Stabi (lager auswechseln)
Hallo zusammen
Mein Auto klopft seit kurzer Zeit bei jeder Bodenwelle. Habe jetzt herausgefunden das es an dem einen Gummilager liegt. Nun zu meiner Frage : Wie heißt dieses Lager (Bild) und gibt es beim ausbauen was zu beachten ? Muss ich die Schraube der Schelle beim Auswechseln erneuern ?
Danke schon mal vorab für Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Das sind die Stabilager, wenn du die kauft beim Freundlichen ist das Gummi dabei die Metallschelle außenrum und die Schraube.
Du musst dazu beide Koppelstangen zum Stabi lösen also links und rechts, dann kannst du die Lager einfach wechseln wenn du Schraube an der Schelle aufmachst.
Nein, Bühne ist nicht notwendig, allerdings vorteilhaft, da ich gern im Stehen arbeite und nicht im Knien.
Wie gesagt mit 2 Wagenhebern klappt das, und das Wechseln der Stabilager ist nicht wirklich schwer kommt man ja gut hin.
Also gut dann fahr ich morgen mal zum Teile-Händler bestelle die Teile und versuch mich mal daran
Vielen dank für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XxshaolinxX
Wie gesagt mit 2 Wagenhebern klappt das, und das Wechseln der Stabilager ist nicht wirklich schwer kommt man ja gut hin.
Oo Was für dünne Finger hast du denn? Und ne kleine bzw passende Ratsche ist nötig, sonst kommt man nicht hin, bzw nicht mim Kopf (nuss) auf die Schraube drauf.
Ansonsten... vorm draufmachen Fetten Mit Hirsch-Zuegs besser mal schabuty fragen (kein Fett !!) , bzw mit Silikonpsray bearbeiten ist ganz gut, sonst quitschen die Teile wie verrückt.
Talkum, Silikonspray / fett. Mit mineralischen Ölen tust du dir keinen Gefallen...
Ich empfehle Talkum , alles andere ist nur von Kurzer dauer.
Die Koppelstangen Schlagen auch gerne aus Schaue sie dir gut an.
Raus mit der Scheiße und zwar beide Seiten. Kostet ca. 50€. Etwas komisch ist die andere Bauform.
Habe mir heute die Lager gekauft Kosten 20€ mit Befestigunsmaterial.
Sollte man die Koppelstangen immer mit den Lagern austauschen oder nur wenn sie ausgeschlagen sind ?
Muss nicht, aber kann. Wenn sie nicht klopfen dann nicht.
Hängt ja nicht zusammen, dass man das eine wegmachen muss um ans andere gut hinzukommen,wie z.B. bei der Wapu.
Also wenn dir sicher bist, dass sie ok sind, dann nicht. Kannst ja prüfen ob sie Spiel haben.
Dass das "Schlagen" von den Stabigummis kommt, finde ich aber komisch. Die Knarzen meist nur leicht, da schlägts ja nicht bei jeder Bodenwelle durch. Ich würde da eher auf die Koppelstangen oder Querlenkerbuchsen tippen.
Aber das liegt ja eh alles in einem Bereich, ich würde an deiner Stelle einfach mal alle Buchsen in dem Bereich prüfen bei der Gelegenheit. Hab mal ne PDF angehängt, ist ne Schemazeichung drin. Buchsen 1,2,3 und 4 könnte man einfach mal prüfen...sind aber nicht alle leicht selber zu wechseln!
Die PDF ist übrigens von PowerFlex, hat jemand von euch Gummis von denen drin?
da_baitsnatcha
Ich drehe mir jetzt eigene aus Teflon
Ich weiß ja nicht, ob Teflon da das Richtige ist....das ist doch viel zu steif oder nicht? Teflon ist ja nicht unbedingt bekannt für dämpfende Eigenschaften sondern eher für gute Gleitfähigkeit. Und in den besagten Lagern gleitet ja nichts, es wird ja nur abgepuffert....
Meine auch mal gelesen zu haben, dass PU oder andere weichere Kunststoffe dafür besser sein sollen als Teflon.
da_baitsnatcha