1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Sports Tourer - Kleiner Testbericht

Sports Tourer - Kleiner Testbericht

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte über Nacht einen neuen Astra ST 1.4 Turbo zur Probe mitgenommen. Es war - glaube ich - dieInnovation Ausstattung. Hier mein kurzes Fazit - ihr könnt der Signatur entnehmen, dass ich zzt. einen Vectra 3.0 CDTI fahre.
Motor: Überraschend kraftvoll, dreht bereits von unten gut durch. Auf der AB im 6 Gang dann doch etwas zäh. Wer nicht so viel oder nicht so schnell AB fährt und Benziner mag, sollte sich den Motor mal anschauen. Der BC hat ca. 10 l angezeigt, aber der Wagen hatte erst 100 km auf demTacho, also kann man das wohl vergessen.
Es fehlen noch zeitgemäße Techniken zur Verbrauchsreduzierung (Start/Stop, Bremsenergierückgewinnung etc.)
Mich persönlich interessiert der Diesel, da wird es dann spannend.
Lautstärke: Der Motor ist deutlich vernehmbar. Da bin ich vom 6-Zyl. aber auch etwas verwöhnt. Windgeräusche normal.
Innenraum: Ist vermutlich schon hinreichend diskutiert worden. Mir persönlich hat er gut gefallen, vor allem im Vergleich zum Vectra. Opel hat gelernt - 4 Tasten für FH, normale Blinker, große Wasserflaschen passen in die Türen etc.
Lenkradheizung ist ein nettes Gimmick.
Der AGR Sitz hat viele Verstellmöglichkeiten, aber ich bin zu wenig gefahren, um den Nutzen wirklich beurteilen zu können.
Hinten etwas eng zugunsten des Kofferraums - was ich okay finde.
Das in Autozeitschriften oft zu lesende Argument "zu viele Tasten - verwirrend" ist m.E: nicht stichhaltig. Es ist ja nicht wichtig, ob ich nach 5 min alles sofort finde, sondern dass es die nächsten x Jahre gut zu bedienen ist. Beim Vectra muss man click-click-dreh-click machen, um die Luftverteilung zu ändern. Da ist mir eine Extrataste lieber. Kurz: Opel, gut gemacht.
Kofferraum: Überraschend groß, nicht sehr viel kleiner als beim Vectra und mindestens zu so groß wie beim alten Passat 3BG. Ich teste das mit unseren großen Reisekoffern, das sagt mir mehr als irgendwelche Literangaben. Würde mich mal interessieren, wie hier der Vergleich Insignia vs. Astra ausfällt.
Der Fernverriegelung ist praktisch, so oft würde ich persönlich das aber nicht brauchen. Gut: Endlich gibt es einen richtigen Griff in der Klappe, nicht so eine blöde Mulde wie beim Vectra. Schlecht: nur eine Lampe, das ist funzelig.
Handling: Sehr handlich, Schaltung, Lenkung, Bremse, alles easy. Die Federung fand ich straff, die Wellen auf der AB hat er nicht so gut weggebügelt. Aber ok. Straßenlage gut.
AFL hat gut funktioniert, aber das kannte ich schon vom Vectra.
Entertainment: Verbaut war das CD400. Bluetooth/Freisprechanlage hat gut funktioniert (mit einem uralten Nokia 6021). Bedienung soweit ok. Der Sound ist aber unterirdisch, da würde ich dringend zu einem Upgrade raten.
Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert. Im Gegensatz zum Insignia mehr vernunftorientiert. Von der Größe her entspricht er der Mittelklasse (Passat, Mondeo etc.) von vor 10 Jahren.
Die Geräuschdämmung könnte besser sein, sonst habe ich wenig zu meckern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Kofferraum: Überraschend groß, nicht sehr viel kleiner als beim Vectra und mindestens zu so groß wie beim alten Passat 3BG.
[...]
Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert. Im Gegensatz zum Insignia mehr vernunftorientiert. Von der Größe her entspricht er der Mittelklasse (Passat, Mondeo etc.) von vor 10 Jahren.

Also das halte ich für Unsinn. Ich kenne den Passat 3B, und der ist sowohl vom Innenraum als auch vom Kofferraum her eine ganz andere Klasse als der Astra ST, aber hallo.
Der Kofferraum des 3B hat laut ADAC 520l, und das ohne doppelten Ladeboden oder Reserveradmulde. Der Astra ST hat 500l, aber incl. 70l unter dem Ladeboden, also bleiben max. 430l.
Und der Platz auf der Rückbank ist auch ca. 10cm größer in der Kniefreiheit.
Nur in der Länge (4,68m) sind sie fast identisch.

Musst du eigentlich ständig deinen Senf dazugeben? Mit deinen Liter- und Zentimeterangaben langweilst du einfach nur noch! Der TE teilte seine subjektive Meinung mit, das geht aus dem Satz so hervor und er sagte ja auch, dass ihn Literangaben nicht interessieren! Also lieber Maxjonimus, lass diesen Thread bitte nicht wieder in einen Schwanzvergleich ausarten!

@TE: Danke für deinen kleinen persönlichen Einblick. Ich habe mir den neuen gestern mal live angeschaut. Ist ja wirklich ein ganz schönes Dickschiff, aber ein schickes

:)
16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin Moin,
ein sehr schöner Bericht über den ST. Schade, dass Du den ST nur kurz hattest, mich würde wirklich bald mal ein Erfahrungsbericht interessieren, indem sich das Transportverhalten des ST widerspiegelt. :)
Deine Ansicht mit der Mittelkonsole kann ich vollends unterstützen. Gegenüber dem Signum/Vectra ist es im Astra noch einfacher zu bedienen, weil das meiste direkt erreichbar ist. Selbst nach kurzer Zeit von ca. 1 Tag sind die Schalter auch zu finden. Sie sind meiner Meinung nach, entgegen anderer Aussagen, thematisch gegliedert, so dass nicht lange gesucht werden muss. Vielleicht liegt es ja auch an meinem technischen Interesse, so dass es mich nicht stört.
SOJ

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Kofferraum: Überraschend groß, nicht sehr viel kleiner als beim Vectra und mindestens zu so groß wie beim alten Passat 3BG.
[...]
Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert. Im Gegensatz zum Insignia mehr vernunftorientiert. Von der Größe her entspricht er der Mittelklasse (Passat, Mondeo etc.) von vor 10 Jahren.

Also das halte ich für Unsinn. Ich kenne den Passat 3B, und der ist sowohl vom Innenraum als auch vom Kofferraum her eine ganz andere Klasse als der Astra ST, aber hallo.

Der Kofferraum des 3B hat laut

ADAC

520l, und das ohne doppelten Ladeboden oder Reserveradmulde. Der Astra ST hat 500l, aber incl. 70l unter dem Ladeboden, also bleiben max. 430l.

Und der Platz auf der Rückbank ist auch ca. 10cm größer in der Kniefreiheit.

Nur in der Länge (4,68m) sind sie fast identisch.

Schöner Bericht, hoffe du hast den Unterschied im AFL schon bemerkt zu deinem Vectra, sonst bist du wohl nicht wirklich viel gefahren in der Nacht :D
Mir ist der Astra hinten schon etwas zu knapp, wenn ich mit meinen 188 cm vorne sitze geht hinter mit nicht mehr viel. Der Kofferraum ist besser zu nutzen als im Insignia, prima gelöst hier aber mir mittlerweile fast egal.
Na wieviel ZMEs hast du runter mit deinem V6 CDTi ? :D

Hallo,
zum Kofferraum: ich bin selber 5 Jahre Passat gefahren und jetzt fährt ihn mein Vater. Durch die Radkästen ist die schmalste Breite relativ gering. Die Koffer hatte ich damals auch schon, sie sind sozusagen mein Benchmark für den Praxisnutzen. Ich will aber nicht rumstreiten, der neue Astra ist sicherlich etwas kleiner als der alte Passat, aber kommt schon nahe dran.
Zum AFL+: Das normale AFL kenne ich ja schon. Ich bin allerdings keine Landstraße gefahren, nur Stadt und AB, da ist mir das "+" vielleicht nicht so aufgefallen. Das Licht war jedenfalls tadellos.
Für 4 Erwachsene oder sehr große Leute ist der Astra vermutlich zu klein. Wer hinten nur kleine Kinder sitzen hat, freut sich vermutlich über den relativ großen Kofferraum.
Ja, die HD Pumpe.... ich habe die zweite drin (bei knapp 100 tkm). Schade, dass ein eigentlich schöner Motor durch einen solchen "Bug" in Misskredit gerät...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Kofferraum: Überraschend groß, nicht sehr viel kleiner als beim Vectra und mindestens zu so groß wie beim alten Passat 3BG.
[...]
Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert. Im Gegensatz zum Insignia mehr vernunftorientiert. Von der Größe her entspricht er der Mittelklasse (Passat, Mondeo etc.) von vor 10 Jahren.

Also das halte ich für Unsinn. Ich kenne den Passat 3B, und der ist sowohl vom Innenraum als auch vom Kofferraum her eine ganz andere Klasse als der Astra ST, aber hallo.
Der Kofferraum des 3B hat laut ADAC 520l, und das ohne doppelten Ladeboden oder Reserveradmulde. Der Astra ST hat 500l, aber incl. 70l unter dem Ladeboden, also bleiben max. 430l.
Und der Platz auf der Rückbank ist auch ca. 10cm größer in der Kniefreiheit.
Nur in der Länge (4,68m) sind sie fast identisch.

Musst du eigentlich ständig deinen Senf dazugeben? Mit deinen Liter- und Zentimeterangaben langweilst du einfach nur noch! Der TE teilte seine subjektive Meinung mit, das geht aus dem Satz so hervor und er sagte ja auch, dass ihn Literangaben nicht interessieren! Also lieber Maxjonimus, lass diesen Thread bitte nicht wieder in einen Schwanzvergleich ausarten!

@TE: Danke für deinen kleinen persönlichen Einblick. Ich habe mir den neuen gestern mal live angeschaut. Ist ja wirklich ein ganz schönes Dickschiff, aber ein schickes

:)

Zitat:

Original geschrieben von mongobongo


Musst du eigentlich ständig deinen Senf dazugeben? Mit deinen Liter- und Zentimeterangaben langweilst du einfach nur noch! Der TE teilte seine subjektive Meinung mit, das geht aus dem Satz so hervor und er sagte ja auch, dass ihn Literangaben nicht interessieren! Also lieber Maxjonimus, lass diesen Thread bitte nicht wieder in einen Schwanzvergleich ausarten!

Danke, ich dachte schon, das kommt nur mir alleine so vor. Nur ob er deiner Bitte nachkommt, bezweifle ich stark

:rolleyes:

. Zu wünschen wäre es, da er schließlich in zwei Threads seine Meinung zum ST zum Ausdruck bringen kann. Hier wäre es sehr angenehm, wenn mehr Erfahrungsberichte geschrieben werden. Denn die lesen sich wesentlich entspannter, als diese sinnfreien Vergleiche um die goldene Ananas.

Mir geht das mit dem Maxjonimus auch auf'n Sack. Vor allem weil es keinen Interessiert. ur leider kann man ja keine Berliner Mauer zwischen Opel Forum und VW Forum ziehen.:rolleyes:

Ihr seit nix besser. Schon drei Beiträge am Thema vorbei.:rolleyes: Wollte es nur mal anmerken!:cool:

Hatte dein Testwagen das Infinty?

Zitat:

Original geschrieben von mongobongo


Musst du eigentlich ständig deinen Senf dazugeben? Mit deinen Liter- und Zentimeterangaben langweilst du einfach nur noch! Der TE teilte seine subjektive Meinung mit, das geht aus dem Satz so hervor und er sagte ja auch, dass ihn Literangaben nicht interessieren! Also lieber Maxjonimus, lass diesen Thread bitte nicht wieder in einen Schwanzvergleich ausarten!

Habe ich garnicht vor, keine Angst. Ich verstehe nur nicht, warum man sich nicht gepflegt unterhalten kann. Und wenn der TE schreibt, dass der ST so viel Platz bietet wie Ford Mondeo oder Passat 3B, dann ist das schlichtweg Unsinn. Darf man das dann nicht sagen?

Was fühlt Ihr Euch immer gleich so angep....? Seid doch mal ein bisschen locker. Wenn ich den Mondeo besser kennen würde, hätte ich den als Vergleich genommen, war ja auch vom TE genannt. Der Vergleich mit Passat und Mondeo stammt ja nicht von mir.

Also, locker bleiben, ich freu mich auch über den Bericht des TE, aber Unsinn darf man ja wohl noch benennen.

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Hallo,
ich hatte über Nacht einen neuen Astra ST 1.4 Turbo zur Probe....
...
Entertainment: Verbaut war das CD400. Bluetooth/Freisprechanlage hat gut funktioniert (mit einem uralten Nokia 6021). Bedienung soweit ok. Der Sound ist aber unterirdisch, da würde ich dringend zu einem Upgrade raten.
Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert....

Wer auf perfekten Sound im Auto wert legt, für den gibt es aber in der Preisliste genügend Optionen. Danke für Deine Testeindrücke hier im Thread.

Welchen 1.4 Turbo ist der TE denn gefahren?
(bin diese Woche den 5-Türer mit dem 120 PS-Model einen Tag lang gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Hallo,
ich hatte über Nacht einen neuen Astra ST 1.4 Turbo zur Probe mitgenommen. Es war - glaube ich - dieInnovation Ausstattung. Hier mein kurzes Fazit - ihr könnt der Signatur entnehmen, dass ich zzt. einen Vectra 3.0 CDTI fahre.

Motor: Überraschend kraftvoll, dreht bereits von unten gut durch. Auf der AB im 6 Gang dann doch etwas zäh. Wer nicht so viel oder nicht so schnell AB fährt und Benziner mag, sollte sich den Motor mal anschauen. Der BC hat ca. 10 l angezeigt, aber der Wagen hatte erst 100 km auf demTacho, also kann man das wohl vergessen.
Es fehlen noch zeitgemäße Techniken zur Verbrauchsreduzierung (Start/Stop, Bremsenergierückgewinnung etc.)
Mich persönlich interessiert der Diesel, da wird es dann spannend.

Lautstärke: Der Motor ist deutlich vernehmbar. Da bin ich vom 6-Zyl. aber auch etwas verwöhnt. Windgeräusche normal.

Innenraum: Ist vermutlich schon hinreichend diskutiert worden. Mir persönlich hat er gut gefallen, vor allem im Vergleich zum Vectra. Opel hat gelernt - 4 Tasten für FH, normale Blinker, große Wasserflaschen passen in die Türen etc.
Lenkradheizung ist ein nettes Gimmick.
Der AGR Sitz hat viele Verstellmöglichkeiten, aber ich bin zu wenig gefahren, um den Nutzen wirklich beurteilen zu können.
Hinten etwas eng zugunsten des Kofferraums - was ich okay finde.
Das in Autozeitschriften oft zu lesende Argument "zu viele Tasten - verwirrend" ist m.E: nicht stichhaltig. Es ist ja nicht wichtig, ob ich nach 5 min alles sofort finde, sondern dass es die nächsten x Jahre gut zu bedienen ist. Beim Vectra muss man click-click-dreh-click machen, um die Luftverteilung zu ändern. Da ist mir eine Extrataste lieber. Kurz: Opel, gut gemacht.

Kofferraum: Überraschend groß, nicht sehr viel kleiner als beim Vectra und mindestens zu so groß wie beim alten Passat 3BG. Ich teste das mit unseren großen Reisekoffern, das sagt mir mehr als irgendwelche Literangaben. Würde mich mal interessieren, wie hier der Vergleich Insignia vs. Astra ausfällt.
Der Fernverriegelung ist praktisch, so oft würde ich persönlich das aber nicht brauchen. Gut: Endlich gibt es einen richtigen Griff in der Klappe, nicht so eine blöde Mulde wie beim Vectra. Schlecht: nur eine Lampe, das ist funzelig.

Handling: Sehr handlich, Schaltung, Lenkung, Bremse, alles easy. Die Federung fand ich straff, die Wellen auf der AB hat er nicht so gut weggebügelt. Aber ok. Straßenlage gut.
AFL hat gut funktioniert, aber das kannte ich schon vom Vectra.

Entertainment: Verbaut war das CD400. Bluetooth/Freisprechanlage hat gut funktioniert (mit einem uralten Nokia 6021). Bedienung soweit ok. Der Sound ist aber unterirdisch, da würde ich dringend zu einem Upgrade raten.

Fazit: Opel hat beim neuen Astra viel verbessert. Im Gegensatz zum Insignia mehr vernunftorientiert. Von der Größe her entspricht er der Mittelklasse (Passat, Mondeo etc.) von vor 10 Jahren.
Die Geräuschdämmung könnte besser sein, sonst habe ich wenig zu meckern.

Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Habe ihn heute probe gefahren, auch den 1.4 Turbo-Motor mit 140 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Allerdings war in diesem Auto das DVD 800 verbaut. Ich bin echt begeistert! Ich glaube, dass das mein nächstes Auto wird.

P.S. Das geilste Gimmik ist, dass die Geschwindigkeit im Tacho (unter BC Seite 7) nochmal extra angezeigt wird.

Gruß, Dark Scorpion

Deine Antwort
Ähnliche Themen