Spritverbrauch A8 4.2 Quattro ??
moin .
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen A8 4,2 Quattro zu kaufen, weil ich glücklicherweise sehr günstig an ein super Teil kommen könnte.
Die Frage ist jetzt nur, wie sich die Unterhaltungskosten so etwa belaufen würden.
Also ich wäre für konkrete Aussagen sehr dankbar.
Aber bitte reelle Werte und nicht " Bei konstant 100 auf der Autobahn "und so.
Und wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung??
Also ich sag schon mal danke !!
gruß
Ähnliche Themen
48 Antworten
Genau diese Fragen wurden hier im Forum die letzten Wochen eingehend diskutiert. Man kann sie auch nicht pauschal beantworten.
Ich habe mit meinen A8's immer so um die 15L verbraucht (viel Kurzstrecke, zügig unterwegs aber nicht heizend).
Versicherung: Bitte Tarifrechner auf den jeweiligen Homepages der Versicherungsgesellschaften benutzen. HUK soll recht günstig sein...
Martin
was soll ich sagen... 300 pferde wollen auch mal ausgeritten werden. bei notorischem bleifuß wird er tankwart zu deinem besten freund. fahre im schnitt so um die 17 liter in der stadt (mit einem zugegeben recht nervösen rechten fuß). ansonsten kommt man so mit ca 15 litern gut über die runden.
Hallo.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihr mit euren Fahrzeugen anstellt. Denn ich habe vor einem halben Jahr einen 4.2er mit 80.000 km gekauft und fahre ihn momentan mit 10.8 ltr/ 100km.
Gruß, Michael
Wir fahren Sie wohl so, wie es die PS-Leistung erlaubt...10,8l im Schnitt sind entweder wandelnde Straßensperren oder ganz gemütliche 120-130 km/h-Nur-BAB-Fahrer...in der Stadt bzw. im gemischten Betrieb ist der Verbrauch nicht möglich!
Hier findest Du auch ein bisschen was zu diesem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Wir fahren Sie wohl so, wie es die PS-Leistung erlaubt...10,8l im Schnitt sind entweder wandelnde Straßensperren oder ganz gemütliche 120-130 km/h-Nur-BAB-Fahrer...in der Stadt bzw. im gemischten Betrieb ist der Verbrauch nicht möglich!
Stimmt. Manche lügen sich aber auch selbst in die Tasche. Die Anzeige im FIS ist nicht immer vertrauenswürdig...
Hi,
10,8 Liter im reinen Stadtverkehr sind absolut und vollkommen unmöglich. Das schaffe ich ja mit einem 1,8l 4er Golf kaum. Man muß beim V8 sehr genau zwischen reinem Stadtverkehr, gemischter Fahrweise und nahezu reiner Autobahn genaustens unterscheiden. Hierbei liegt der Verbrauch zwischen 12 und 20 Litern (hatte ich alles schon). Unter 12 Liter sind in der Realität unmöglich. Wenn Du das schaffen willst, dann mußt Du auf ner Autobahn wohnen und immer nur mit 100 und eingeschaltetem Tempomat und deaktivierter Klimaanlage fahren :-)
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich verbrauche im Schnitt ca. 14 Liter.
Darunter selten, darüber kommt auch vor.
Ich hab mit meinem Audi 1 mal einen Verbrauch von 9,8 l hin bekommen. Das war eine Fahrt nach Croatien, BAB, Tempomat 110 KmH.
Ansonsten halte ich die 10,4 l nicht für realistisch.
Gruß Tommy A8
Ach ja Steuer:Euro2 kostet jährlich glaub 322 Euro.
Versicherung lieg ich bei ca. 1200 Eur im Jahr
Verbrauch
ab 14 Litern wenn man auch fährt....ab...
Zitat:
Original geschrieben von HORCH A 8
Hallo.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihr mit euren Fahrzeugen anstellt. Denn ich habe vor einem halben Jahr einen 4.2er mit 80.000 km gekauft und fahre ihn momentan mit 10.8 ltr/ 100km.
Gruß, Michael
Hallo Michael
ich glaube Dir. Wir sind aber eine Minderheit.
Ich war am Wochenende das erste Mal so richtig auf der BAB nach 2 Jahren A8.
Habe mir in Saarbrücken einen Specksteinofen geholt
Bin über 500 km (meistens auf der linken Spur) mit Anhänger bei Regen und Stau unterwegs gewesen.
FIS 10,1 Ltr. => 55 Ltr. getankt
Beim Heimfahren mit 1 Tonne ab Haken über die Hälfte der Strecke regen und einem Stau war ich in 5 Std und 50 Min. zu Hause.
Durchschnittsverbrauch laut FIS 11,7 Ltr.
Durchschnittsgeschwindigkeit 93 km/h.
Von Kriecher und Straßenblockierer keine rede.
Für die Ungläubigen die mich schon länger kennen.
Ich hatte letztes Jahr ein „Bildchen“ mit meinem Superdurchschnitt von 7,6 Ltr.
Norbert
Die eine Tonne am Anhänger wirkt sich auf der Autobahn so gut wie gar nicht auf den Verbrauch aus. Das macht sich nur bei andauerndem Stop and Go bemerkbar.
Es ist bei mir mittlerweile angekommen, daß Du ein extrem sparsamer Fahrer bist. D.h. Du nutzt das Potential des Motors nicht aus. Du drehst ihn nicht hoch und schaltest früh. Und Du gibst hier immer nur Langstreckenverbräuche an.
Das ist irreführend. Jeder der auch nur annähernd Spaß mit seinem V8 haben möchte, wird Deine Verbräuche nicht nachvollziehen können.
Und jemandem, der hier versucht herauszufinden, ob er sich einen A8 spritmäßig leisten kann, zu sagen, daß der 4.2 nur ca. 11 Liter braucht finde ich unverantwortlich. Wird mal etwas sportlicher (was noch nicht mal das schlimmste ist) oder v.a. nur Stadtverkehr gefahren sind die 11 Liter glattweg gelogen. Außerdem mußt Du die Durchschnittsanzeige bei jedem Tanken resetten, damit Du einen Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung angeben kannst. Alles andere ist ja uninteressant.
Ich bleibe dabei: 4.2 im reinen (!!!) Stadtverkehr -> 18 Liter auf 100 km, wenn nicht noch mehr (abhängig vom Gasfuß und der Außentemperatur).
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
Bin über 500 km (meistens auf der linken Spur) mit Anhänger bei Regen und Stau unterwegs gewesen.
Da würde ich ja das kotzen bekommen, wenn Du vor mir wärst...Du hast - außer bei Überholvorgängen - gerade mit einem Hänger überhaupt nichts auf der linken Spur zu suchen!
Ansonsten schließe ich mich hotel-lima an: Absolut unrealistisch und nicht aussagekräftig!
Naja, das kann durchaus stimmen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 auf längeren Strecken erreicht man einen erstaunlich geringen Verbrauch, selbst beim A8 4.2Q, selbst mit Anhänger.
Ich stimme hotel-lima zu: was hat das mit einer praxisnahen Benutzung des Fahrzeugs zu tun? Bei dem Profil schafft fast jedes Auto noch weniger. Bei 90 auf Langstrecke kommt mein A8 mit 9 Litern aus, aber was will ich mit einem A8, wenn ich so fahre??
Es stimmt, dass der A8 auf Autobahn und bei Langstrecke am sparsamsten ist, aber nur deswegen, weil er bei Kurzstrecke entsprechend zulangt! Es ist auch erfreulich, dass dieser Motor eine gemäßigte Fahrweise durch einen moderaten Spritverbrauch honoriert, obwohl er natürlich nie die Werte eines modernen Kleinmotors erreichen kann.
Der 4.2Q hat einen erheblichen Spaßfaktor, der die hohen Kosten kompensiert. Und man bekommt viel für sein Geld, denn mit 12 oder 13 Litern auf der AB kann man ordentlich schnell unterwegs sein. Man kann so ein Auto auch unter zehn Litern fahren, aber das halte ich für ein recht abstruses Hobby.
Grüße, Ulrich
Sag ich doch, hier gibt es einige Ungläubige die schnell zur Stelle sind.
1. Zwischen Gesamtdurchschnitt und konstanter Geschwindigkeit ist ein großer Unterschied.
Wer einen Gesamtdurchschnitt von 93 km/h schaffen will muss i.d.R mindestens. 50 % schneller unterwegs sein.
2. ich RESETE bei jedem Tanken, nicht nur bei einer Strecke. Habe vor der Hin- und Rückfahrt voll getankt.
3. es ist eigentlich fast unmöglich auf der linken Spur gleichmäßiges Tempo zu fahren. Da müsste die BAB leer sein und da braucht man ja nicht links fahren. Das ständige Wechseln zwischen Gasgeben und Bremsen ist normal. Am Wochenende war starker Reiseverkehr, weil in 5 Bundesländern die Herbstferien begannen haben.
4. Wer die Strecke vom Saarland über Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart und München kennt, weis dass es seltens geradeaus geht.
5. Leute ohne AHK sagt dazu nichts mehr.
Wer wirklich mal mit schwerem Hänger unterwegs war weis, dass ein Durchschnitt von über 90 km/h nur mit Raserei zu erreichen ist. Mit nur antippen des Gaspedals bewegt sich gar nichts. Meistens hing ich halb am Gas und wenn es bergauf ging stand ich fast immer bei 95 % vom Gasweg. Hättet Ihr das selbst Mal probiert würdet Ihr diese Durchschnittsgeschwindigkeit für unmöglich halten.
Zum Thema Vmax halte ich mich auch zurück, weil ich solche Probleme überhaupt nicht nachvollziehen kann.
6. Ich finde 18 Ltr. nur in der Stadt und Kurzstrecke ok. Ich schaffe das nicht. Liege dabei über 20 Ltr.
An der Tanke schaffe ich natürlich nie einen Gesamtdurchschnitt in dieser Höhe, weil ich keine 400 km nur in der Stadt und Kurzstrecke hintereinander schaffe.
7. Das ganze war sicher wieder umsonst, weil die Ungläubigen es für unmöglich halten sobald Sie es nicht selbst schaffen.
Zitat:
1. Zwischen Gesamtdurchschnitt und konstanter Geschwindigkeit ist ein großer Unterschied.
Wer einen Gesamtdurchschnitt von 93 km/h schaffen will muss i.d.R mindestens. 50 % schneller unterwegs sein.
Jetzt willst Du uns aber nicht erzählen, daß Du mit Anhänger knapp 140 gefahren bist, oder?
Wie ich schon öfters sagte: Den A8 KANN man sparsam fahren, wenn die Umstände stimmen (Langstrecke und moderater Gasfuß). Aber das ist ein Sonderfall, zumindest bei mir. Ich bin der Meinung, daß man den Verbrauch bei reinem (!) Stadverkehr nicht verschweigen darf.
Gruß,
hotel-lima