1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportlicher Diesel - Kombi gesucht

Sportlicher Diesel - Kombi gesucht

Hallo Leute.
Leider muss ich mir ein größeres Auto zulegen. Bisher habe ich einen 320d e46 gefahren und war immer sehr zufrieden. Zuverlässig, wenig Verbrauch und schön sportlich. Der Heckantrieb hat auch viel Spaß gemacht.
Jetzt muss es aber ein Kombi werden. Ich muss sagen, dass mir der Gedanke leider nicht so wirklich gefällt, da ich mit Kombi's nur sehr wenig mit Sportlichkeit in Verbindung bringen kann (Hoher Schwerpunkt) Außerdem gefällt mir die lautere Geräuschkulisse und das längere Dauer, bis zum warmwerden, verursacht durch den größeren Innenraum nicht wirklich. Bevor ich jetzt anfange, einen Kombi nach dem anderen Probe zu fahren und dabei völlig gefrustet werde, möchte ich gerne euren Rat erfragen.
Welchen Kombi könnt ihr mir empfehlen, bei dem ich noch ein bisschen Spaß am Fahren hab?
Grundsätzliche Eigenschaften:
- Diesel
- Heckantrieb (evtl. auch Allrad)
- max. 90.000 km
- Budget +/- 17.500
- Alter: +/-6 Jahre
Nette Features:
- Klimaautomatik
- Einparkhilfe
- Xenon
- Sportsitze (Leder muss aber nicht sein)
- Soundsystem (könnte ich aber auch selber einbauen)
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie so vieler meiner Jahrgangskollegen gefolgt, hätte ich nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt: Da hätte es dann statt gemütlichen Abenden mit Freunden Gespräche über das Geld gegeben oder Diskussionen rund um das Fernsehprogramm, statt einer Woche Wanderurlaub in den Alpen vielleicht einen sonntäglichen Familienausflug an den nächsten Badesee, und ich wäre wohl mit einem frühen Passat Variant in Basisausstattung oder Ford Taunus Turnier 1.6 L mit 72 PS nach Hause gekommen, anstelle im R30 und danach im 7er-BMW. Darauf hatte ich keine Lust. Nein, ich bin wirklich froh, mein Leben so gewählt zu haben, wie es ist, und mit 65 kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Dafür habe ich mich immer gern um meine "kleinen" Neffen/Patenkinder gekümmert.

Vielleicht wirst du dann erkennen das eigene Kinder dem Leben einen wirklichen Sinn ergeben und deine Kinder dann wenn du alt bist für dich da sind, statt sich über die  Vergangenheit schöner Autos noch zu erfreuen, die sind dann nämlich schon längst dreimal zu einer Weißbleichdose  recycelt worden.....

"Nur mal so am Rande erwähnt"

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo,
warum zum Geier muss es ein Kombi werden?
Muss du beruflich Langholz transportieren?
Ich finde, Kombis sind Zweckautos. Zu Gebrauchen, wenn man sie auch wirklich benötigt. Wenn du ohnehin eine Abneigung gegen Kombis hast, dann kaufe dir auch keinen.

Ich bin glücklich mit meinem Kombi, obwohl ich auch nicht darauf angewiesen wäre. :cool: Aber er hat sich schon oft rentiert.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann:
- Hoher Schwerpunk: Dürfte doch zu den anderen Karosserieformen kein großer Unterschied sein, ist ja kein Van (z. B. 3er Limo/Kombi).
- Lautere Geräuschkulisse: Hä?
- Aufheizen des Innenraums: Ist doch auch zu vernachlässigen ...
Warum nicht wieder ein 3er, dann als Touring? Dann bleibt doch quasi alles beim Alten. Oder ist der zu klein?

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



- Lautere Geräuschkulisse: Hä?

Ein Kombi ist hinten grundsätzlich etwas lauter aber so minimal, dass man es eigentlich kaum merkt. Selbst ohne Abdeckung oder Hutablage (Limo) ist es lauter. Musst du mal testen.

Der Rest ist doch schlicht falsch. Auch Kombis können sportlich sein. Wenn ich da an einen Passat R36 denke

:cool:

Warum fällt dir die Entscheidung so schwer? Für dein Budget bekommst du doch tolle Kombis. Z.B. BMW E61, Mercedes E-Klasse (S 211), Audi A6 Quattro. Oder eine Nummer kleiner 3er Touring, A4 Avant oder Mercedes C-Klasse T-Modell. Etwas exotischer gibt es noch Volvo XC 70 oder Skoda Superb 4x4 Combi. Außerdem kommt noch ein BMW X3 in Frage.

Interessant dass jemand einen 2-Liter Diesel fährt und sich Sorgen macht, ein Kombi wäre wegen dem höheren Schwerpunkt unsportlich :rolleyes:
Kauf dir einen 3er-Kombi als 330d (oder A4 quattro 3,0TDI, oder C320CDI). Die sind längsdynamisch flotter als dein aktueller 320d und querdynamisch wirst du abseits von der Nordschleife keine nennenswerten Unterschiede feststellen können.
Grüße, Philipp

Für das Budget mit den Anforderungen gibt es auf jeden Fall das passende Auto...und zwar wieder einen 3er.
Am besten als E91 330d. Die sind mit 6 Jahren und 90000km auf jeden Fall im Budget, sehr solide und stehen in Sachen Sportlichkeit der Limo-wenn überhaupt-nur minimal nach.
Der Geräuschkomfort ist vollkommen in Ordnung, beim Kombi ist es wichtig, dass das Laderaumrollo zu ist...das macht viel aus.
Als 330d ist genug Punch da, sowohl mit Automatik als auch mit Schaltgetriebe macht der richtig Spaß.
Was das Fahrverhalten angeht ist der 3er-unabhängig von der Karosserievariante-Benchmark in der Klasse. Ab Werk wird das Temperament etwas von den miesen RFT eingebremst. Sind die erstmal runter und vernünftige Reifen drauf, kann der Spaß beginnen. :)

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Hallo,

warum zum Geier muss es ein Kombi werden?
Muss du beruflich Langholz transportieren?

Ich finde, Kombis sind Zweckautos. Zu Gebrauchen, wenn man sie auch wirklich benötigt. Wenn du ohnehin eine Abneigung gegen Kombis hast, dann kaufe dir auch keinen.

Kombikaufgrund Nr 1 ist: Mann wird Papa und nun muss ein Kombi her ;)

Danke erstmal für die Antworten!
Ein Kombi muss es leider sein. Beim jetzigen BMW ist der Kofferraum schon vom Kinderwagen voll. Die Wickeltasche etc. muss dann schon auf die Rückbank...
Wenn wir wegfahren, kommt dann noch eine Reisetasche, das Reisebett und evtl. noch ein Hochstuhl mit dazu - das ist schon für den Focus meiner Frau fast zu viel. Also bleibt mir nix anderes übrig...
Zum Thema Kombi - hab halt da irgendwie meine Erfahrungen gemacht. Ford Escort Turnier, Opel Kadett,... - weiß net vlt. bin ich da irgendwie ein bißchen überempfindlich, aber die sind im Vergleich zu meinem jetzigen Auto vom Komfort Welten entfernt.
Für ne E-Klasse oder A6 dürfte es vmtl. net reichen. Ich fahr ca. 30 tkm im Jahr und da sollte der neue schon unter 100 tkm liegen, dass ich den dann ne Weile fahren kann.
Offenbar tendieren viele dann zum 3er touring (Als 330d) Ich glaub, den werd ich dann mal probieren. Der Mercedes 320CDI wäre dann auch noch ne Idee. X3 fällt komplett flach - nachdem wir mal einem verzweifelten X3 Fahrer helfen mussten aus einer Parklücker herauszukommen, nachdem es sage und schreibe 15cm Neuschnee gab...
P.S.: Auch der 320d macht mit dem M-Fahrwerk und den 245er Schlappen tierisch Spaß. Will das halt einfach irgendwie net verlieren...

Mit dem ersten Kind sind wir sogar noch mit dem Seat Leon ausgekommen, der Kinderwagen passte in den Kofferraum und alles anndere auf die Rücksitzbank, hätten wir kein zweites Kind bekommen wäre das Auto ausreichend gewesen, denn die Zeit des Kinderwagens geht sehr  schnell vorbei, dann reicht ein Quinny Zapp, welcher sogar in einen Lupo passt.

Ob du dir bei den ganzen genannten Kinderausstattungen die Ihr mitführt jedoch mit einem kleinen dreier Kombi geholfen ist bezweifele ich, spätestens dann wäre bei euch beim zweiten Kind der Kombi zu klein.

Tip man kann auch den Kinderwagen dem Auto anpassen und nicht andersrum, aber ein Kombi ist wirklich praktischer;) ( zum Bierholen):p

3er touring kannst vergessen - der Kofferraum ist eher auf Kompaktklasseniveau und kaum größer als der eines Golf. Wenn du mehr Platz als in deiner Limo willst, dann musst du wohl oder übel eine Klasse höher einsteigen (5er, A6, oder E-Klasse). Oder du verzichtest auf Heckantrieb und holst dir einen anderen "sportlichen" Kombi, z. B. einen Octavia RS - der ist mMn viel besser als sein Ruf und befindet sich vom Fahr- und Qualitätseindruck beinahe auf Augenhöhe mit der unteren "Premiummittelklasse" ala 3er, A4 und C-Klasse.
Grüße, Philipp

Zitat:

Kombikaufgrund Nr 1 ist: Mann wird Papa und nun muss ein Kombi her ;)

Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie so vieler meiner Jahrgangskollegen gefolgt, hätte ich nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt: Da hätte es dann statt gemütlichen Abenden mit Freunden Gespräche über das Geld gegeben oder Diskussionen rund um das Fernsehprogramm, statt einer Woche Wanderurlaub in den Alpen vielleicht einen sonntäglichen Familienausflug an den nächsten Badesee, und ich wäre wohl mit einem frühen Passat Variant in Basisausstattung oder Ford Taunus Turnier 1.6 L mit 72 PS nach Hause gekommen, anstelle im R30 und danach im 7er-BMW. Darauf hatte ich keine Lust. Nein, ich bin wirklich froh, mein Leben so gewählt zu haben, wie es ist, und mit 65 kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Dafür habe ich mich immer gern um meine "kleinen" Neffen/Patenkinder gekümmert.

Aber egal; ich möchte jetzt noch ein wenig beraten und helfen, denn darum geht es hier eigentlich!

Zitat:

Zum Thema Kombi - hab halt da irgendwie meine Erfahrungen gemacht. Ford Escort Turnier, Opel Kadett,... - weiß net vlt. bin ich da irgendwie ein bißchen überempfindlich, aber die sind im Vergleich zu meinem jetzigen Auto vom Komfort Welten entfernt.

Man muss dazu sagen, dass der Ford Escort bis 2000 gebaut wurde und eigentlich eine 80er-Jahre-Entwicklung war, und der Opel Kadett letztmalig 1991 als Caravan (Cabrio bis 1993) ausgeliefert worden ist. Auf entsprechend dem Stand befinden sich die Autos auch, und natürlich kann man diese nicht mehr mit Komfort und Anmutung aktueller Kombis vergleichen.

Zitat:

3er touring kannst vergessen - der Kofferraum ist eher auf Kompaktklasseniveau und kaum größer als der eines Golf. Wenn du mehr Platz als in deiner Limo willst, dann musst du wohl oder übel eine Klasse höher einsteigen (5er, A6, oder E-Klasse). Oder du verzichtest auf Heckantrieb und holst dir einen anderen "sportlichen" Kombi, z. B. einen Octavia RS - der ist mMn viel besser als sein Ruf und befindet sich vom Fahr- und Qualitätseindruck beinahe auf Augenhöhe mit der unteren "Premiummittelklasse" ala 3er, A4 und C-Klasse.

Nicht zwangsläufig - der 3er touring könnte durchaus schon passen, wenn man nicht das halbe Kinderzimmer mitzuschleppen gedenkt. Eine Klasse größer könntest du einsteigen; ein E-Klasse T-Modell vom Typ W211 aus den letzten Jahren 2007/2008 scheint möglich zu sein - die Modelle vor dem Modellwechsel könnten preislich im Rahmen sein und sind noch heute sehr zeitgemäß. Da hast du auch den Hinterradantrieb, aber sportliches Fahren sieht anders aus. Wobei ein guter Kombi eher praktisch als sportlich zu sein hat; eigentlich beißt sich das: Entweder Sportkombi mit relativ wenig Platz - oder Komfortkombi mit viel Platz und Nutzwert. Ansonsten ist die E-Klasse gar keine schlechte Wahl.

Vielleicht schaust du dir auch mal den VW Passat Variant an - nicht sehr sportlich, aber eine gute Kompromisslösung mit Gutem aus allen Welten. Kann man empfehlen, ebenfalls sollte der Ford Mondeo Turnier, der viel Auto für relativ wenig Geld bietet, angesehen werden. Der hat übrigens zwar Frontantrieb, jedoch ein erstklassiges "sportliches" Fahrwerk.

Zu Skoda noch das übliche Standardwerk: Ein Skoda ist als Gebrauchtwagen unnatürlich teuer (Fabia, Octavia, Yeti/Roomster), da sehr gefragt und vor allem mit TDI-Motor und ggf. höherwertiger Ausstattung ein Selbstläufer. Allenfalls ein gebrauchter Superb kann empfohlen werden, wird meist niedrig gehandelt. Skoda ist meiner Ansicht nach eine reine Neuwagenmarke und kann geringe Preisvorteile gegenüber einem identischen VW nur dann ausspielen, wenn man einen Neuwagen oder ein EU-Fahrzeug der Marke kauft und bewusst sehr sparsam ausstattet. Der Trick, warum ein Skoda neu billiger als ein VW wirkt, sind in erster Linie ellenlange Aufpreislisten; die grundsätzlichen Einstandspreise sind niedriger als die von Volkswagen-Typen, dafür muss man bei Skoda alles extra bezahlen, was im VW dabei ist - am Ende kommt es aufs Selbe raus. Da lieber gleich ein VW! Die Meinung, Skoda sei eine besonders billige Marke, ist ein durch perfekte Werbeinszenierung verbreiteter Irrglaube! Da lieber gleich einen Passat, der zudem im Detail hübscher gemacht ist als ein Skoda und zudem eben "das Original" aus Wolfsburg statt "ein Tscheche mit Billig-Image, der gar nicht so billig ist".

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie so vieler meiner Jahrgangskollegen gefolgt, hätte ich nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt: Da hätte es dann statt gemütlichen Abenden mit Freunden Gespräche über das Geld gegeben oder Diskussionen rund um das Fernsehprogramm, statt einer Woche Wanderurlaub in den Alpen vielleicht einen sonntäglichen Familienausflug an den nächsten Badesee, und ich wäre wohl mit einem frühen Passat Variant in Basisausstattung oder Ford Taunus Turnier 1.6 L mit 72 PS nach Hause gekommen, anstelle im R30 und danach im 7er-BMW. Darauf hatte ich keine Lust. Nein, ich bin wirklich froh, mein Leben so gewählt zu haben, wie es ist, und mit 65 kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Dafür habe ich mich immer gern um meine "kleinen" Neffen/Patenkinder gekümmert.

Vielleicht wirst du dann erkennen das eigene Kinder dem Leben einen wirklichen Sinn ergeben und deine Kinder dann wenn du alt bist für dich da sind, statt sich über die  Vergangenheit schöner Autos noch zu erfreuen, die sind dann nämlich schon längst dreimal zu einer Weißbleichdose  recycelt worden.....

"Nur mal so am Rande erwähnt"

Kurze Frage: hat der TE wirklich mal seine Frau gefragt, was die gerne hätte? Querbeschleunigung auf F1-Niveau, knallharte Federung, kein Platzangebot, Schraubstocksitzem, optischer "M-Technik"-Firlefanz vorne und hinten..... Ist es das, was eine "Familie mit Kind" wirklich benötigt? Oder ist es das, was sich ein Vater, der noch weit weg vom "Vater sein" einbildet, haben zu müssen?
Aktuelle, sinnvolle Familienfahrzeuge sind, was die (im Familienalltag und vor allem im alltäglichen Leben vollkommen sinnlose) "Sportlichkeit" nicht wirklich schlechter, als ein 3er Touring. Egal welche Baureihe. Und mir stellt sich immer wieder die Frage: ab welcher Geschwindigkeit und welcher Strasse bemerkt ein "Otto Normalfahrer" wirklich diese Unterschiede?
Jedes beliebige Fahrzeug mit ähnlich viel Leistung bietet im Alltag eine ähnliche Längsbeschleunigung wie ein 320d. Und ein 30d mag ja schön und nett sein, aber hat der TE auch das Kleingeld dafür? Und noch einmal: wann kann man im Alltag diese Leistung wirklich benutzen? Ich selber hatte einen 530d Touring mit 184 und dann den 530er mit 193PS. In der Retrospektive bleibt nur ein Gefühl: schade um jeden Euro, den ich mehr bezahlt habe als für ein etwas schwächeres Modell fällig gewesen wäre. Es mag sein eigenes Selbstwertgefühl steigern, (von dem ich mich ja nicht freisprechen will) es mag der Nachbarschaftsprotzerei diesen. Sinnvoll für eine junge Familie ist was ganz anderes. Was die mögliche Querbeschleunigung angeht: es gibt viele Fahrzeuge, die mehr Querbeschleunigungs-Potential anbieten, als man sinnvoll einsetzen kann.
Hätte der TE genügen Geld im Portemonnaie, hätte er nicht gefragt. So bleibt mir nur der Rat: werde etwas erwachsener, spar dir die Kohle, und vergiss nie: ein Auto macht nicht glücklich. Gut, bei mir hat es auch ein paar Jahre gebraucht, bis ich das gemerkt habe. Aber, es ist ein guter Weg, wenn man viel Geld für ein Auto ausgegeben hat und keine 2 Jahre später schreibt dann die Presse: hei, der neue XXXX ist ja sooo viel besser.... Und irgendwann wacht man auf, ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen