1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Sportfedern oder doch kompl. Sportfahrwerk von Eibach??

Sportfedern oder doch kompl. Sportfahrwerk von Eibach??

VW Touran 1 (1T)

Hi all
hab schon alles gelesen was hier geschrieben wurde und auch die Suche benützt.
Ich habe einen Touran TDI 2.0 DSG 1T2T63 Touran 2. ODPFTREND BJ 2008 mit ANK
Habe viel gelesen bin mir nun aber doch unschlüssig was ich mache.
Hat jemand diese federn von Eibach verbaut mit Original Stossdämfern?
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_3747_1309.html
oder dann doch lieber
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rk-B12-Pro-Kit-Volkswagen-(VW)-Touran-I-Typ-1T/index_44236_1309.html
möchte gute Kurvenlage weil ich flott unterwegs bin,
aber nicht durchgeschüttelt werden wie ein Cocktail :D
Dann habe ich noch eine ANK die ich auch noch benützen will.
Hat jemand probs mit diesen Federn das er hinten tiefer ist als vorne????
MfG

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oral_B


Hi all
hab schon alles gelesen was hier geschrieben wurde und auch die Suche benützt.
Ich habe einen Touran TDI 2.0 DSG 1T2T63 Touran 2. ODPFTREND BJ 2008 mit ANK
Habe viel gelesen bin mir nun aber doch unschlüssig was ich mache.
Hat jemand diese federn von Eibach verbaut mit Original Stossdämfern?
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_3747_1309.html
oder dann doch lieber
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rk-B12-Pro-Kit-Volkswagen-(VW)-Touran-I-Typ-1T/index_44236_1309.html
möchte gute Kurvenlage weil ich flott unterwegs bin,
aber nicht durchgeschüttelt werden wie ein Cocktail :D
Dann habe ich noch eine ANK die ich auch noch benützen will.
Hat jemand probs mit diesen Federn das er hinten tiefer ist als vorne????
MfG

Fahren und langfristig funktionieren tut sich die Kombi Eibach Federn und Bilstein B8 (=B12) immer gut , aber mit einer gleichmässigen Tieferlegung hängt er optisch meist hinten runter. Noch dazu kommt dass bei unseren Touris eine Tieferlegung von 25/25 oder 30/30mm quasi unsichtbar ist da der Touri sauviel Luft in den Radkästen hat. Aber Du bekommst ja die Eibach Sportline Keilformfeder auch als B12 , also auch mit den Bilstein B8 komplett bei vielen Händlern. Dann stimmt auch das Aussehen.

Beispielsweise bei denen

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

oder

noch günstiger bei dem

http://www.felgenshop-online.de/.../VW:::46_93_247.html

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Auch diese Beiträge ...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
... was ist " ANK " :confused: = AHK Anhängerkupplung

ja ich mein ne AHK

:D

Ich denke halt er muss hinten nicht höher sein, oder meint ihr wenn man 30/30 macht das das so ausschaut als ob er hinten runter hängt??

wenn ich ein Fahrwerk nehme, da hab ich angst das mir das zu hart wird mit Kids hinten drin :/ ??

was habt ihr alles verbaut???

Ja ich weiss dass er sehr häufig mit 30/30 ausschaut als ob er hinten runter hängt. Da findest Du ja auch beim googeln massenhaft Berichte betr "Hängearsch" auch betr. der KAW Feder .
Mit der Eibach Sportline steht er dann optisch ziemlich gerade da. Wenn Du das Standard Fahrwerk drin hast, fährt es sich mit den Eibach Sportline Federn und den Standard VW Dämpfern komfortabler als mit den Bilstein B8. Wenn Du jedoch die VW Sportdämpfer drin hast finde ich die Bilstein B8 komfortabler.

Also ich finde dass er mit den Eibach 50/30 schon ein bisschen Keilform hat, also vorne schon sichtbar tiefer ist als hinten. Aber optisch finde ich es gut so. Über das Fahrverhalten kann man streiten. Es ist schon spürbar härter als das Serienfahrwerk und ich habe das Gefühl dass er in Kombination mit den Seriendämpfern etwas unterdämpft ist. Zumindest wenn diese schon 100tkm hinter sich haben. Also wenn dich der Mehrpreis nicht stört ist das Komplettfahrwerk bestimmt ne sehr gute Wahl - allerdings mit den 50/30 Federn ;)

Naja ich will ja nicht tiefer gehn als nötig, darum kommt bei mir diese 50/30 nicht in frage.
Ich hätte gern 30/15 oder so :)
wenn ich das Fahrwerk kaufe ist da dann der Hängearsch weg?? Weis das einer??

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Also ich finde dass er mit den Eibach 50/30 schon ein bisschen Keilform hat, also vorne schon sichtbar tiefer ist als hinten. Aber optisch finde ich es gut so. Über das Fahrverhalten kann man streiten. Es ist schon spürbar härter als das Serienfahrwerk und ich habe das Gefühl dass er in Kombination mit den Seriendämpfern etwas unterdämpft ist. Zumindest wenn diese schon 100tkm hinter sich haben. Also wenn dich der Mehrpreis nicht stört ist das Komplettfahrwerk bestimmt ne sehr gute Wahl - allerdings mit den 50/30 Federn ;)

Ja wenn die Seriendämpfer schon etwas ausgenudelt sind würde ich natürlich auch auf alle Fälle zu den Bilstein B8 raten.

@ oral B : 30/15 könnten beim Golf 5 ok sein, beim Touran wirst Du quasi keinen Unterschied zu vorher sehen.

...ich habe seit ca. 2 Monaten die B8/Eibach (30/30) Kombination. Hängearsch kann ich nicht bestätigen, dafür aber ein sehr präzises und angenehmes Fahrverhalten - vor allem in Kurven und auf der Autobahn. Worauf man sich aber einstellen muss, ist dass etwa Bahnübergänge, deutlich direkter mitgeteilt werden. Bei meinem aber nicht wirklich ein Problem, weil das serienmäßige Cross Fahrwerk auch härter ist.
VG
Mirko

01
P1060511

Hallo Mirko
schöner Touran - Kompliment. Die Farbe kannte ich garnicht - sieht aber lässig aus.
Ja Bilstein B8 mit Eibach Federn fahren sich gut.
Aber ist dein Touran wirklich tiefer als Serie ?
Oder andersrum stand der vorher noch höher ?
Grüsse
endlichplatz

Hi und danke :-). Nent sich red rock und wurde kurze Zeit für alle Modelle angeboten. Das ist die Version Cross Touran, die ab Werk ca. 20mm höher war. Da 30er Federn verbaut sind (gemessen ab Serie), ist er in Summe ca. 50mm runtergekommen. Macht sich im Vergleich zu vorher sehr bemerkbar und trifft meinen Geschmack. Aber wie hier vorher jemand geschrieben hat, 30 wird sich im Vergleich zur Serie nicht sehr deutlich bemerkbar machen. Ist halt alles sehr subjektiv :-).
VG
Mirko

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...ich habe seit ca. 2 Monaten die B8/Eibach (30/30) Kombination. Hängearsch kann ich nicht bestätigen, dafür aber ein sehr präzises und angenehmes Fahrverhalten - vor allem in Kurven und auf der Autobahn. Worauf man sich aber einstellen muss, ist dass etwa Bahnübergänge, deutlich direkter mitgeteilt werden. Bei meinem aber nicht wirklich ein Problem, weil das serienmäßige Cross Fahrwerk auch härter ist.
VG
Mirko

hi Mirco
danke für deine Bilder schaut gut aus, ich will ja net so tief runter nur bischen darum langt mir das 30/30
von Eibach weil hätte gerne orginal Sportfahrwerk von VW hatte das in meinem Golf und das war geil.
Nun hab ich denn Händler schon gefragt ob ich net einfach Sportfedern von vw einbaue und gut ist,
er checkt das mit Tüv ab meinte er.
aber wenn ich das sportfahrwerk nehme
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...rk-B12-Pro-Kit-Volkswagen-(VW)-Touran-I-Typ-1T/index_44236_1309.html
und es kein Hängearsch gibt dann warum nicht.
Kannst du mal messen welche abstände du zwischen mitte Felge (Nabe) bis Radkasten hast??

MfG

...klar. Das sind vorn 38,5cm und hinten 39,2cm. Die Radhausverbreiterungen beim Cross verfälschen das etwas gegenüber Serie, aber man sieht trotzdem dass der Hängearsch auch auf dem Papier ausgeschlossen ist. Willst du es ganz ohne Risiko, dann bau vorn die Eibachs und hinten die Federn vom Sportfahrwerk ein. Damit sollte ein Hängearsch endgültig kein Thema sein.
Ich hatte auch erst das Sportfahrwerk im Auge, was ja "nur" 15mm vom Serienniveau runterkommt. Da es aber auch gehacke wegen TÜV gab, wollte ich kein Risiko eingehen. In erster Linie weil es bei mir der Cross ist und es nem TÜV Menschen vermutlich auch mal aufgefallen wäre, dass er etwas tiefer ist als normal. So ist alles eingetragen und die Blaukittel sind glücklich. Da es den normalen Touran mit dem Sportfahrwerk gab, dürfte TÜV kein Thema sein. Denke aber mit den Eibachs machst du nichts falsch und letztenendes muss ich sagen, dass sich bei 15mm optisch der Aufwand nicht wirklich gelohnt hätte.
VG
Mirko

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...ich habe seit ca. 2 Monaten die B8/Eibach (30/30) Kombination. Hängearsch kann ich nicht bestätigen, dafür aber ein sehr präzises und angenehmes Fahrverhalten - vor allem in Kurven und auf der Autobahn. Worauf man sich aber einstellen muss, ist dass etwa Bahnübergänge, deutlich direkter mitgeteilt werden. Bei meinem aber nicht wirklich ein Problem, weil das serienmäßige Cross Fahrwerk auch härter ist.

VG

Mirko

nur ne kurze frage , bei 30mm federn reichen doch B6 , warum hast du gekürzte B8 verbaut ?

...war ne 50/50 Entscheidung. Nach dem was auf der Bilstein website steht sollten B6 zwar auch für Seriensportfahrwerke verwendbar sein, aber mit mehr Tieferlegung wurden die B8 empfohlen. Deren B12 Kit enthält ja auch die Eibach Federn und B8 Dämpfer. Damit war dann die Entscheidung gefallen :-).
Gruß
Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen