1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Spurplatten Golf 7 GTI

Spurplatten Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,
Ich möchte mir Spurplatten mit ABE anschaffen. Es soll möglichst breit sein ohne dass es zu Problemen im Alltag kommt oder es unstimmig aussieht. Wieviel geht bei einem Golf 7 GTI 230Ps ? Ich würde gerne Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Liebe Grüße aus NRW

Beste Antwort im Thema

@fastfreddy19: exakt! Die ganzen Tipps hier sind keinen Pfifferling wert, wenn nicht dazu geschrieben wird, welche Räder gefahren werden! Mir ist bewusst, dass GTI Räder immer 7,5" breit sind und 225er Reifen haben bei ähnlicher ET, aber darauf angesprochen kommt dann doch manchmal heraus, dass Zubehörfelgen gemeint sind, die dann auf einmal z.B. 8x18 ET45 sind;) Ausserdem macht es OPTISCH auch eine riesen Unterschied, ob man 17, 18 oder 19" mit Verbreiterung fährt. Während das bei 17" noch eher bescheiden aussieht, sieht es mit jedem Zoll mehr immer besser aus. Was man aber auch nicht vergessen sollte ist, dass jede relevante Spurverbreiterung erst gut aussieht, wenn das Auto tiefer gelegt ist, weil man sonst von schräg oben auf´s Profil der Laufflächen schauen kann und das konterkariert den eigentlichen Sinn einer Spurverbreiterung, weil es eher nach Countrygolf aussieht.
Und wenn ich dann noch lese, dass jemand, egal mit welcher Felge, vorne 12 und hinten 20 mm pro Rad fährt (was bereits das absolute Maximum mit Werkstfelgen darstellt) und das dann als Dezent umschreibt, dann möchte ich nicht wissen, was laut dessen Meinung dann zu extrem aussieht und wie das dann beim Einfedern schleifen würde:eek: Also beim R, der mit 8x19 und 235er Reifen im relevanten Bereich die Räder gerade mal 5 mm weiter rausstehen hat, gehen vorne 8 mm pro Rad (und selbst da schleift es manchem bereits) und hinten 15 mm und dann ist aber auch bereits das Maximum des Machbaren ohne Ziehen der Kotflügelkanten oder gar Weiten der Radhäuser erreicht. Wo dann andersherum die Grenzen mit den 7,5x17, 18 oder 19" mit 225er Reifen sind kann sich ja jetzt jeder selber ausrechnen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Hier wird dir geholfen:
Welche Spurverbreiterung ist möglich
Und es spielt keine Rolle ob dieser Golf 7 ein GTI ist, auf die Rad- Reifenkombination kommt's an, und natürlich auf die Tagesform des PI.

Egal ob Eibach oder H&R, hier machst du nichts falsch. Gutachten genau durchlesen und die wirst die richtigen Spurverbreiterungen finden.

falls PI für Prüfingenieur steht: das dürfte bei einer ABE entfallen wie sie ableee haben möchte;)

Hinten 15 mm, vorn 12 mm pro Rad sieht ganz gut aus und ist unauffällig und was viel wichtiger ist, es fährt sich sehr gut, nicht vergessen,längere Radbolzen mit zu bestellen, Grüße, Frank.

Zitat:

@duci-frank schrieb am 17. Dezember 2018 um 09:27:00 Uhr:


. . . , nicht vergessen,längere Radbolzen mit zu bestellen, Grüße, Frank.

.

? ? ?

Die sind doch bei Markenware dabei oder !

E.

Die ABE aber genau lesen...
Teilweise muss auch dort der ordnungsgemäße Zustand von einem anerkannten Sachverständigen bescheinigt werden
Bei 10 und 12mm kann es ohne gehen, ab 15mm ist es vorgeschrieben
Siehe Auflage A1a)
Also nicht ABE und dranschrauben und fertig...

Ich hab die von H&R. Vorderachse 24mm und Hinterachse 40 mm. Sieht top aus und ist nicht zu breit. Schön dezent. Das Set beinhaltet auch die dafür erforderlichen Radbolzen.

Für die Neulinge hier! Es wird immer pro Achse gemessen. Bei 40mm also 2 Platten mit 20mm.

Cool wären Bilder des Umbaus und Link auf die verbauten Platten

Einfach bei H&R mal nach Art. 55573 oder 55573-15 schauen... die sind mit ABE

Zitat:

… die sind mit ABE

… aber unter welchen Auflagen du die in Verbindung mit den verschiedenen

Serien

-Rad-Reifenkombinationen du die verwenden darfst steht im Gutachten.

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. Dezember 2018 um 09:20:48 Uhr:


falls PI für Prüfingenieur steht: das dürfte bei einer ABE entfallen wie sie ableee haben möchte;)

Korrekt, für diese Gattung war die Abkürzung gemeint.

Und vielleicht teilt uns der gute ableee ja noch mit, welche Räder er möglichst breit auf seinem GTI haben möchte, ob sein Wunsch überhaupt ABE konform in Erfüllung gehen kann...

:)

Mit den 7,5x18 et 49 Felgen sind hinten 10 und vorne 8 eintragungsfrei bei Hr.
Hab hr hinten 15 vorne 8 genommen, passt sehr gut, 20/10 ist wohl so die Grenze bevor es bescheuert aussieht

@fastfreddy19: exakt! Die ganzen Tipps hier sind keinen Pfifferling wert, wenn nicht dazu geschrieben wird, welche Räder gefahren werden! Mir ist bewusst, dass GTI Räder immer 7,5" breit sind und 225er Reifen haben bei ähnlicher ET, aber darauf angesprochen kommt dann doch manchmal heraus, dass Zubehörfelgen gemeint sind, die dann auf einmal z.B. 8x18 ET45 sind;) Ausserdem macht es OPTISCH auch eine riesen Unterschied, ob man 17, 18 oder 19" mit Verbreiterung fährt. Während das bei 17" noch eher bescheiden aussieht, sieht es mit jedem Zoll mehr immer besser aus. Was man aber auch nicht vergessen sollte ist, dass jede relevante Spurverbreiterung erst gut aussieht, wenn das Auto tiefer gelegt ist, weil man sonst von schräg oben auf´s Profil der Laufflächen schauen kann und das konterkariert den eigentlichen Sinn einer Spurverbreiterung, weil es eher nach Countrygolf aussieht.
Und wenn ich dann noch lese, dass jemand, egal mit welcher Felge, vorne 12 und hinten 20 mm pro Rad fährt (was bereits das absolute Maximum mit Werkstfelgen darstellt) und das dann als Dezent umschreibt, dann möchte ich nicht wissen, was laut dessen Meinung dann zu extrem aussieht und wie das dann beim Einfedern schleifen würde:eek: Also beim R, der mit 8x19 und 235er Reifen im relevanten Bereich die Räder gerade mal 5 mm weiter rausstehen hat, gehen vorne 8 mm pro Rad (und selbst da schleift es manchem bereits) und hinten 15 mm und dann ist aber auch bereits das Maximum des Machbaren ohne Ziehen der Kotflügelkanten oder gar Weiten der Radhäuser erreicht. Wo dann andersherum die Grenzen mit den 7,5x17, 18 oder 19" mit 225er Reifen sind kann sich ja jetzt jeder selber ausrechnen.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:29:46 Uhr:


Mit den 7,5x18 et 49 Felgen sind hinten 10 und vorne 8 eintragungsfrei bei Hr.
Hab hr hinten 15 vorne 8 genommen, passt sehr gut, 20/10 ist wohl so die Grenze bevor es bescheuert aussieht

fast volle Zustimmung und endlich mal jemand, der es komplett umschreibt

;)

Aber 12/20 sieht mit GTI Werksfelgen wie gesagt genauso perfekt eingepasst auf wie 8/15 beim R mit 19" Werksrädern. 12/20 hatte ich mal probehalber an unseren RLine Variant mit 18" Werksrädern gebaut und das sah perfekt aus (wenn man es schön breit bis zum Maximum ausreizen möchte. Allerdings fehlte ein weitere ordentliche Tieferlegung. Die 15 mm Werkstieferlegung reichten nicht aus, habe also die Spurplatten wieder entfernt anstatt die Familienkutsche tiefer zu legen

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen