1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Stabilisator 2. Achse links Lagerung ausgeschlagen,

Stabilisator 2. Achse links Lagerung ausgeschlagen,

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 6. August 2023 um 8:17

Moin Gemeinde, aus dem oben genannten Grund wurde mir gestern die TÜV Plakette verweigert.

Meine Frage nun: ist das beanstandete Teil Position 1 oder 2 oder vielleicht etwas ganz anderes? Freue mich auf eure Antworten

Hinterachse.jpg
Ähnliche Themen
18 Antworten

Stabilager ist Nr.1, Koppelstange Nr.2.

Beide Teile kosten recht wenig und sind schnell getauscht, sind normale Verschleißteile.

Stabilager wurden bei meinem Caddy im Juni getauscht, Teile original von VW, Preis incl. Einbau in einer freien Werkstatt 57,72 €

Hallo.

Gemeint ist das Lager, also das Gummi.

Der Stabi muss nur gewechselt werden wenn einer der Kugelköpfe Spiel hat , oder ein Gummi gerissen ist.

Gruß

Zitat:

@Indila schrieb am 6. August 2023 um 11:03:41 Uhr:

Hallo.

Gemeint ist das Lager, also das Gummi.

Der Stabi muss nur gewechselt werden wenn einer der Kugelköpfe Spiel hat , oder ein Gummi gerissen ist.

Gruß

Du bringst hier gerade was durcheinander.

Der Stabi ist das lange Teil welches von rechts nach links unter der Auto lang geht.

An jedem Ende des Stabi ist eine Koppelstange, Bild 2.

Der Stabi wird an der Achse durch die Stabi Lager gehalten, Bild 1.

Der Stabi muss nur gewechselt werden wenn er im Bereich des Gummi Stabi Lagers eingelaufen / eingearbeitet ist.

Auch noch mein Tipp dazu: mach die rechte Seite auch (wenn du es dir leisten kannst und deinen Caddy noch länger behalten willst.) Dann hast du da erstmal Ruhe an der Hinterachse.

Diese Teile werden immer Achsweise getauscht.

Themenstarteram 6. August 2023 um 10:42

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Damit kann ich arbeiten

2K0511413D für den kurzen Caddy

2K3511413 für den Maxi

Ich muss meine wohl auch bald mal wieder machen, die fangen wieder an Spiel zu haben.

Die halten bei mir immer nicht lange, gefühlt wechsel ich die öfter als das Öl.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. August 2023 um 13:19:57 Uhr:

2K0511413D für den kurzen Caddy

2K3511413 für den Maxi

Ich muss meine wohl auch bald mal wieder machen, die fangen wieder an Spiel zu haben.

Die halten bei mir immer nicht lange, gefühlt wechsel ich die öfter als das Öl.

Habe ich gerade gestern gemacht, aber vorn und hinten.

Die hinteren Koppelstangen diesmal zum ersten Mal bei 155tkm,

die vorderen waren schon das zweite Mal fällig. Da waren jetzt Meyle verbaut und ich war enttäuscht, dass die nur drei Jahre gehalten haben. Diesmal probiere ich Febi aus, mal sehen...

Und, ich mache das auch immer achsweise, nicht einzeln, der Aufwand ist ja nicht groß und die Teilekosten sind überschaubar.

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 6. August 2023 um 14:08:10 Uhr:

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. August 2023 um 13:19:57 Uhr:

2K0511413D für den kurzen Caddy

2K3511413 für den Maxi

Ich muss meine wohl auch bald mal wieder machen, die fangen wieder an Spiel zu haben.

Die halten bei mir immer nicht lange, gefühlt wechsel ich die öfter als das Öl.

Habe ich gerade gestern gemacht, aber vorn und hinten.

Die hinteren Koppelstangen diesmal zum ersten Mal bei 155tkm,

die vorderen waren schon das zweite Mal fällig. Da waren jetzt Meyle verbaut und ich war enttäuscht, dass die nur drei Jahre gehalten haben. Diesmal probiere ich Febi aus, mal sehen...

Und, ich mache das auch immer achsweise, nicht einzeln, der Aufwand ist ja nicht groß und die Teilekosten sind überschaubar.

Wie äußert sich denn der Verschleiß bei euch?

Bei mir waren bisher nur die Dämpfer hinten komplett durchgerostet und dann beim TÜV gab es an der HA nichts auszusetzen.

So rumpelt es weiterhin schön bei jedem Anlass.

Dachte bisher, das wäre halt Caddyfeeling ;-)

Zitat:

@Trapertony schrieb am 6. August 2023 um 15:07:35 Uhr:

 

Wie äußert sich denn der Verschleiß bei euch?

Bei mir waren bisher nur die Dämpfer hinten komplett durchgerostet und dann beim TÜV gab es an der HA nichts auszusetzen.

So rumpelt es weiterhin schön bei jedem Anlass.

Dachte bisher, das wäre halt Caddyfeeling ;-)

Bei mir wurde das bei deer Durchsicht für den TÜV gesehen, dass die Koppelstangen ausgeschlagen sind, beim Fahren habe ich selbst noch nicht viel bemerkt, außer daß er bei Seitenwind noch etwas empfindlicher reagiert hat. Zumal ich ja hinten noch die Zusatzfedern (https://www.mad-vertrieb-shop.de/zusatz-federn-verstaerkte-federn/) verbaut habe.

Und, ja, rumpeln gehört zum Caddy :)

Zum Thema Stabilager, bei meinem Caddy war ein leichtes klappern auf unebenen Straßen zu hören.

Auf der Bühne im entlasteten Zustand war kein Spiel zu spüren, erst auf der 4 Säulen Bühne, im belasteten Zustand war etwas Spiel zu merken.

Die Gummilager hatten von innen schon deutliche Abriebspuren, auch der Stabi war an dieser Stelle schon eingearbeitet.

Auch defekte Koppelstangen führen zum klappern oder auch defekte Stoßdämpfer.

Themenstarteram 6. August 2023 um 14:24

Rumpeln tut unser Caddy schon länger. Eure Empfehlung Stabilager und Koppelstangen ersetzen? Haben nach 11 Jahren und 210.000 km doch durchaus gut gehalten

Ich würde nur die Stabilager ersetzen.

Bei meinem Caddy mit 305 Tkm rumpelt nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen