1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Sportstoßdämpfer Eintragungsfrei?

Sportstoßdämpfer Eintragungsfrei?

VW Vento 1H

Sind Sportstoßdämpfer echt eintragungsfrei?
Mein Auto ist mit Federn Tiefergelegt worden, und die wurden eingetragen!
Ich habe vor mir Sportstoßdämpfer zu kaufen!
Aber sind die auch wirklich eintragungsfrei, zumal diese Hinten eine Nutnverstellung haben!

Ähnliche Themen
16 Antworten

nein, wenns keine serienteile sind, müssen sie eingetragen werden

Echt das höre ich zum erstenmal!

mehr als die federn interessiert keinen.stossdämpfer kannst du verbauen wie du willst.

Auf dem Gutachten, welches dabei sein wird, steht vielleicht sowas wie "eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt". Das bedeutet, dass die Eintragung erst erforderlich ist, wenn du das nächste mal die Gelegenheit dazu hast/beim Tüv bist etc. Falls das nicht so ist, dann musst du sie spätestens bei der nächsten HU eintragen lassen.
Is bei mir auch so. Fahrwerk is schon nen paar Monate drin, eintragen muss ichs aber erst bei der HU in 2 Monaten.

Ne is kein Gutachten dabei!
Sind die von ebay wo hinten halt ne Nutenverstellung ist!
Der Verkäufer schreibt Eintragungsfrei!

Wääääh?? Was soll man denn da eintragen lassen!? Wenn hier einer der Meinung ist dass man Stoßdämpfer eintragen lassen muss, dann soll derjenige hier mal bitte ein Tüv-Gutachten zu den Dämpfern reinstellen. Ich für meinen Teil hab sowas bisher weder gehört noch miterlebt dass die Dämpfer eingetragen werden mussten! Ausser vllt. bei nem Gewindefahrwerk, kA.
Das einzige was mir zu den nutenverstellbaren Dämpfern sinnvoll erscheint ist, dass man eventuell eine neue Fahrzeughöhe eintragen lassen muss, sofern man den Verstellbereich verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Pur


Ne is kein Gutachten dabei!
Sind die von ebay wo hinten halt ne Nutenverstellung ist!
Der Verkäufer schreibt Eintragungsfrei!

sind die denn tiefer als die originalen?

bzw willste die nut ändern? dann musste nunmal eintragen, alles andere hier is quatsch!

Naja, nicht ein-, sondern doch eher umtragen lassen, und selbst dann auch nur die geänderte Fahrzeughöhe, da die Federn ja schon eingetragen wurden.

war diesen monat beim tüv und der hatt meine nicht so tolle tieferlegung vorne wegen fehlangaben eines ebay verkäufers zwar gesehen das das nicht die eigentliche höhe von 35/40 mm ist aber nichts beanstandet.ohne probleme tüv.gefallen hatts ihm nicht aber(mir auch nicht,muss ich noch ändern) machen kann er da auch nichts wenn die ok sind sagte er.so wars bei mir.wenn die höhe vielleicht wirklich offensichtlich nicht das eingetragene ist kann ich es mir schon vorstellen das ein tüv da was beanstandet allerdings sah er das bei mir auch gleich und bekommen habe ich ihn trotzdem.
und das ist kein quatsch trotz mancher besser wisser

"...Die gleichzeitig damit verbundene Absenkung des Fahrzeug-Schwerpunktes führt zu einer allgemein als Tieferlegung bezeichneten Absenkung des Fahrzeuges. Die von uns angegebenen Ca.-Werte der Tieferlegung beziehen sich auf die Veränderung gegenüber demselben Fahrzeug im Neuzustand und in Standartausführung. Die Messung der Tieferlegung verlangt eine korrekte Maßnahme unter Beachtung bestimmter Kriterien wie genau festgelegte Meßpunkte, Räder, Reifen, Tankfüllung, Stoßdämpferzustand etc. Außerdem gehen die bisherigen Standarthöhentoleranzen des Fahrzeuges mit denselben Abweichungen in die Standhöhen nach Einbau eines Federungssystems ein. Wegen dieser vielen fremden Einflußgrößen können wir für den Grad der Tieferlegung keine Gewährleistung übernehmen."
So, das ist ein Auszug aus einem Beiblatt zu einem Eibach Federnsatz. Fütr diejenigen unter uns die den Text verstehen geht daraus hervor, dass es etliche Faktoren gibt die die Tieferlegung beeinflussen! Ausserdem crimsonidol7: Wenn du tatsächlich ein 35/40 Fahrwerk bei dir verbaut hast MUSS es kacke aussehen, weil dein Golf demnach hinten noch tiefer wäre als er eh schon im Serienzustand ist!
Aber generell gilt hier wirklich, dass der Tüv nicht direkt beurteilen kann ob die Tieferlegung tatsächlich den angegebenen Werten entspricht, weil er die vom Federnhersteller berücksichtigten Kriterien nicht kennt! Anders verhält sich dies dann jedoch wenn Stoßdämpfer mit einer Nutenverstellung verbaut, und die Höhe des Federtellers verändert wurde! Ob der Prüfer das nun sieht oder nicht bleibt jedoch dahingestellt. Ebenso die Tatsache dass es immer noch Tolleranzen gibt und man sich so noch "herausreden" könnte.

mehr als die cacke ist dir wohl nicht mehr eingefallen ? dann sinds halt vorne 35 und hinten 40 du papst

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


nein, wenns keine serienteile sind, müssen sie eingetragen werden

 LOL,der ist gut.

zeig mir mal ein gutachten von den dämpfern die eingetragen werden müssen.

im normalfall gillt:

wenn die dämpfer von den abmessungen,einfederweg und dem endanschlag her dem serienteil entsprechen,mit ausnahme von gekürzten kolbenstangen,bis zu 20mm gekürzten dämpfergehäuse und durch nuten höhenverstellbaren federteller hinten sind die eintragungsfrei!

oder hast schon mal nen koni mit gutachten gesehen?oder weitec?oder kw?

eventuell noch bei vereinzelten komplettfahrwerken müssen die dämpfer eingetragen werden,das liegt dan meist drann das der einfederweg vergrössert wird.

ganz anderst sieht es wieder bei dämpfern wie mit meinen spax z.b. aus,die ham hinten nen federteller mit gewinde,ne um 60mm kürzere kolbenstange ein um 40mm gekürztes dämnpfergehäuse und ein um 40mm vergrösserten einfederweg.die sind laut spax nicht im öffentlichn straßenverkehr zugelassen und die musste ich per einzelabnahme eintragen lassen da es rennsportdämpfer sind.

gruss

Hmm, wie ist dass dann bei mir? Als ich mir vor einiger Zeit (paar Jahre) mein KW Fahrwerk habe einbauen lassen gab es nur ein Gutachten für die Federn. Dementsprechend sind auch nur die Federn bei mir eingetragen worden vom TÜV. Die Dämpfer der KW Suspension sind vorne gekürzt und hinten per Nuten verstellbar.
Mittlerweile gibt es noch ein zusätzliches Gutachten von KW aus 2006 für die Hinterachsdämpfer.
Hab ich was falsch gemacht, bzw. wie ist in meinem Fall die Rechtslage?

gute frage :)
würd ich mal bei kw anrufen und fragen,soweiz ich aber weis stellt kw nur eintragungsfreie stossis her(ausser rennsport).
oder mal beim tüv fragen.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen