Sportfahrwerk
Hallo,
ich möchte mir einen 530i A kaufen. Ich habe jetzt einen mit M- Sportfahrwerk gefunden. Im Forum habe ich gelesen, dass es 20 mm tiefer ist. Ich fahre aber im Urlaub relativ oft einige Kilometer unasphaltierte Straßen(Schotter). Meint ihr es ist ein Problem mit dem M-Fahrwerk da drüber zu fahren(wegen Bodenfreiheit) und ob es vllt nicht gut für die Karosserie ist mit einem Straffen Fahrwerk über Schotter zu fahren. Und wäre er mit einem M Aerodynamikpaket noch tiefer?
So ist die Ausstattung angegeben:
Ausstattung
Dynamische Stabilitäts Kontrolle III (DSC), Klimaautomatik, Leder, Navigationssystem, Glasdach elektrisch, Xenon-Licht, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Skisack, M Sportfahrwerk, Multifunktion für Lenkrad, Nebelscheinwerfer, CD Wechsler 6-fach, Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer, Autotelefon mit schnurlosem Hörer, Komfortsitze vorn elektrisch verstellbar
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exclusivpaket, M Leichtmetallräder Parallelspeichenstyling mit Mischbereifung, BMW Assist, Bordcomputer, Sitzverstellung elektrisch mit Memory für Fahrersitz, Bordmonitor mit TV, M Lederlenkrad, Servotronic, Durchladesystem, HiFi System Professional DSP, Steptronic, Armauflage vorn, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Seitenairbag für Fondpassagiere, Doppelverglasung, Innenspiegel automatisch abblendend, Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend, Kindersitze im Fond integriert, Blinkleuchten weiß, Hochglanz Shadow Line, Fußmatten in Velours, Sonderwunschausstattung, Raucherpaket, Sonnenschutzrollos für Heckscheibe elektr. und hintere Seitenscheiben mechanisch, Sonnenschutzrollo für Heckscheibe elektrisch, CD Wechsler für 6 CD's Vorbereitung, metallic, Airbag, Anti-Blockier-System ABS, Elektrische Fensterheber
Kann das überhaupt sein? Er ist EZ 07.2001. Im Internet hab ich einen Katalog von 2002 gefunden im dem z.b Komfortsitze nicht mit Aktivsitzen zusammenpassen. Wolte schon gestern anrufen aber die arbeiten Samstags nicht.
Danke im Vorraus für eure Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
Aktivsitz in Verbindung mit Komfortsitz ist schon möglich.
Mfg
Hermann
Danke für die schnelle Antwort. Stimmt nur für den Fahrer gehts nicht mit Komfortsitzen, aber bei Fahrer und Beifahrer gehts.
http://werkstatt.e39-forum.de/.../E39_Preise_02_2002.pdf
Da steht aber auch das shadow line nicht mit exclusive geht, aber in der Beschreibung ist beiden angegeben.
Bringt eigentlich die Doppelverglasung viel? (Wärme und Geräuschisolation)
Naja wie auch immer wichtiger ist eigentlich die Geschichte mit dem Fahrwerk
Hallo,
ich fahre einen 530i mit M-Fahrwerk und hatte bisher noch keine Probleme. Das Fahrwerk ist nicht unkomfortabel, allerdings fahre ich auf 16"-Serienbereifung. Die Tieferlegung sollte man allerdings beachten, wenn man vorwärts einparkt und einen Bordstein als vordere Begrenzung hat. Solange deine Schotterpiste nicht mit tiefen Schlaglöchern gespickt ist, dürfte es keine Bodenberührung geben. Vom reinen Augenmaß würde ich sagen, das durch das M-Aerodynamikpaket keine weitere "Bodennähe" entsteht.
LG Steffen
hallo,
Laut den Extras hat er ja "M Leichtmetallräder Parallelspeichenstyling mit Mischbereifung". Das sind ja die Felgen vom M5 oder nicht, ist es mit denen ein Problem, und trägt die Karosserie schaden von dem Schotter. Es sind keine tiefen Schlaglöcher vorhanden. Konnte man die Felgen überhaupt bestellen oder wurden sie nachträglich eingebaut.
Hallo,
mit 17"- bzw. 18"-Bereifung dürfte das Ganze noch etwas straffer werden. Mit Schotterpisten kenne ich mich weniger aus. Bei vernünftigen Tempo sind wahrscheinlich hochgewirbelte Steine durch andere Fahrzeuge ein Problem. Der Unterboden des E39 ist ganz gut geschützt, da dort ja auch viel durch Kunststoffabdeckungen vereckt ist.
LG Steffen
Ist das Fahrwerk denn bei normaler Fahrt unbequem Straff. Also auch mal bei der Fahrt in den Urlaub von 1200 km.
Ich habe auch das M-Fahrwerk, ich kann absolut nicht klagen!
Mit den Sommerrädern bemerke ich schon das es strafer geworden ist, fahre im Sommer 235/45 18 u. 265/35 18.
Aber dennoch finde ich das der Wagen genügend Komfort bietet.
Mein Unterboden ist bis her nur leicht an verschiedenen Stellen angekratzt, einmal wegen nem Gegenstand auf der AB und einmal wegen ner Einfahrt die recht hoch ging und danch wieder stark runter.
Bei dem langen Radstand macht sich dass dann schnell bemerkbar, aber in Parkhäusern habe ich noch nie Probleme gehabt.
Bordsteine ist auch so eine Sache, ich fahre jeden Bordstein extrem langsam an.
Mir ist es schon einmal passiert, dass ich mit den M-Ferkleidungen am Bordstein aufsetze.
Da meine Felgen Hochglanzpoliert sind, fahre ich eh jeden Bordstein im Schneckentempo an.
Und bei 45 und 35 Querschnitt ist zu schnelles ranfahren am Bordstein eh der Tot für die Reifen.
Habe auch eine Gasanlage verbaut, hab mir totale Gedanken mit den Kupferleitungen gemacht die an der Reserceradwanne unten rauskommen.
Aber selbt da ist bis her keine einzige Macke dranne an den Isolierungen.
Tiefer würde ich den E39 aber evtl. nicht machen, denke das es wohl dann stark eingränzen wird.
Fahre das Auto doch mal Probe, dann wirst Du merken ob er Dir zu stramm liegt.
Mit 17" sollte es aber recht sehr gut komfortabel sein, besser jedenwalls als mit 18".
MfG und bye
Bin mir jetzt nicht 100pro sicher, aber meine es müsten 17" sein.
MfG und bye
stimmt es wirklich dass wenn man keinen wechsler hat aber das prof. 16:9 Navi keine musik cds abspielen kann?
Hinter dem Navimonitor ist nur ein Kassettenlaufwerk. Die NAchrüstung eines CD-Wechslers (evtl. mit MP3) ist aber möglich. Schau mal hier
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von hanhans
Sind die "M Leichtmetallräder Parallelspeichenstyling" 17 oder 18"?
17er. Und sie sind sooo schön! Würde aber die 235er (vo+hi) nehmen, nicht die Mischbereifung. Selbst die 235er sind bei Nässe und Seitenwind auf der AB mit Vorsicht zugeniessen.
Das "Sportfahrwerk" ist sehr empfehlenswert, denn eigentlich ist es lediglich eine sportliche Fahrwerksabstimmung; somit ist es im Alltag nicht zu hart.
Einzig die bereits erwähnte Gefahr des Bordsteinkontakts kann teuer werden:-( Bei mir vor ein paar Monaten ca. EUR 1.700 für eine neue M-Schürze beim "Freundlichen"...
Naja wenn die die drauf sind in Ordung sind lass ich se erstmal. Welche Felgen sind das denn genau? Kannst du mir mal ein Bild schicken? Mischbereifung heißt ja nur dass vo. u. hi. verschiedene Fabrikate oder sogar sommer und Winterreifen drauf sind, oder? Wo sind denn bei sowas die nachteile?
Hi,
"Misch"-Bereifung in dem Zusammenhang bezieht sich auf die Dicke, also vermutlich:
vo: 8 x 17 ET 20, 235/45/17
hi: 9 x 17 ET 26, 255/40/17
Auf der Antriebsachse sind sie demnach breiter.
Habe kein eigenes Foto zur Hand, aber habe flugs auf Ebay geschaut. Her ist ein Link zu einer laufenden Auktion (Artikel 250237968769): http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß,