Sportluftfilter: Probleme?
Hallo,
ich spiele momentan mit dem Gedanken einen Sportluftfilter in meinen A6 Avant 2,5TDi Bj. 98 einzubauen. Vorraussichtlich wird es ein K&N 57i-Kit (Art-Nr. 57-0526).
Ich hab allerdings gehört das durch einen Sportluftfilter der LMM kaputt gehen kann, stimmt das?
Wenn ja, kann noch irgendwas kaputtgehen oder gibt es sogar irgenwelche nennenswerten Vorteile?
Ähnliche Themen
19 Antworten
gib den Gedanken daran, dass des Ding Leistung bringt gleich auf. Erstens hast du nen Luftmengenmesser, der des verhindert und der stellt auch das Problem dar. Auch wenn du den Filter korrekt einölst, dringt noch geung Staub durch um die Wolframdrähte richtig zuzusiffen. Es gab mal im VW Motorenforum Bilder. Mal sehen ob ich die finde.
Naja, wenn du bloss ein wenig mehr Sound willst, lässt sich das vom Luftfilter her auch anders realisieren...
Nicht vergessen solltes du denn event. Leistungsverlust, da die Luft zu Warm reinkommt.
Gordon
also ich würde aus persönlicher erfahrung auch davon abraten. der sound ist zwar genial aber der leistungsverlust auch.
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
Naja, wenn du bloss ein wenig mehr Sound willst, lässt sich das vom Luftfilter her auch anders realisieren...
Echt?, weil genau um den Sound ging es mir auch nur.
Wie soll des gehen bzw. was muss ich dafür machen?
Kommt da soviel Sound beim Diesel? Also beim V6 Benziner
kannst du die Kaltluftzufuhr die zum Luftfilterkasten geht
wegnehemen. Danach hast schon nen schönen Ansaugsound.
wobei sich da auch de frage stellt ob das wirklich sinnvoll wäre/ist.
Hi leute.
Wenn ich dem Luftfilter die Kaltluftzufuhr wegnehme (ich vermute einfach mal das ist der Ansaugstutzen der sich so blöd über den rechten Scheinwerfer zieht) dann kann das doch nicht allzu gesund sein, oder? Kann da nicht irgendwas überhitzen bzw. ist das nicht irgendwie schlecht für den Motor?
Gruß, TooTall
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Kommt da soviel Sound beim Diesel?
Ein Kumpel von mir fährt einen VW Passat 2,5 TDi, der hat nen Sportluftfilter drin, der Klang ist ein wenig tiefer, und man hört beim Beschleunigen (ca. 1500-2500 U/min) den Turbo extrem pfeifen, und des hört sich schon ziemlich fett an
Also die Ansaugluftzufuhr würde ich nicht entfernen. Bei der Fahrt wird dort optimal die Luft reingedrückt, desweiteren wird dem Motor nicht die warme Luft aus dem Motorraum zugeführt, sondern die kältere Luft von draußen.
kältere Luft -> weniger Molekülbewegung -> höhere Luftdichte -> bessere Verbrennung
Man kann den Boden des Luftfilters entfernen. Auch wenns nach Pfusch klingt, ist dass wohl die Einzige Möglichkeit dem Motor am wenigsten zu schaden. Ist nur wieder die Frage wieviel warme Luft dann aus dem Motorraum angesaugt wird, aber ich denke der Faktor ist durch die Kaltluftzufuhr unrelevant.
Meinst du den Boden vom Luftfilter selbst? Abschneiden oder so?
Ich hatte bis vor kurzem nen "Sportluftfilter" drin. Bei mir hat des überhaupt nix gebracht, so kams mir zumindest vor.
Leistung is eh klar, dass des gar nix bewirkt. Aber ich dachte halt dasses vom Sound her bissl was bringt. Auch da war Fehlanzeige.
Ich meine den Boden vom Luftfiltergehäuse, entschuldige.