Sportluftfilter
Wer hat Erfahrung mit K&N Sportluftfiltereinsatz im Meriva?
Habe im Barchetta einen gefahren und hatte tatsächlich das Gefühl von mehr Leistung und auch tatsächlich weniger Spritverbrach. Bin am überlegen, ob ich den auch für den Meriva anschaffen sollte. Wenn dadurch alleine der Spritverbauch weniger würde wäre es vielleicht eine Investition wert. Bitte keine Ratschläge wie: kauf Dir einen Diesel :-)
Wer kann berichten? Wie ist es mit dem Geräusch. Bin nicht wirklich scharf auf ein sportliches Ansauggeräusch.
Danke für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Mit diesem Filtereinsatz habe ich jetzt rund 30000 km zurückgelegt. Subjektiv gesehen habe ich das Gefühl das der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas besser durchzieht. Spürbar war dies als ich den K&N Einsatz zum reinigen raus genommen und den Originalfilter wieder eingesetzt habe.Bei meinem Diesel bekomme ich von dem Ansauggeräusch wenig mit :-)
Das würde mich auch interessieren. Auch ich fahre den 1.6 16V Cosmo.
Hatte damals in meinem Fiat auch einen K&N Luftfilter drin. Dort hatte ich auch das subjektive Gefühl, dass der Wagen untenrum ein wenig besser zieht. Der Spritverbrauch ist damals auch ein wenig heruntergegangen. War nicht viel, aber immerhin.
Jetzt mal zu einer anderen Frage.
Wo bezieht man den Filter am Besten (und am günstigsten)?
Sportluftfilter drin - besserer Durchzug - aber mehr auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen spürbar...
noch Fragen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
Das würde mich auch interessieren. Auch ich fahre den 1.6 16V Cosmo.
Hatte damals in meinem Fiat auch einen K&N Luftfilter drin. Dort hatte ich auch das subjektive Gefühl, dass der Wagen untenrum ein wenig besser zieht. Der Spritverbrauch ist damals auch ein wenig heruntergegangen. War nicht viel, aber immerhin.
Jetzt mal zu einer anderen Frage.
Wo bezieht man den Filter am Besten (und am günstigsten)?
Schau mal bei 123....Passender Reiniger und Öl gabs bei dem gleichen Händler.Bin damit bis jetzt super zufrieden.
danke für Eure Beiträge, werde es nun ausprobieren. Habe mir den Filter bei 1,2,3 für 50,- Euro incl. Versand bestellt.
Gruß Roman
Nein falsch, es waren 40,- incl. Versand. Kann eigentlich nichts grßartiges spüren. Man könnte vieleicht mit etwas Einbildung sagen dass er ein wenig lockerer zieht, aber einen "Mehrschub" kann ich nicht ausmachen.
Hoffe nun auf Senkung des Spritverbrauchs, das wäre ja auch schon mal was.
Geräuschentwicklung ist kaum zu hören, Gott sei Dank.
Bisher nur positive Punkte zum Sportfilter, was spricht dagegen? TÜV und ABE weg?
Hi,
ich habe den K&N seit 65 tkm im Einsatz und käme nie mehr auf die Idee, etwas anderes einsetzen zu wollen.....
Gruss,
Forrster
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
... was spricht dagegen? ...
Vielleicht der Aufwand den Filter zu Reinigen und den Reiniger wieder ordnungsgemäss zu entsorgen...
Nachdem ich vom K&N gar nichts gemerkt habe und eine Reinigung des Filters anstand, hab' ich den K&N bei der Inspektion wieder gegen das Original gewechselt.
Und wieder kein Unterschied zu vorher . . .
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mehriva
Vielleicht der Aufwand den Filter zu Reinigen und den Reiniger wieder ordnungsgemäss zu entsorgen...
Nachdem ich vom K&N gar nichts gemerkt habe und eine Reinigung des Filters anstand, hab' ich den K&N bei der Inspektion wieder gegen das Original gewechselt.
Und wieder kein Unterschied zu vorher . . .
Grüsse
Der Originalfilter landet im Müll, vielleicht im Sondermüll, wegen der Einleitung des Ölnebels über die Entlüftung des Kurbelgehäuses.Was die Reinigung des K&N betrifft, gelten die gleichen Massstäbe wie für die Reinigung des Umluft-/Abluftfilters einer Dunstabzugshaube in der Küche.Am Ende ist er noch spülmaschinenfest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von topcarve
Der Originalfilter landet im Müll, vielleicht im Sondermüll, wegen der Einleitung des Ölnebels über die Entlüftung des Kurbelgehäuses.
...... also Lehrgangsbester würdest Du mit dieser Aussage nicht werden ....
Zitat:
Original geschrieben von topcarve
...Was die Reinigung des K&N betrifft, gelten die gleichen Massstäbe wie für die Reinigung des Umluft-/Abluftfilters einer Dunstabzugshaube in der Küche....
Dann hab' ich wohl 'ne andere Bedienungsanleitung von K&N bekommen. Ich glaubte, dass ich das Ding mit 'ner Reinigungsflüssigkeit auswaschen müsse. . .
Grüsse
Habe nun doch eine kleine Veränderung festgestellt: Mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Seit ich den Sportluftfilter fahre, drehen die Räder beim Anfahren haäufig ungewollt durch. Das war früher nie. Habe immer gesagt zuviel Gewicht auf der vorferachse und zu wenig PS. Und, wie gesagt, mein Fahrstil hat sich nicht geändert. Scheint doch ein kleines bisschen mehr Kraft and den Rädern zu zerren als zuvor.
Bin kein Vielfahrer, daher kann ich erst jetzt etwas zum Spritverbrauch sagen. Keine Ersparnis, Verbrauch immer noch bei 9,00 L (1/3 Autobahn bei 140 km/h 2/3 über Land und Stadtverkehr, ohne Klima).
Schade, ist mir eigentlich immer noch zu viel, aber ich tanke ja Gott sei Dank in Luxemburg :-)
Habe aber beim Autobahnbetrieb schon gemerkt dass er lockerer die Geschwindigkeit den Berg hoch hält. Hat also wenigstens eine positive Wirkung auf die Leistung.