1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Sport Taste

Sport Taste

Opel Astra H

Hallo!
wie genau funktioniert eigentlich die Motortaste und was macht sie denn genau?
Ein Bekannter mit zafira behauptet, dass beim Drücken der Taste der Wagen richtig wegzieht??
beim astra nicht?!
Danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

beim astra auch, ich finde aber, dass sich die sport taste sehr viel mehr am verbrauch bemerkbar macht als an der leistung des wagens...vielleicht reisst die sport taste bei den turbos mehr!?!

Die Sporttaste im 1.7 CDTI ist ziemlich wirkungslos, im 1.9 CDTI merkt man einen markanten Unterschied.
Da's den 1.7 CDTI im Zafira nie gab, hat er zumindest - soferne es ein Diesel ist - den 1.9 CDTI und da zieht er wirklich plötzlich weg.

Also

ich fahr nur mit Sporttaste, ist bei meinem echt spürbar obs an oder aus ist, kann aber auch von Auto zu Auto unterscheidlich sein ;)

Mfg Mario

Der Mehrverbrauch resultiert aber doch nicht aus Benutzung der Sport - Taste, sondern eher aus der daraus folgenden sportlichen Fahrweise. Ich garantiere, dass es ohne weiteres möglich ist mit Sport gleich viel zu verbrauchen als ohne - gleicher Fahrweise.
Bei Sport greift das Gas ja nur früher und darum verbraucht er letztlich mehr, wenn man seinen Fuss nicht darauf einstellt.

Ich konnt bei meiner damaligen Probefahrt im 200PS-GTC sehr wohl einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Sport-Taste feststellen, da zog der OPEL glei
viel besser bzw. schlechter durch, die Lenkung verhärtete mehr bzw. weniger, die zusätzliche Einstellung bringt m. E.
scho was! ;)

beim 1,7ner kreift die Sport-taste nicht in die Motorsteuerung! Sie ändert nur die Lenkung und falls das IDS+ verbaut ist auch das!
War auch ziemlich enttäuscht, als ich das mitbekommen hab!

Die Sporttaste sollte nur im OPC, den Turbos und im 1,9 TDCI mit 150 PS Verbaut werden - dann bringt sie auch was! Alles andere ist doch zu schwach... (Meine Meinung) - und ich kann nur bestätigen dass der Turbo mit Sporttaste besser geht. Dass dabei der Benzinverbrauch höher ist, ist klar. Kann schon sein das dass Pedal nur anders eingestellt ist aber mit dieser Einstellung kann man so gut wie nicht Benzinsparend fahren:)
Grüße

Ohne die Sporttastenfunktion hätte ich mir dieses Auto gar nicht gekauft. Der Unterschied ist eklatant und von Mehrverbrauch kann bei mir auch keine Rede sein. Mein Schnitt nach 12000 KM und sportlicher Fahrweise: 7,1 Liter auf 100.
Eine ganze Tankfüllung ohne Sporttaste brachte verbrauchstechnisch keinen Unterschied, es war nur nicht so schön... ;-)

Also ich mache die Sport-Taste bei meinem 1.9 CDTI GTC gerne bei Nässe und Wind auf der Autobahn rein. Da fährt man doch viel sicherer. Der Anzug bei eingeschalteter Taste ist schon enorm. Allerdings versuche ich trotz des Spaßes die Taste nicht immer drin zu haben, da ich mir ansonsten wahrscheinlich nach einer Saison schon ne neue Vorderbereifung zulegen kann. Ist fast unmöglich mit dem Vorderradantrieb diese Kraft im 1. und 2. Gang noch auf die Straße zu bringen. Trotzdem genial, wie sich Lenkung, Fahrwerk und Gaspedal anpassen. Feine Idee!
Aber, eine weitere wichtige Erkenntnis: So cool wie das Fahren mit Sport-Taste auch ist, immer möchte man das nicht haben. Außer ein Kumpel fährt und man hockt mit ner Blondine auf der Rückbank :-) Das rumgehüpfe (vor allen Dingen auf der Autbahn) geht nämlich schon ziemlich aufs Gemüt und macht gerade bei langen Strecken echt mürbe. Eine dauerhafte Tieferlegung ist bei den heutigen Autos und ihren Fahrwerken daher zumindest bei Neuwagen nicht nötig.
Fazit: Gute Sache mit der optionalen Sport-Taste bei Bedarf!
Viele Grüße

Hallo,
habe den 150 PS Diesel und bin begeistert mit der Sporttaste. Landstrassen machen einfach mehr Spass. Dort ist die Taste auch hauptsächlich gedrückt. Verbrauchstechnisch kann ich nichts sagen.
Wenn ich Stadt fahre oder auf dem Weg zur täglichen Arbeit habe ich es mir abgewöhnt, die taste immer zu drücken, ausser ich lass es mal drauf ankommen. Das der dann schneller zieht, ist wahrscheinlich nur Einbildung aber einfach fantastisch!
gruss hoegi

Hi zusammen,
also bei meinem Caravan Sport Turbo 147KW ist der Unterschied zwischen Normalbetrieb und Sporttaste ebenfalls eklatant.
Ein Mehrverbrauch ist logischerweise während der Beschleunigung vorhanden, mit konstantem Tempo nicht mehr. Es ändert sich durch die Benutzung ja lediglich das Ansprechverhalten einzelner Elektronik- und Fahrwerkskomponenten.
Allerdings fahre ich die Sporttaste oft auf der Landstraße oder Autobahn, auf holprigen Stadtstrecken macht das mit dem sowieso um 15mm tiefer liegenden Sport eher weniger Sinn.
Gruß,
Voidan

Hi zusammen,
also bei meinem Caravan Sport Turbo 147KW ist der Unterschied zwischen Normalbetrieb und Sporttaste ebenfalls eklatant.
Ein Mehrverbrauch ist logischerweise während der Beschleunigung vorhanden, mit konstantem Tempo nicht mehr. Es ändert sich durch die Benutzung ja lediglich das Ansprechverhalten einzelner Elektronik- und Fahrwerkskomponenten.
Allerdings fahre ich die Sporttaste oft auf der Landstraße oder Autobahn, auf holprigen Stadtstrecken macht das mit dem sowieso um 15mm tiefer liegenden Sport eher weniger.
Gruß,
Voidan

Zitat:

Original geschrieben von FlavaFalk


Allerdings versuche ich trotz des Spaßes die Taste nicht immer drin zu haben, da ich mir ansonsten wahrscheinlich nach einer Saison schon ne neue Vorderbereifung zulegen kann. Ist fast unmöglich mit dem Vorderradantrieb diese Kraft im 1. und 2. Gang noch auf die Straße zu bringen. Viele Grüße

Also ich weiß nicht wie ihr alle fahrt, aber ich habe es noch nie geschafft, beim normalen Anfahren (ohne Kupplung schnippen zu lassen) mit viel Gas die ESP- Leuchte zum blinken zu kriegen.. entweder stimmt mit meinem Wagen was nicht, oder ich bin zu doof..
Mein Cousin tritt in seinem 2,0 TDI im 2. Gang aufs Gas in da kommt die ESP- Lampe, krieg ich bei meinem nicht hin..
P.S. wenn die Straße nass ist ist es natürlich was anderes..

Zitat:

Original geschrieben von provester


Also ich weiß nicht wie ihr alle fahrt, aber ich habe es noch nie geschafft, beim normalen Anfahren (ohne Kupplung schnippen zu lassen) mit viel Gas die ESP- Leuchte zum blinken zu kriegen..

Das schaff ich selbst mit meinem 1.6 ohne große Probleme. Mit den dicken Sommerreifen (225er) natürlich nicht so leicht, ist aber auch möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen