1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Sportluftfilter ?

Sportluftfilter ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Forum :),
demnächst will ich etwas für den Sound meines Fiestas tun. Ich dachte dabei an einem Sportluftfilter..
Es muss nicht lauter sein, aber es soll einfach etwas besser klingen. Und mehr Leitung ist auch gut, muss aber nicht sein. Aber auf keinen Fall weniger Leistung.^^
Ich kenne mich gar nicht aus.. und deswegen einfach mal die frage:
Was könnt ihr mir empfehlen?
Preislich um die 100€ wäre gut..^^

Grüße,
kupax

ps: Meine Daten nicht vergessen: Ford Fiesta JA8 Sport - 1,6l - 134 PS - Benzin

Beste Antwort im Thema

@Marco_86: Der geringere Verbrauch kommt durch das Ansaugen von warmer statt kalter Luft zustande. Darum ja auch der Leistungsverlust. In kalter Luft kann man mehr Kraftstoff verbrennen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

simota filtermatte=wartungsfrei wenig sound
k&n filtermatte= wartungsfrei wenig sound
k&n pilz= viel sound wartungsfrei
pipercross=viel sound wartungsfrei aber teuer

Außerdem hast du bei allen Sportluftfiltern ohne ordentliche Kaltluftzufuhr nen Leistungsverlust, und zwar spürbar!
VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88


Außerdem hast du bei allen Sportluftfiltern ohne ordentliche Kaltluftzufuhr nen Leistungsverlust, und zwar spürbar!
VG =)

um das zu berichtigen...der onkel da redet von pilzen wie z.b. k&n57...die filtermatten haben keinen negativen einfluss auf die leistung

"der Onkel" hat aber auch das Pipercross Induction Kit was kein Pilz ist, sondern letztlich nur nen offener Luftfilterkasten ;)
Aber du hast natürlich insofern Recht, dass Filtermatten nix (äh wenig ;)) beeinflussen, weder Leistung noch Sound.
VG =)

@Foxs:
Dann ist wohl der K&N Pilz die beste Wahl..^^
aber was meinst du mit Wartungsfrei?

@mu88:
..es gibt doch meistens diese 'sets' wo der Luftfilter und die Kaltluftzufuhr gleich dabei ist oder..?
Kann mir jemand n paar Beispiele posten die in mein FoFi reinpassen würden?:D

Zitat:

Original geschrieben von mu88


"der Onkel" hat aber auch das Pipercross Induction Kit was kein Pilz ist, sondern letztlich nur nen offener Luftfilterkasten ;)
Aber du hast natürlich insofern Recht, dass Filtermatten nix (äh wenig ;)) beeinflussen, weder Leistung noch Sound.
VG =)

der pipercross liegt auch nicht in seinem budget ich hab ihn nur der vollständigkeit halber erwähnt :>

beim pipercross wird doch das oberteil des lufikasten ersetzt oder? wird dabei auch der "schlauch" der die kalte luft in den kasten treibt weg rationalisiert?

Zitat:

Original geschrieben von kupax


@Foxs:
Dann ist wohl der K&N Pilz die beste Wahl..^^
aber was meinst du mit Wartungsfrei?

@mu88:
..es gibt doch meistens diese 'sets' wo der Luftfilter und die Kaltluftzufuhr gleich dabei ist oder..?
Kann mir jemand n paar Beispiele posten die in mein FoFi reinpassen würden?:D

luftfilter sind normalerweise aus papier und müssen alle X tausend km getauscht werden...der k&n ist aus stoff oder so deshalb muss dieser niemals getauscht werden er muss lediglich alle x kilometer etwas angeölt werden das schimpft sich dann wartungsfrei...

es gibt coldairinjection kits...bisher nicht fürn fofi ausser selbstbastellösungen

für den pipercross gibts glaube auch immernoch kein tüv...

der Pilz in seiner originalen Anordnung zieht definitiv warme Luft aus dem Motorraum. Das könnte man nur umgehen, indem man den Pilz in einen Kasten pfercht, der eine Kaltluftzufuhr hat. Allerdings keinen Schimmer, wie sich das auf Sound und Leistungs auswirkt.
Ich hab das PIK jetzt nen halben Jahr... es ist nicht schlecht, aber wenn das Geld da ist kommt sofort ein ordentlicher Endtopf drunter! Gerade der Leistungsverlust nervt mich manchmal schon etwas. Sound ist natürlich brachial, ebenso wie der Spritverbrauch! Komme selbst jetzt im Winter 600 km weit, da war früher NIE dran zu denken (bei meinem Fahrprofil).
VG =)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


beim pipercross wird doch das oberteil des lufikasten ersetzt oder? wird dabei auch der "schlauch" der die kalte luft in den kasten treibt weg rationalisiert?

das Oberteil samt Filtermatte bleibt, das Unterteil wird ersetzt. Mit ein bisschen Bastelei kann man den alten Ansaugtrakt weiterverwenden.

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88


Komme selbst jetzt im Winter 600 km weit, da war früher NIE dran zu denken (bei meinem Fahrprofil).

vielleicht ist dein auto jetzt auch einfach eingefahren :>
bin im ersten halben jahr (20000km) auch "nur" 700km gekommen...jetzt sinds 9-950...liegt vielleicht an den schwarzen rückleuchten ;)

nachtrag...
achso dann is klar :D

Also lieber n guter endtopf? D:
mit wie viel @ muss ich da denn so rechnen?

okay, ich präzisiere ^^ Ich bin auch im Sommer seit dem Einbau deutlich weiter gekommen, ca. 80 km, und zwar von einem Tag auf den anderen. Auf Einfahren würde ich das nicht mehr schieben.
Mein FFH hat mir das so erklärt: durch die größere Luftmenge läuft der Motor im Teillastbereich spritsparender, unter Volllast hingegen weiß die Software nix mit der höheren Luftmenge anzufangen und regelt (auch zur Einhaltung des Euro-Schadstoff-Gedöns) die Leistung ein bisschen nach unten. Den Leistungsverlust habe ich insbesondere auf der Autobahn gemerkt. Ich gehe mal davon aus, dass seine Aussage soweit stimmt.
VG =)

Zitat:

Original geschrieben von kupax


Also lieber n guter endtopf? D:
mit wie viel @ muss ich da denn so rechnen?

500€+
@mu
klingt logisch :D
ich hab immernoch das papier ding drin ^.^

500 ist zu viel :l
wie viel PS würde denn so n Pilz mir weg nehmen? Und wie viel verbraucht er dann mehr?
...oder gibt es iwie noch einen anderen weg um an besseren Sound zu kommen?:/

Deine Antwort
Ähnliche Themen