- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Spritsparend fahren / Verbrauch / Fahrmodus
Spritsparend fahren / Verbrauch / Fahrmodus
Hallo,
ich besitze seit kurzem einen MK4 Combi als Automatik mit ~150 ps.
Mich interessiert: was ist eurer Verbrauch in der Stadt? Ich bin aktuell auf 7,1l und finde das etwas hoch. Habt ihr Tipps zum Sparen von Benzin? Wie ist euer Verbrauch? Und wie sieht es mit den Modus Eco aus? Spart der im vergleich zu normal Benzin? Soweit ich weiß muss man diesen manuell einschalten.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Grundsätzlich: https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
7 Liter sind für Stadtverkehr schon ok.
Mein Focus verbraucht seit 4 Jahren im Winter 5,7 und im Sommer 4,7 bzw. 4,5, wenn er nicht nur Kurzstrecke fahren muss.
Das erreiche ich meiner Auffassung nach im wesentlichen aufgrund zweier Faktoren: erstens konsequent im eco-modus zu fahren und überall, wo irgend möglich, auch innerstädtische Kurzstrecken, den iACC zu nutzen. Selbst bei Fahrten mit scheinbar gleichbleibender Geschwindigkeit kann der iACC das Gaspedal effizienter bedienen, als der menschliche Fuß.
Ich tanke übrigens immer dort, wo es am günstigsten ist und nutze keine Additive.
Eco und iACC sind nichts, was man Vorausschauend fahrend selber mit dem Fuß nicht auch schafft und sogar besser.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 21. März 2025 um 06:58:43 Uhr:
Eco und iACC sind nichts, was man Vorausschauend fahrend selber mit dem Fuß nicht auch schafft und sogar besser.
.
(Nicht nur) Ich behaupte das Gegenteil. Ich finde eine Quelle leider auf die schnelle nicht, in der belegt wurde, daß eben das "konstante Geschwindigkeit fahren" von Assistenzsystemen durchweg effizienter ist, als es Menschen können.
Zudem ist es logisch und nachvollziehbar. Ganz von meinen nicht repräsentativen eigenen Versuchen abgesehen, die dies auch zeigen.
Nur fährt iACC nicht immer konstant.
Zudem erhöht es das Unfallrisiko.
Zitat:
@navimodus schrieb am 21. März 2025 um 07:18:24 Uhr:
.
(Nicht nur) Ich behaupte das Gegenteil. Ich finde eine Quelle leider auf die schnelle nicht, in der belegt wurde, daß eben das "konstante Geschwindigkeit fahren" von Assistenzsystemen durchweg effizienter ist, als es Menschen können.
Zudem ist es logisch und nachvollziehbar. Ganz von meinen nicht repräsentativen eigenen Versuchen abgesehen, die dies auch zeigen.
Kein Assistent kann derzeit den Weitblick eines vernünftigen Fahrers ersetzen, die ACC sieht nur das Fahrzeug direkt vor einem kann aber nicht den Verkehr davor "beobachten" und deshalb auch schon den Fuß vom Gas nehmen wo die ACC noch drauf bleibt.
Klassisch hier ein Auto was an einer roten Ampel steht auf die man selbst zufährt, da würde ich deutlich früher schon rollen lassen als es jede ACC macht die ich bisher gefahren bin.
Sprecht ihr vom Tempomat?
Ja.
Ansonsten siehe @der_ich. Der geregelte Tempomat fährt so doof wie der Vordermann.
Meiner ist ein Handschalter aus 2020 mit dem 1.5/150 Benziner. Bordcomputer 2 nie zurückgestellt zeigt für 80k Kilometer einen Schnitt von 6,2l. Habe den Bias angepasst, da nach Gegenrechnen der Bordcomputer regelmäßig 0,2 bis 0,3 l zu wenig anzeigte. EcoModus verdirbt den Spaß, habe ich selten an. Ich mache viel mit Motorbremse, mit bisschen Übung wird man nicht zum Verkehrshindernis.
Ok? @navimodus: du verbrauchst 5,7l im Winter bei Kurzstrecke? Hast du das gleiche Modell wie ich mit Tempomat? Das wäre ja ein krasser unterschied. Ich versuche schon drauf zu achten mich auch ausrollen zu lassen. Kann mir nicht vorstellen, was hier 1,3l unterschied ausmacht.
Das muss nicht vergleichbar sein.
Zitat:@navimodus schrieb am 21. März 2025 um 06:08:58 Uhr:
Warum ist es so schwer, dazu zu sagen, dass Du 4,7-5,7 L DIESEL verbrauchst. Das kann man mit Benzin nicht vergleichen.Bei manchen Leuten frage ich mich manchmal, wie kurzsichtig man sein kann.Zitat:
Zitat: Das erreiche ich meiner Auffassung nach im wesentlichen aufgrund zweier Faktoren: erstens konsequent im eco-modus zu fahren und überall, wo irgend möglich, auch innerstädtische Kurzstrecken, den iACC zu nutzen. Selbst bei Fahrten mit scheinbar gleichbleibender Geschwindigkeit kann der iACC das Gaspedal effizienter bedienen, als der menschliche Fuß.Ich tanke übrigens immer dort, wo es am günstigsten ist und nutze keine Additive.
7 Liter Benzin / 100km innerorts sind vollkommen normal oder sogar sehr gut. Bei mir sind es innerstädtisch auch gern 8,5-9 Liter Benzin / 100 km, weil in unserem Fall innerstädtisch eher Kurzstrecke bedeutet.
Zitat:
@prince_ schrieb am 21. März 2025 um 10:16:24 Uhr:
Zitat:@navimodus schrieb am 21. März 2025 um 06:08:58 Uhr:
Mein Focus verbraucht seit 4 Jahren im Winter 5,7 und im Sommer 4,7 bzw. 4,5, wenn er nicht nur Kurzstrecke fahren muss.
Zitat:
@prince_ schrieb am 21. März 2025 um 10:16:24 Uhr:
Warum ist es so schwer, dazu zu sagen, dass Du 4,7-5,7 L DIESEL verbrauchst. Das kann man mit Benzin nicht vergleichen.Bei manchen Leuten frage ich mich manchmal, wie kurzsichtig man sein kann.Zitat:
Zitat: Das erreiche ich meiner Auffassung nach im wesentlichen aufgrund zweier Faktoren: erstens konsequent im eco-modus zu fahren und überall, wo irgend möglich, auch innerstädtische Kurzstrecken, den iACC zu nutzen. Selbst bei Fahrten mit scheinbar gleichbleibender Geschwindigkeit kann der iACC das Gaspedal effizienter bedienen, als der menschliche Fuß.Ich tanke übrigens immer dort, wo es am günstigsten ist und nutze keine Additive.
7 Liter Benzin / 100km innerorts sind vollkommen normal oder sogar sehr gut. Bei mir sind es innerstädtisch auch gern 8,5-9 Liter Benzin / 100 km, weil in unserem Fall innerstädtisch eher Kurzstrecke bedeutet.
.
Erstens steht "Diesel" in meiner Signatur.
Zweitens ging es um Tipps für spritsparendes Fahren und dazu habe ich aus meiner Praxis berichtet. Diese Erkenntnisse sollten treibstoffunabhängig positive Auswirkungen haben können.
Da hätte ich auch noch einige mehr - habe mir auf meiner Fahrt zur Arbeit die wesentlichen Punkte, die mir schon in Fleisch und Blut übergegangen sind, nochmal bewusst gemacht.
Allerdings habe ich keine Lust mir damit noch mehr unsubstantuierte Kommentare zu holen.
Genießt das schöne Wetter und allzeit knitterfreie Fahrt!
Hallo,
ich fahre erst seit Dezember 24 meinen 155 PS Automatik und komme in meinem Mix mit der Pendlerstrecke 22 km (5 km Stadt, Rest Autobahn) plus einige Kurzstrecken laut BC auf 6,3-6,4 l. Mit dem alten Hyundai Diesel Handschalter war es knapp 1 l. weniger, was für mich im Rahmen ist.
Ein Minuspunkt für mich ist, dass der Dreizylinder fast so lange wie der Diesel bis zur Betriebstemperatur braucht. Im Winter klarer Nachteil beim Verbrauch.
Generell fährt sich der Wagen bei 20 Grad plötzlich viel angenehmer und geräuscharmer))
Nach letzten Berichten soll der eTSI vom VAG mit 150 PS super effizient sein, sogar vergleichbar mit Toyota Hybrid...