Sportauspuff W124 400 E
Hallo,
leider habe ich bei der Fa. Göckel eingekauft, hätte mal vorher dieses Forum kennenlernen sollen ...
Habe erst mit dem Endtopf angefangen für fast 600,-€. Sah auch klasse aus, allerdings hat sich der Sound so gut wie gar nicht verändert, mein Schrauber hat mich ausgelacht ... Von den notwendigen Anpassungsarbeiten wollen wir mal gar nicht reden, obwohl ich alle Maße weitergegeben habe, Lieferzeit war auch ein Witz, aber na gut.
Noch war mein Ehrgeiz nicht gebremst, es musste halt noch der MSD von Göckel her. Seit Verbau des ESD (ich hatte immer noch auf die versprochene Soundveränderung nach längeren Fahrten gehofft) war der Edelstahl-ESD schon nicht mehr so schön anzusehen. Es gibt bereits jetzt einige Rostansätze!
Der MSD passte auch wieder überhaupt nicht(obwohl die ja die Bestelldaten vom ESD noch haben dürften), es musste also wieder viel angepasst werden und das Ende vom Lied: Ich habe jetzt den inoffiziell leisesten Sportauspuff, den man für knappe 1.000,-€ kaufen kann, in der Werkstatt habe ich nur Kopfschütteln geerntet, eine Veränderung zum Serienauspuff ist erst ab ca. 3.000 U/min. zu erahnen, mehr aber auch nicht.
Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Will nicht, dass meine Frau schon zehn Minuten vor meiner Ankunft hört, dass ich gleich da bin, möchte nur "ein wenig tieftönigen V-8-Sound", was nicht zu viel verlangt sein dürfte, oder?
Jetzt die Frage:
Wo bekomme ich ´nen guten Edelstahl-Pott mit sonorem Sound? Alle mir bekannten Hersteller haben für dieses Fahrzeug nichts da, ich weiß nicht, ob die Anlagen für ´nen 500er passen, da zwar der gleiche Motor aber wohl andere Rohrdurchmesser etc. oder?
Bin ein wenig verzweifelt und danke Euch für ´nen Tip.
Wie gesagt: Habe lange im Netz gesucht und bin ausschließlich bei Göckel fündig geworden. Jetzt bin ich um viel Geld ärmer aber um eine blöde Erfahrung reicher ...
Ähnliche Themen
26 Antworten
Servus Frank,
ja, manchmal kann man schon in die Sch... greifen, aber da muss man dann durch.
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder nen anderen Auspuff einbauen
http://www.sportauspuff-direkt.com/product_info.php?...
ist legal, kostet halt wieder eine ordentliche Stange Geld.
Möglichkeit 2:
Mit einem Trennschneider Anlage öffnen und alles an Dämmmaterial rausholen und wieder zuschweißen, ist aber illegal. Wobei sich bei Göckel schnell der Sound ändert, da die Dämmwolle schnell ausglüht aus der Anlage.
Mfg Johannes
Hi,
vielen Dank.
Was muss ich denn machen, dass das Material ausglüht?
Haben die mir bei Göckel ja auch gesagt, aber ich möchte ´nem 20 Jahre alten Fahrezug nicht zumuten, ´ne halbe Stunde Vollgas zu fahren bis die Funken fliegen. Ca. 2.000 km habe ich mit dem ESD schon gefahren, zugegeben meistens kürzere Strecken, maximal ´ne knappe Stunde am Stück, auch Autobahn ...
Danke noch mal, gucke gleich mal den empfohlenen link nach ...
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Servus Frank,
ja, manchmal kann man schon in die Sch... greifen, aber da muss man dann durch.
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder nen anderen Auspuff einbauen
http://www.sportauspuff-direkt.com/product_info.php?...
ist legal, kostet halt wieder eine ordentliche Stange Geld.
Möglichkeit 2:
Mit einem Trennschneider Anlage öffnen und alles an Dämmmaterial rausholen und wieder zuschweißen, ist aber illegal. Wobei sich bei Göckel schnell der Sound ändert, da die Dämmwolle schnell ausglüht aus der Anlage.
Mfg Johannes
Über den natürlichen Verschleiß kommt das über mehrere Monate, man kann aber den Prozess thermisch von außen beeinflussen.
ESD demontieren, Druckluft von der Motorseite einblasen, mit nem Schweißbrenner von außen erhitzen, dann siehst du die Funken fliegen, der Vorteil, du hast den ESD nicht aufschneiden müssen.
Mfg Johannes
Also dem link folgend komme ich nur aus Eisenmann für ´ne 500er MOPF 2, meiner ist ein 400er MoPF 1, EZ 03/´93 ...
Wie gesagt: Von der Stange habe ich nichts gefunden. Die Rohrdurchmesser bei der gesamten 500er-Auspuff-Anlage dürften größer gewesen sein, oder?
Ja waren sie, aber für die 500er hat er sie auf Lager, für den 400er und 420iger macht er sie auf Bestellung, ist halt teuer.
Da würde ich nochmal demontieren und die thermische Lösung versuchen.
Mfg Johannes
Ist leider alles schon verschweisst mit dem MSD, da Göckel so passgenau geliefert hat ...
Also doch mal ´ne längere Autobahnfahrt und mehr als 4000 U/min.?
Vielen Dank für die tollen Tips!
Sag ich dir ganz ehrlich, du wirst es wahrscheinlich nicht merken, aber der Auspuff wird im Klang besser werden, jedoch nicht, indem du "mal mit über 4000 U/min" über die Autobahn fährst.
Ganz ehrlich, Göckel-Anlagen sind von der Passgenauigkeit scheiße, aber der Klang ist (nach einer gewissen Zeit) echt gut!
Das Problem wird sein, dass du durch die tägliche Nutzung den Unterschied garnicht merken wirst.
Mfg Johannes
Moin
Von der Stange gibt es für den 124er nichts alleine schon vom Design her....
Warum lässt du nicht Sonderanfertigen?
Gruß
Servus,
wie DFsoldier schon sagte ist die thermische Lösung die bessere als aufschneiden.
Ganz radikal:
ESD ab und dann von einer Seite mit nem Brenner für Rasensteine reinhalten....
Schlagt mich bitte für den Kommentar...
Aber jeder hat doch so seine Jugendsünden begangen oder
Grüsse
Wie gesagt: In der Werkstatt herrschte Kopfschütteln, als die den das erste mal gestartet haben, mit dem ESD nach guten 2.500 km und dem neuen MSD.
Ist da eigentlich auch wieder diese Steinwolle drin oder nur im ESD?
Täglich nutze ich ihn nicht, ist ja nur zum Liebhaben und cruisen ;-P
@Mark: Noch mal sonderanfertigen? Dann muss ich die Verpflegungsrationen meiner drei Kinder aber langsam kürzen ;-P
Ich muss dann mal kurz wech. Auffe Bahn ;-P
Ich danke Euch!
Also ich bin sehr zufrieden habe meinen damals bei Stüver machen lassen
Kein Rost ..... 5 Jahre alt
Kann ich nur empfehlen...
Gruß
der klingt auch gut...
Moin
was ist denn nun hier? hast du dich entschieden?
Gruß