieht sich immer nur auf den unveränderten Serienzustand des Fahrzeugs.
Das dachte ich auch immer bis ich mein Fahrwerk und die Felgen hab eintragen lassen.
Felgen haben eine ABE und Fahrwerk braucht eine Anbauüberprüfung.
Laut Internet hieß es immer Einzelabnahme nach §19.2 und neuen Fahrzeugschein.
Geb das Auto in die Werkstatt wegen Radar, Sensor und Spureinstellung und direkt im Anschluss zum Prüfer, der meinte er muss die Felgen gar nicht mit eintragen nur §19.3 Anbauüberprüfung fürs Fahrwerk und ABE für die Felgen mitführen.
Ich hab dann darauf bestanden das in der §19.3 auch meine Felgen aufgeführt sind um auf Nummer sicher zu gehn. Aber es ist eine Anbauüberprüfung und ich muss es nicht direkt eintragen lassen sondern bei Gelegenheit.
Begründung war das in der ABE aufgeführt ist das bei einer Verwendung mit einem anderen Fahrwerk keine Bedenken da sind.
Aus diesen genannten Gründen frag ich hier nach, ob jemand zufällig die ABE zur Verfügung hat
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur die ABE Nr. 31601 gefunden.
Da wird weder in der ABE noch im zugehörigen Gutachten eine Aussage zur Kombination mit weiteren Änderungen gemacht. Da aber nach der Beeinflussungsmatrix (Anlage 3 der AKE-Arbeitsanweisung zu §19(3) StVZO) bei den Änderungen "Tieferlegung" und "Spoiler" eine gegenseitige Beeinflussung möglich ist bedeutet das grundsätzlich, dass §19(3) nicht anwendbar ist.
Für die Kombination wäre also eine Einzelabnahme (Gutachten nach §21 i.V.m. §19(2) StVZO) durchzuführen und damit bei der Zulassungsbehörde eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen.
Ich will aber nicht ausschließen, dass es für den konkreten Einzelfall auch andere Meinungen als meine grundsätzlichen Überlegungen gibt
Zitat:
@hk_do schrieb am 23. November 2021 um 22:10:15 Uhr:
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur die ABE Nr. 31601 gefunden.
Da wird weder in der ABE noch im zugehörigen Gutachten eine Aussage zur Kombination mit weiteren Änderungen gemacht. Da aber nach der Beeinflussungsmatrix (Anlage 3 der AKE-Arbeitsanweisung zu §19(3) StVZO) bei den Änderungen "Tieferlegung" und "Spoiler" eine gegenseitige Beeinflussung möglich ist bedeutet das grundsätzlich, dass §19(3) nicht anwendbar ist.
Für die Kombination wäre also eine Einzelabnahme (Gutachten nach §21 i.V.m. §19(2) StVZO) durchzuführen und damit bei der Zulassungsbehörde eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen.
Ich will aber nicht ausschließen, dass es für den konkreten Einzelfall auch andere Meinungen als meine grundsätzlichen Überlegungen gibt
Die Matrix hab ich damals auch gefunden und soweit alles auch verstanden. Hab mich ja auf eine Einzelabnahme vorbereitet und auch ein Termin bei der Zulassungsstelle gemacht.
Plötzlich hieß es nur eine §19.3
Keine Ahnung ob mein Prüfer das einfach so eingetragen hat, weil Felgen und Fahrwerk beeinflussen sich ja auch laut Matrix.
Einfach ausprobieren was anderes scheint mir nicht übrig zu bleiben.
Zusatzfrage, hat jemand eine 40mm Tieferlegung und eine Lippe von Maxton Design dran und wäre so freundlich mir zu zeigen wie sowas aussieht?
Ist zwar eine Rieger aber vielleicht hilft dir das .
vielen Dank
steht dem Auto sehr gut.
Dann werd ich wohl Geld zusammen legen und Distanzscheiben und Lippe in einem machen.
wie hast die Kühlergrillspange in schwarz gemacht?
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 24. November 2021 um 09:30:29 Uhr:
Die Matrix hab ich damals auch gefunden und soweit alles auch verstanden. Hab mich ja auf eine Einzelabnahme vorbereitet und auch ein Termin bei der Zulassungsstelle gemacht.
Plötzlich hieß es nur eine §19.3
Keine Ahnung ob mein Prüfer das einfach so eingetragen hat, weil Felgen und Fahrwerk beeinflussen sich ja auch laut Matrix.
Gegenseitige Beeinflussung bedeutet nicht zwangsläufig Einzelabnahme.
Unter der Tabelle steht ja die Erläuterung für das "X":
Zitat:
gegenseitige Beeinflussung möglich, in ABE /Teilegutachten / Genehmigung muss
ein Hinweis auf die Zulässigkeit der Kombination der Änderungen vorhanden sein;
ansonsten siehe auch Erläuterungen unter 2.9.
dort steht:
Zitat:
Eine Änderungsabnahme darf durchgeführt werden, wenn zwar eine
gegenseitige Beeinflussung der Änderungen erfolgt, aber aus den
„Prüfzeugnissen“ jeweils die Zulässigkeit der Kombination mit der anderen
Änderung zu entnehmen ist.
Das wäre klassisch der Fall, wenn bei den Tieferlegungsfedern steht "keine technischen Bedenken gegen Sonderräder, wenn für diese eine Teilegenehmigung vorliegt" und bei den Rädern steht "Änderungen am Fahrwerk sind gesondert zu beurteilen".
Denn beurteilt werden darf auch bei der 19(3), lediglich die Begutachtung wäre 19(2).
So steht unter 2.9. der Arbeitsanweisung für Änderungsabnahmen weiterhin:
Zitat:
Falls keine konkreten Angaben über die gegenseitige Beeinflussung
der Änderungen im „Prüfzeugnis“ enthalten sind, muß vom aaSoP/PI
mit SACHVERSTAND eine Einschätzung darüber getroffen werden,
ob durch diese eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten
oder eine Verschlechterung des Abgas- oder Geräuschverhaltens
eingetreten ist.
Damit könnte man im Einzelfall auch bei so einer Spoilerlippe in Kombination mit der Tieferlegung eine 19(3) begründen...
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 25. November 2021 um 09:23:17 Uhr:
vielen Dank
steht dem Auto sehr gut.
Dann werd ich wohl Geld zusammen legen und Distanzscheiben und Lippe in einem machen.
wie hast die Kühlergrillspange in schwarz gemacht?
Abgebaut lackiert man kann es aber auch folieren , muss aber leider die Stoßstange ab . Aber die Arbeit hat sich gelohnt sieht viel besser aus.
Ich hatte vorne alles mit schwarz matter Sprühfolie gemacht. Seat Emblem, den Grillrahmen und das FR Emblem. Ohne ausbauen. Geht wunderbar.
Nach nem jahr kannst wieder abreißen. Hab das auch schon hinter mir Felgen Grills . Folieren ist am besten da haben Steinschläge keine Chance.
ich habe das schon öfters gemacht. Auch bei Felgen. Mehrere Jahre drauf und keine Probleme. Man muß nur das Original kaufen.
Bei mir nicht , muss jedes Jahr Reifen wechseln spätestens da ist die Sprühfolie ab am rand vom aufziehen.
ok das übersteht die Folie nicht. ich Wechsel vielleicht alle 5 Jahre.
Auch am grill wenn das Auto ordentlich bewegt wird Autobahn 200 aufwärts hast ganz schnell alles voller Steinschläge. Dann paar mal mit Hochdruckreiniger waschen und weg ist die.