Stärken / Schwächen 1.8 mit 125PS
Hallo zusammen,
ein Kumpel von mir will sich einen A3 1.8 mit 125PS kaufen, Ausstattungsvariante Ambition.
Jetzt gibts da noch ein paar Fragen zum Motor selbst. Gibts eklatante Schwächen bei dem Motor? Hat er einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Wenn ZR, welches Wechselintervall liegt vor?
Gibts bei dem Motor mehrere Versionen die baujahrabhängig sind? Wurde da vielleicht mal was verbessert? Ein Facelift des Motors sozusagen?
viele Grüße
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi,
du dürftest dazu in der Suche fündig werden..
Der 1.8 geht nur unwesentlich besser als der 1.6- leider ist der Verbrauch wesentlich höher. Man merkt ihm einfach an, dass er nur als Basis für den 1.8T entwickelt wurde.
Aus meiner Sicht entweder den 1.6 (weil sparsam) oder 1.8T weil er nicht viel teurer kommt aber mehr Fahrspaß bietet oder als Alternative nen TDI wenn du mehr fährst. Es gibt im Forum kaum jemanden, der mit 9 Litern auskommt..
das der 1.8 nur unwesentlich besser geht stimmt ja eigentlich garnicht, es kommt einem nur so vor, weil es eben nen sauger ist genauso wie der 1.6er.
der 1.8t hat eben den turbo und daher ne ganz andere motorcharakteristik.
wenn ich meinen 1.8 mit nem 1.6 vergleiche da bin ich schon froh den 1.8 genommen zu haben weil er eben kraft aus dem bissl mehr hubraum nimmt
klar ist aber auch, dass der 1.8t die eindeutig bessere entscheidung ist, dann aber nur als 180 ps version, der 150psler geht mir eindeutig zu schlecht im vergleich zu dem "nur" 30 ps stärkeren turbo
ps: ich fahre meinen a3 1.8 momentan mit 8,18 l im sommer im winter allerdings mindestens nen liter mehr.
Was aber wirklich noch interessieren würde: Wie ist das mit der Ventilsteuerung? Kette oder Zahnriemen? Und wie wäre das Wechselintervall für den ZR?
ciao
Zitat a3-freunde.de:
"5V Benzinmotoren (1.8l / 1.8l Turbo außer S3) alle 180.000 km oder alle 5 Jahre
"Der Wechsel bei den 5V Benzinmotoren ist z.T. zwar mit 180.000km angegeben. Allerdings empfiehlt sich ein Wechsel alle 90.000km da bei einem Riss des Riemens keine Kulanz seitens der Audi AG übernommen wird und man dann einen kapitalen Motorschaden hat wie es bei vielen Benutzern des Forums bereits der Fall war. Der Riemen reißt sehr gerne zwischen 110.000 - 130.000km.""
Also Mein 1,8l hat denn Wechsel im Service Buch bei 120tkm angegeben.
Hi, also ich komme mit meinem 1,8 in der Stadt auf gute 8 Lieter und zurückhaltender Farhweise. Auf der BAB sind es nur 7,4 mit Klima. Ich denke der 1,8 ist schon die richitige Wahl
Außerdem ist der 1,8T bestimmt viel teurer in der Versicherung.
Der 1,8 verbindet die Leistung eines 1,6er mit dem Verbrauch eines 1,8 T. Würde ich persönlich nie mehr kaufen und ich bin heilfroh das ich die Kiste los bin.
Zitat:
das der 1.8 nur unwesentlich besser geht stimmt ja eigentlich garnicht
Der 1.8 ist der einzige Motor im Audi A3 8L, der die Werksangaben zu Beschleunigung und Durchzug weit verfehlt. Ein 110PS TDI ist trotz höherem Gewicht und weniger Leistung genauso schnell von 0 auf 100.
Such dir mal alte Testberichte von den diversen A3-Motorisierungen..
Dem 1.8l kann man zugute halten, das er per sportauspuff n bessern klang bekommt als n 1,8T...
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Der 1.8 ist der einzige Motor im Audi A3 8L, der die Werksangaben zu Beschleunigung und Durchzug weit verfehlt. Ein 110PS TDI ist trotz höherem Gewicht und weniger Leistung genauso schnell von 0 auf 100.
Such dir mal alte Testberichte von den diversen A3-Motorisierungen..
dies scheint ja wohl deine subjektive meinung dazu zu sein.
du kannst ja auch nicht birnen mit äpfeln vergleichen wenn man schon diesel und benziner vergleicht, dann nen sauger diesel mit sauger benziner und turbodiesel mit turbobenziner.
denn dort versagt der turbodiesel gegen den turbobenziner gnadenlos

nichtsdestotrotz ist der 1.8er besser wie der 1.6er allerdings ist dieser besser auf der landstraße aufgehoben.
ich fahre meinen 1.8 trotzallem im stadtverkehr bei durchschnittlichen 8,18 l super, das halte ich für einen akzeptablen verbrauch für den motor!
Das ist nicht meine subjektive Meinung dazu! Ich schrieb doch, dass man sich da an Testberichten orientieren soll.
Nicht nur, dass der Motor als müde und zäh beschrieben wurde, er erreichte die Werksangaben von Audi nicht. Basta. Fertig. Statt 9,6 warens meist zwischen 10,4-11 Sekunden.
Von 0-100 zählt nur die Leistung- und irgendwie bringt er die nicht. Mag sein dass er besser geht als der 1.6- aber nix und etwas mehr als nix ist immer noch so gut wie nix.
Zitat:
denn dort versagt der turbodiesel gegen den turbobenziner gnadenlos
ja- und? was soll diese Aussage??? Wenn ich z.B. den TSI und 2.0TDI mit jeweils 170PS miteinander vergleiche habe ich andere Motorcharakteristiken aber keiner zieht dem anderen davon. So ein Käse.
Mit nem 1.8T ziehst du auch keinem MiniCooperS davon- weil sie gleicht gut gehen.
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Das ist nicht meine subjektive Meinung dazu! Ich schrieb doch, dass man sich da an Testberichten orientieren soll.
Nicht nur, dass der Motor als müde und zäh beschrieben wurde, er erreichte die Werksangaben von Audi nicht. Basta. Fertig. Statt 9,6 warens meist zwischen 10,4-11 Sekunden.
Von 0-100 zählt nur die Leistung- und irgendwie bringt er die nicht. Mag sein dass er besser geht als der 1.6- aber nix und etwas mehr als nix ist immer noch so gut wie nix.
ja- und? was soll diese Aussage??? Wenn ich z.B. den TSI und 2.0TDI mit jeweils 170PS miteinander vergleiche habe ich andere Motorcharakteristiken aber keiner zieht dem anderen davon. So ein Käse.
Mit nem 1.8T ziehst du auch keinem MiniCooperS davon- weil sie gleicht gut gehen.
ach weisst du was, mit dir zu disskutieren ist sinnlos.
ich merke wie sehr du auf die souveränität vom diesel pochst, von daher geb ich mal nach.
ich sage nur eins, vergleiche nicht äpfel mit birnen!
Hey,
habe mir letztes Jahr nen 1,8 mit 79tkm geholt 96 Bj und muss echt sagen hatte bis jetzt überhaupt keine Probs mit dem.Das einzige ist halt das wenn du ihn trittst das daß auch zusehen ist an der Tankanzeige.Aber unbedingt von dem Wagen jemandem abzuraten würde ich nicht.Probefahren und selbst sehen was du denkst.