- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Sportluftfilter von K&N
Sportluftfilter von K&N
Hallo!
Würde mir gerne einen Tausch Sportluftfilter von K&N zu legen
Weiß jemand ob sich der Klang dadurch positiv verändert bzw. hat schon jemand Erfahrung mit einem Sportluftfilter von K&N egal bei welchem Fahrzeug?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Der High-Flow isses:
http://knluftfilter.com/default.htm
Modell unter "K&N Produktkatalog" suchen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Tach,
habe einen Verbaut im N54 B30 (335i). Ein Soundunterschied ist hier nicht wirklich zu registrieren, da es sich um einen Turbomotor handelt, der grundsätzlich vom Ansauggeräusch her anders funktioniert als ein Saugmotor, da der Ansaugtrakt durch die Turbos unterbrochen wird.
Beim Sauger dürfte der Effekt auffälliger sein, beim Z4 3.0i (231 PS) wars jedenfalls so.
Mir gings eher darum, ihm etwas leichter Luft zu verschaffen. Der Effekt dürfte aber minimal sein, da soundso alles über den Luftmengenmesser gesteuert wird.
Morgen,
habe in meinem E92 325i einen K&N Filter seit 1/2 Jahr drinnen. Soundmäßig merkt man zumindest im Innenraum nichts, aber der Durchzug wurde vor allem im oberen Drehzahlbereich besser.
Hatte dieselbe Erfahrung auch schon im 328i E46 gemacht.
LG,
Mike
ja, der nennt sich K&N High-Flow Sportluftfilter und hat die Artikelnummer E-2022 (zumindest für den 325i).
Kostet knapp 80 Euronen oder so.
Viel Spaß,
Mike
Ist so ein Filter eintargungspflichtig ?
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
Ist so ein Filter eintargungspflichtig ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Soviel an Mehrleistung bringt er nicht, auch nicht an Lautstärke, also alles im Toleranzbereich denke ich.
...nein, ist er nicht, da er ja nur im Tausch gegen den Papierfilter "eingebaut" wird und ansonsten keinerlei (leistungssteigernde) Umbauten vorgenommen werden.
Hallo
wo finde ich die Sportfiler? Hat eine einen Link oder so?
Danke.
Der High-Flow isses:
http://knluftfilter.com/default.htm
Modell unter "K&N Produktkatalog" suchen.
HI,
also ich halte nicht so viel von den K&N Filtern, da sie ja die Warme Luft im Motorraum ansaugen, wodurch Leistung verloren geht.
Systeme, bei denen Frischluft angesaugt wird, sind da wesentlich besser.
BMW Performance Luffi z.B.
Gab da glaub ich auch mal ne Carbon Airbox von einem Tuner. Hab aber keine Ahnung obs die noch gibt bzw. ob sie auch für den E90 Lieferbar ist.
Ich würde Systeme mit Frischluft ansaugung bevorzugen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Baam
HI,
also ich halte nicht so viel von den K&N Filtern, da sie ja die Warme Luft im Motorraum ansaugen, wodurch Leistung verloren geht.
Systeme, bei denen Frischluft angesaugt wird, sind da wesentlich besser.
BMW Performance Luffi z.B.
Gab da glaub ich auch mal ne Carbon Airbox von einem Tuner. Hab aber keine Ahnung obs die noch gibt bzw. ob sie auch für den E90 Lieferbar ist.
Ich würde Systeme mit Frischluft ansaugung bevorzugen.
mfg
Ich glaube du verwechselst hier was... hier geht es um alter Paperfilter raus, neuer Luftdurchlässiger Filter rein. Somit saugt er die gleich Luft an wie im Originalzustand, nur mit dem unterschied das es jetzt mehr Luft reinlässt, aber gleich viel Dreck draussenbehält. Es geht hier nicht um die verbotenen demontagen des Filgergehäuses mit Einbau eines neuen Ansaugtraktes im Kotflügel so à la Subaru...
Hm, ich trau diesem Zeug nicht so recht.
Wie wird ein Filter (egal welcher) durchlässiger? - Durch größere Poren denke ich mal.
Dadurch verschlechtert aber sich die Filterwirkung.
Ich hätte bedenken das mehr Dreck im inneren des Motors landet was auf Dauer nicht so
gut wäre.
Vertrauen hätte ich nur in das BMW Performance Lufteinlass-System, aber das kostet
ein bissl mehr als ein paar Euro fünfzig.
Es gibt doch für den 3er so ein Performancekit für den Luftfilter, zumindest für Benziner.
Wo doch das gesamte Plastik durch Carbon und der normale Luftfilter durch einen K&N ausgetauscht wird.
So auf das Carbon Schnickschnack kann ich verziehten, aber der K&N-Filter würde sich vielleicht lohnen
zu kaufen wenn man einen besseren durchzug hätte, hat jemand nur den Luftfilter getauscht?
Wenn ja, ist was zu merken?
Hi!
Die Filter von K&N sind nicht schlecht! Man tauscht den Filter aus Papier, gegen einen, der aus einem Gummi - Metall - Stoff gemisch besteht, das zusätzlich mit Öl getränkt ist. Somit sollte die Filterwirkung genau so hoch sein, wie die von einem Papierfilter!
Der Luftdurchsatz ist aber definitiv besser. Hatte so einen Filter in meinem alten Focus 1.8 TD verbaut gehabt. Das Ansprechverhalten des Turbos war wesentlich besser, was den Vorteil hatte, das die Anfahrschwäche minimiert wurde und der Wagen auch ein wenig schneller auf Touren kam.
Weiterer Vorteil des Filters: Man muss sich eigentlich keinen neuen mehr kaufen. Die K&N Filter sollten alle 80.000 km gesäubert und dann wieder mit neuem Öl behandelt werden. Somit ist er auf lange Sicht gesehen auch ein wenig günstiger, als ein Papierfiter.