- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Sportage Öl verlust ohne das man sieht wo
Sportage Öl verlust ohne das man sieht wo
Mahlzeit in die Runde.Geht mal wieder um meinen Sportage SL 2.0 Automatik Benziner 2013
Er hat vor 500km Öl Wechsel bekommen in einer Werkstatt ca vor 3 Wochen.
Vor 6 Tagen leuchtet auf einmal die Öl Lampe.Ich habe gute 2 Liter nach füllen müssen.2 Tage später das selbe Spiel.
Da ich nix gesehen habe,wo und ob was läuft ,habe ich ein weißes Lacken unter das Auto gelegt,um zu schauen ob was zu sehen ist wenn er gestanden hat.Dies war nicht der Fall.
Heute Morgen will ich los fahren,und was soll ich sagen.Lampe an und laut Peilstab unter Low.Dabei heute aufgefallen das am Peilstab weiter oben altes Öl klebt was sich auch nicht mit einem Lapen Weg wischen lässt.Einer so was mal gehabt,oder eine Idee was es sein kann.danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emma65 schrieb am 5. August 2020 um 18:25:24 Uhr:
Es wurde laut meiner Recherche ein Wackelkontankt am Stecker des Motorsteuergerätes gefunden. Die wackeligen Pins sind für die Ansteuerung der Einspritzdüsen. Es läuft zur Zeit noch eine Werksanfrage.
Du reißt dir hier den Arsch auf und lieferst und die schaffen es nichtmal auf "Danke" zu klicken.
Das erste ist von mir.
Aus Prinzip.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Das liest sich ja nicht so gut an. Ölverlust von innen nach außen, bei der Menge, würde ich fast ausschließen. Da müssten jeden Tag richtig große Ölflecken unter dem Fahrzeug sein. Was Du selber mal überprüfen kannst im kalten Zustand des Motors, Kühlwasser PRÜFEN. Ist im Kühlsystem Motorenöl.? Wenn nein, verbrennt er das Öl. Bei der Menge sollte man eigentlich was am Ausgang des Endschalldämpfer sehen, schwarze schmierige Ablagerungen. Ausserdem riecht man es auch eigentlich am Auspuff bei laufenden warmen Motor. Blaue Fahne am Auspuff bei laufenden warmen Motor, wenn Du fährst oder im Leerlauf mal kurz Gas gibst.?
Danke erst mal.Also was ich sagen kann ist das kein Öl im Kühlwasserbehälter ist.Kein Geruch kein Blauerqualm.Das einzige er hört sich an wie ein Diesel .
Ich habe Garantie noch auf den Wagen nur der Händler wo ich Ihn her habe ist fast 400km von mir weg.Nun doch etwas schiss den weg zu fahren.
Frage doch mal den Händler was du machen sollst. Entweder lässt er einen Autotranporter kommen, oder du fährst selbst hin, mit einem großen Ölkanister.
Da müsste das Öl ja nur während der Fahrt völlig frei so herausspitzen, ohne irgendwo hängen zu gbleiben! So etwas habe ich noch nie gehört! Gruß, R
So in etwa ja.War nun in einer Partner Werkstatt zum Auslesen .Fehlerspeicher steht Öldruck zu niedrig .Sie haben öl aufgefüllt Speicher gelöscht,aber der Fehler kommt immer sofort wieder.Zitat:
Frage doch mal den Händler was du machen sollst. Entweder lässt er einen Autotranporter kommen, oder du fährst selbst hin, mit einem großen Ölkanister.
Nun streiten sich die gelehrten wer nun für den Fehler(Schaden oder Mangel ) aufkommt,und wo der Waagen wann hin soll.Das kotzt ein an ich habe Ihn grad mal 1 Monat .Trotzdem danke an Euch mal sehen was sie finden ich werde Berichten
Diverse Kia- Modelle (Sportage SL, Sorento XM etc.) sind mit einem Ölstandssensor an der Ölwanne ausgerüstet. Falls Kundenbeanstandungen über das Aufleuchten der Ölstands- Warnlampe in der Armaturentafel auftreten.
1. Mögliche Fehlercodes:
- P250B - Engine Oil Level Sensor Circuit Range/ Performance
- P250C - Engine Oil Level Sensor Circuit Low
- P250D - Engine Oil Level Sensor Circuit High
- P250F - Engine Oil Level Too Low
- P252F - Engine Oil Level Too High
2. Reparaturanweisung:
- Befragen Sie den Kunden, ob er kürzlich den Ölstand aufgefüllt hat. Wenn die Warnlampe nicht resettet wurde (3x Zündung an/ aus innerhalb von 3 Sekunden) bleibt die Warnlampe nach dem Auffüllen noch mindestens weitere 50km eingeschaltet.
- Löschen Sie die entsprechenden Fehlercodes.
- Wenn die Warnlampe nach 50km Fahrstrecke trotz korrektem Ölstand aufleuchtet, überprüfen Sie die entsprechenden Verkabelungen und Anschlussstecker.
- Wenn die Verkabelungen und Anschlussstecker ohne Befund sind, ersetzen Sie den Ölstandssensor, führen Sie einen Reset der Warnlampe durch und löschen Sie eventuelle Fehlercodes.
Hat erst mal geklappt mit dem 3x an und aus der Zündung,das die Lampe aus ist.Ich soll nun es beobachten.Freitag holen Sie den Wagen ab und schauen alles noch mal nach.Vielen Dank bis hier her erstmal.Ich werde berichten wenn er wieder zu hause ist
Wenn jetzt der Fehler nicht mehr auftritt machen sie das umsonst? Auto holen, überprüfen?
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 29. Juni 2020 um 16:35:33 Uhr:
Wenn jetzt der Fehler nicht mehr auftritt machen sie das umsonst? Auto holen, überprüfen?
Der Themensteller
@ice-mchat starken Ölverbrauch ! Die Fehlermeldung ist nur gekommen, weil zu wenig Öl drin war. Nur mit dem Öl nachfüllen ist sein Proplem noch lange nicht behoben !!!

Wenn sich der Wagen wie ein Diesel anhört, fragt man doch nicht (mehr) danach, wie man Fehlermeldungen löscht!
Ich würde (aus der Ferne vermutet) an Ölverlust über Lager, Kolben oder Ventile denken. Also die Kompression infrage stellen.
Das Geräusch kann natürlich auch z. B. "nur" durch ein Nockenwellenrad /Regelventil ausgelöst werden - ist dann trotzdem ein Fall für den Fachmann.
@ice-mc Hat das Fahrzeug noch die 7 Jahre Werksgarantie und wurde es bei einem Kia Händler gekauft.?
Der starke Ölverbrauch war auch garantiert dem Vorbesitzer bekannt.
Das er sich jetzt anhört wie ein Diesel, "könnten" eventuell die Hydrostößel sein, weil öfters mit zu wenig Öl gefahren wurde. Extremfall sogar schon ein Verschleiß der Pleule-Kolbenbolzen. Ich glaube nicht, das Du mit dem Fahrzeug glücklich wirst. Wenn Du eine Rechtsschutz Versicherung hast, würde ich in so einem Fall meinen Anwalt mit ins Boot nehmen.
Zitat:
@ice-mc schrieb am 29. Juni 2020 um 07:53:55 Uhr:
Ich habe Garantie noch auf den Wagen nur der Händler wo ich Ihn her habe ist fast 400km von mir weg.Nun doch etwas schiss den weg zu fahren.
Die ganze Sache im Vorfeld mit dem Händler klarstellen!
Anwalt mit dazu!
Bis dahin das KFZ so wenig wie möglich bewegen.
Hallo kleine zwischen Meldung.Fehler bis jetzt nicht mehr gekommen.Ölstand stabil.War in dem Autohaus wo es gekauft wurde. Zum Glück haben sie auch gesagt das er sich komisch anhört.
Leider keine Kia Garantie mehr drauf nur eine 2 Jahres Car Garantie.Der Händler sagte aber sofort von sich aus das kommenden Montag das Auto abgeholt wird ich einen Leihwagen kostenlos bekomme und sie schauen werden.Er geht davon aus das sie ein Austauschmotor verbauen auf Ihre Kosten.Also gehe ich davon aus das man im Vorfeld von irgendwas wusste.Mal sehen was passiert.Ich berichte wenn der Wagen dann wieder zurück ist
So Zwischenbericht.Der Händler wo ich ihn her habe,hat Ihn am Montag zu einer anderen Kia Werkstatt gebracht.Dort kein Anzeichen für Ölverlust aber Zündaussetzer auf allen Zylindern.Aber so kurz das nicht mal eine klare Fehlermeldung in System kommt.Die sind so ratlos das sie nun Kia direkt angeschrieben haben.
Kennt so etwas wer oder wollen die mich nur hinhalten?