1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Spurverbreiterung / Distanzscheiben

Spurverbreiterung / Distanzscheiben

Audi TT 8N

Hi, zu obigem Thema habe ich ein paar Fragen, da das als Nächstes ansteht.
Ich hoffe ihr könnt hier weiterhelfen und vielleicht auch eure Erfahrungen posten.
Danke vorab! (montierte Felge: S-Line 18" ET 33)

- Ab wieviel "mm" Verbreiterung sieht das beim TT anständig aus bzw. sind 10 - 15 mm ausreichend?
- Ändert sich der Fahrkomfort?
- Muss nach dem Einbau noch etwas optimiert werden (z.B. Sturz)?
- Wird der Verschleiss der Achse, der Reifen oder anderer Bauteile erhöht?
- Welche Hersteller sind empfehlenswert, welche nicht?
- Sind einpresste Stahlgewindebuchsen unbedingt erforderlich oder reichen ins Alu eingeschnittene Gewinde aus?
- Gibt es auch Hersteller mit ABE oder muss grundsätzlich beim TÜV eingetragen werden?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Also erst mal muss Du hier schauen. Dann gehts weiter ...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


Also erst mal muss Du hier schauen. Dann gehts weiter ...

Stefan

Das kenne ich schon. Leider geben mir die Bilder nur keine Antworten auf meine Fragen

:(

Re: Spurverbreiterung / Distanzscheiben

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Hi, zu obigem Thema habe ich ein paar Fragen, da das als Nächstes ansteht.
Ich hoffe ihr könnt hier weiterhelfen und vielleicht auch eure Erfahrungen posten.
Danke vorab! (montierte Felge: S-Line 18" ET 33)

- Ab wieviel "mm" Verbreiterung sieht das beim TT anständig aus bzw. sind 10 - 15 mm ausreichend?
- Ändert sich der Fahrkomfort?
- Muss nach dem Einbau noch etwas optimiert werden (z.B. Sturz)?
- Wird der Verschleiss der Achse, der Reifen oder anderer Bauteile erhöht?
- Welche Hersteller sind empfehlenswert, welche nicht?
- Sind einpresste Stahlgewindebuchsen unbedingt erforderlich oder reichen ins Alu eingeschnittene Gewinde aus?
- Gibt es auch Hersteller mit ABE oder muss grundsätzlich beim TÜV eingetragen werden?

Einen Teil deiner Fragen kann ich vielleicht beantworten.
Anhand des Linkes von Stefan kannst du dir die Frage nach der Optik ja selber beantworten.
Der Fahrkomfort ändert sich nicht. Ds Fahrzeug folgt vielleicht mehr den Spurrillen.
Je nach breite der Platten muss du ggfs. die Koflügel bearbeiten. In aller Regel reicht es, die oberste Schraube der vorderen Innenkotflügel zu entfernen.
Der Verschleiß der Reifen sollte sich nicht wesentlich ändern. Möglicherweise kann sich ein mininmal erhöhter Verschleiß an der Achse durch den längeren Hebelarm zeigen. Halte ich aber für quatsch.
Ich würde nur noch H&R mit den Alugewindebuchsen nehmen. Und hier dann nur das DRA-Systhem mit den Extraschrauben.
die Gewinde, die direkt ins die Aluscheibe eingeschnitten sind, haben den Nachteil dass das Gewinde nach mehrmaligen benutzen verschleißt!
Stefan

Der Verschleiss der Radlager erhöht sich. Bis zu einer bestimmten Dicke nur gering und ab da dann exponentiell.

Ich fahr SCC- Platten vorne 30mm hinten 40mm .Felgen S-Liner 8*18 ET 33 . Und logisch muss man die eintragen. war aber kein prob.

Zitat:

Original geschrieben von Hollywood TT


Ich fahr SCC- Platten vorne 30mm hinten 40mm .Felgen S-Liner 8*18 ET 33 . Und logisch muss man die eintragen. war aber kein prob.

Pro Achse oder pro Reifen?

pro Achse .
http://www.tt-owners-club.net/.../?g2_itemId=10241&%3Bg2_page=1

Ok, danke erstmal.
Denke ich nehme die H&R mit 30 mm pro Achse.

Kannst auch die von Powertech nehemn. Die 30 er pro Achse. Habe sie auf meinem trauf. Der Vorteil von den Powertech sind, das sie eine ABE haben!!
Gruß
TT

ich hab die 40er H&R auf der HA und bin voll zufrieden ... im nachhinein würd ich sogar noch breitere nehmen .
da geht noch was ...

Zitat:

Original geschrieben von benobi


im nachhinein würd ich sogar noch breitere nehmen .
da geht noch was ...

japp, hab inzwischen auch 2x25er H+R's unter meinen S-Linern .... incl. PSS9 ziemlich weit runter (wodurch sich allerdings auch der NegSturz erhöht hat) was dazu führt, dass evtl. sogar 2x30 drunter geh'n

;)

Gruß

ralle

Zitat:

Original geschrieben von samohtTT


Kannst auch die von Powertech nehemn. Die 30 er pro Achse. Habe sie auf meinem trauf. Der Vorteil von den Powertech sind, das sie eine ABE haben!!
Gruß
TT

Danke für den Tip, das ist genau das Richtige, da ich auf das alberne TÜV-Gefuddel gerne verzichten kann

:)

Gruss

http://www.tt-owners-club.net/.../main.php?...
http://www.tt-owners-club.net/.../main.php?...
9x19 ET30, 235/35 rundum, Dist.vo.10mm, hi.25mm / Rad
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von samohtTT


Kannst auch die von Powertech nehemn. Die 30 er pro Achse. Habe sie auf meinem trauf. Der Vorteil von den Powertech sind, das sie eine ABE haben!!
Gruß
TT

lol, ABE? bis zu welcher ET...

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen