Sporadischer Notlauf OM642
Hallo und guten Morgen.
Bin seit Mai stolzer und langsam auch genervter Besitzer einer 211er E-Klasse Baujahr 2007 280 CDI.
Auto hat 267000km.
Bei Probefahrt vor Kauf lief das Auto plötzlich im Notlauf ohne Kontrollleuchte.
Händler sagte das sei der Ladedrucksteller den er schon bestellt hat und bis zum eventuellen Kauf getauscht hat.
Erneute Probefahrt Tage später verlief ohne Probleme. Fehler schien weg.
Auto gekauft.
Einige Kilometer später ging er wieder in den Notlauf ohne Kontrollleuchte.
Fehler agr Ventil. Dieses baute ich aus und reinigte es.
Auto lief einige Zeit Problemlos.
Dann gleicher Fehler erneut. Agr Ventil ersetzt.
Fehler trat wieder auf.
Nun entdeckte ich Öltropfen unten am Motor. Ölkühler. Teile besorgt, kühler getauscht, ekas klappen erneuert, Stellmotor erneuert, Teile von Ruß etc gereinigt etc.
Auto lief ca 800 km ohne Probleme. Dann wieder, Leistungseinbruch, Notlauf ohne Kontrollleuchte.
Nach abstellen des Autos und einiger Zeit warten fährt er wieder normal mit voller Leistung.
Fehler im Steuergerät heißt 2511 Abgasrückführungsventilstellung Sporadisch
2355 Abgasrückführung Luftmenge zu groß Sporadisch
Turbolader wurde vor 600km getauscht. Keine Auffälligkeiten im Abgasstrang das sich Teile auflösen etc.
Fehler trat jetzt nach ca 800 km wieder vermehrt auf. 3 mal in ca 250km.
Wo setze ich an weiter zu suchen...???
Noch dazu bin ich bei Recherche in der Historie des Autos darauf gestoßen, das dieser einen Heckschaden hatte...
Das nervt mich auch extrem.
Hoffe auf eure Hilfe und Erfahrungen und auf zahlreiche Antworten.
Habt einen schönen Tag!!!
Beste Antwort im Thema
Und warum stellst du den Wagen nicht dem Händler vor die Tür?
Du hast mindestens ein halbes Jahr gut bei ihm. Statt dessen bastelst du auf eigene Rechnung und Verantwortung am Auto rum. Das ist Aufgabe des Verkäufers!
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo.
Ich hab nur mal nach dem P2355 gegoogelt.
Vielleicht ist das eine Ansatzmöglichkeit:
https://autoprofis24.de/.../...ührung-zu-langsam-träge-1504449074.html
Gruß AWXS
Und warum stellst du den Wagen nicht dem Händler vor die Tür?
Du hast mindestens ein halbes Jahr gut bei ihm. Statt dessen bastelst du auf eigene Rechnung und Verantwortung am Auto rum. Das ist Aufgabe des Verkäufers!
Gruß
Hyperbel
Agr Ventil ist Elektrisch angesteuert. In deinem Link geht es um ein Unterdruck gesteuertes.
LMM liefern beide Plausible Werte.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 29. August 2019 um 08:03:08 Uhr:
Und warum stellst du den Wagen nicht dem Händler vor die Tür?
Du hast mindestens ein halbes Jahr gut bei ihm. Statt dessen bastelst du auf eigene Rechnung und Verantwortung am Auto rum. Das ist Aufgabe des Verkäufers!Gruß
Hyperbel
Hmmm...
Keine Ahnung, Auf Sachmangelhaftung klopfen?
Der kommt dann sicherlich das die da nicht greift...
Mich würde vor allem der verheimlichte heckschaden ankotzen. Händler aufklären und evtl., wenn du das Auto behalten möchtest, auf Schadensersatz ansprechen. Hast evtl. Das investierte Geld zumindest raus. Muss halt im Vertrag unfallfrei stehen.
Zitat:
@viky schrieb am 29. August 2019 um 08:08:51 Uhr:
Mich würde vor allem der verheimlichte heckschaden ankotzen. Händler aufklären und evtl., wenn du das Auto behalten möchtest, auf Schadensersatz ansprechen. Hast evtl. Das investierte Geld zumindest raus. Muss halt im Vertrag unfallfrei stehen.
Im Vertrag steht nichts von unfallfrei und nichts von nicht Unfallfrei.
Lediglich ein Hinweis das Keyless Entry auf Fahrerseite ohne Funktion und es mit mir ausführlich besprochen wurde.
Das Auto würde ich schon gerne behalten, hab mich schon an den dicken gewöhnt.

Kein Hinweis ist auch ein Hinweis. Würde nett den Händler darauf ansprechen. Und ja, wenn man schon paar Glocken und Zeit investiert hat, will man ungern abgeben. Nur inwieweit man weiterhin die Kohle aus dem Fenster rausschmeißt, ist selbst überlassen.
Ich möchte hier jetzt nicht den Heiligen spielen. Jedoch empfehle ich immer und immer wieder, niemals den LDS alleine oder den Turbo alleine zu ersetzen! Bau den Turbo aus und sende ihn an eine Fachfirma, die den LDS an den Turbolader anpasst. Ja ich weiß, es gibt auch viele, die fahren seit Jahren nur mit einem neuen LDS oder nur neuem Turbo rum. Es soll auch nur für dich ein Ansatz sein, wenn sonst alles neu ist.
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. August 2019 um 08:19:00 Uhr:
Ich möchte hier jetzt nicht den Heiligen spielen. Jedoch empfehle ich immer und immer wieder, niemals den LDS alleine oder den Turbo alleine zu ersetzen! Bau den Turbo aus und sende ihn an eine Fachfirma, die den LDS an den Turbolader anpasst. Ja ich weiß, es gibt auch viele, die fahren seit Jahren nur mit einem neuen LDS oder nur neuem Turbo rum. Es soll auch nur für dich ein Ansatz sein, wenn sonst alles neu ist.
Das hatte ich dann auch gelesen das Turbolader und Ladedrucksteller zusammen passen müssen.
Mercedes verkauft zum Beispiel beides nur zusammen.
Deshalb baute ich den Turbolader samt Ladedrucksteller aus ließ beides überprüfen. Lader wurde überholt und Ladedrucksteller für passend erklärt
Zitat:
@Innocent1978 schrieb am 29. August 2019 um 08:08:26 Uhr:
Hmmm...Zitat:
@Hyperbel schrieb am 29. August 2019 um 08:03:08 Uhr:
Und warum stellst du den Wagen nicht dem Händler vor die Tür?
Du hast mindestens ein halbes Jahr gut bei ihm. Statt dessen bastelst du auf eigene Rechnung und Verantwortung am Auto rum. Das ist Aufgabe des Verkäufers!Gruß
Hyperbel
Keine Ahnung, Auf Sachmangelhaftung klopfen?
Der kommt dann sicherlich das die da nicht greift...
Wenn du jetzt schon rumgebastelt hast ... dann könnte er das tun.
Ansonsten ist das eine Sache wo er nicht raus kommt.
Lass dich doch nicht verar...n !
Der Verkäufer war froh, dass die Kiste vom Hof kommt und er einen "Dummen" gefunden hat, der nachher nicht kommt und sein Recht einfordert.
Zitat:
@Innocent1978 schrieb am 29. August 2019 um 07:42:05 Uhr:
...
Erneute Probefahrt Tage später verlief ohne Probleme. Fehler schien weg.
Auto gekauft.
...
Der Fähnchenhändler hat wahrscheinlich den Fehler gelöscht, gehofft, dass es bis zur nächsten Probefahrt hält und er einen Dummen findet, dem er die Karre aufschwätzen kann.
Der Plan ist aufgegangen.
Verkauf vermutlich "im Auftrag von privat" vom Cousin der Schwiegermutter eines Freundes? Also null Gewährleistung oder Garantie?
Zitat:
@Higgi schrieb am 29. August 2019 um 10:40:43 Uhr:
Der Fähnchenhändler hat wahrscheinlich den Fehler gelöscht, gehofft, dass es bis zur nächsten Probefahrt hält und er einen Dummen findet, dem er die Karre aufschwätzen kann.Zitat:
@Innocent1978 schrieb am 29. August 2019 um 07:42:05 Uhr:
...
Erneute Probefahrt Tage später verlief ohne Probleme. Fehler schien weg.
Auto gekauft.
...
Der Plan ist aufgegangen.
Verkauf vermutlich "im Auftrag von privat" vom Cousin der Schwiegermutter eines Freundes? Also null Gewährleistung oder Garantie?
Nicht ganz.
Kaufvertrag angehängt
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum Du nicht sofort wieder beim Händler mit dem Problem vorstellig geworden bist
Und das Du jetzt selbst Hand angelegt hast, ist normalerweise zwar lobenswert - doch nun könnte der Händler immer sagen "da hat ja ein anderer rumgeschraubt"... Ich wünsche Dir viel Glück!