- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Stärkere Birne für Abblendlicht
Stärkere Birne für Abblendlicht
Hallo,
bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.
Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...
Danke für hilfreiche Antworten!
Grüße
Tanja
Ähnliche Themen
115 Antworten
Wenn ich richtig liege ist die Konstruktion von deinen Scheinwerfern so das der Roller zwei H7 Birnen drin hat, wobei Linker Scheinwerfer Abblendlicht ist und der Rechter Fernlicht. Es kommen auch nur Zwei Leitungen zu jede Fassung an also kann nur ein Faden angesteuert werden. Reflektoren sind auch so gemacht das Linker nur als Abblendlicht streut und Rechter als Fernlicht. Heißt eigentlich das bei deinem Roller nichts durchgebrannt ist. Theoretisch hast Du immer eine Ersatzbirne an Bord. Wen eine Durchbrennt werden nur die Plätze getauscht und es geht weiter.
Und ewig ruft das Murmeltier.
Es gibt zig Beiträge hier im Forum, auch warum man es nicht machen soll, einfach mal lesen.
Ein Birnenwechsel auf Gewährleistung ist doch nicht dein ernst, abhilfe wäre nur wenn ständig diese kaputt geht und dadurch auf einem defekt schließen lässt.
Das einzige was du machen kannst ist nach ATU hinfahren, dort die Birne kaufen und hoffen das sie es auf Kulanz einsetzen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 10:53:34 Uhr:
Wenn ich richtig liege ist die Konstruktion von deinen Scheinwerfern so das der Roller zwei H7 Birnen drin hat, wobei Linker Scheinwerfer Abblendlicht ist und der Rechter Fernlicht. Es kommen auch nur Zwei Leitungen zu jede Fassung an also kann nur ein Faden angesteuert werden. Reflektoren sind auch so gemacht das Linker nur als Abblendlicht streut und Rechter als Fernlicht. Heißt eigentlich das bei deinem Roller nichts durchgebrannt ist. Theoretisch hast Du immer eine Ersatzbirne an Bord. Wen eine Durchbrennt werden nur die Plätze getauscht und es geht weiter.
Oh, danke! Normalerweise ist höchstens das Standlicht an, wenn ich den Roller von vorne sehe, das ist auf beiden Seiten. Neulich lief der Motor noch, und das Licht ging nur auf einer Seite, da dachte ich, dass eine Birne defekt ist. Ich werde das später nochmal mit dem Fernlicht überprüfen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. April 2022 um 10:53:59 Uhr:
Und ewig ruft das Murmeltier.
Es gibt zig Beiträge hier im Forum, auch warum man es nicht machen soll, einfach mal lesen.
Ein Birnenwechsel auf Gewährleistung ist doch nicht dein ernst, abhilfe wäre nur wenn ständig diese kaputt geht und dadurch auf einem defekt schließen lässt.
Das einzige was du machen kannst ist nach ATU hinfahren, dort die Birne kaufen und hoffen das sie es auf Kulanz einsetzen.
"Danke für hilfreiche Antworten!"
Die Anordnung der Frontbeleuchtung solltest du auch in der BA eindeutig nachlesen können.
Zitat:
@garssen schrieb am 4. April 2022 um 12:17:32 Uhr:
Die Anordnung der Frontbeleuchtung solltest du auch in der BA eindeutig nachlesen können.
Dazu steht nichts drin.
Echt? Das hätte ich nicht mal von ATU erwartet.
Zitat:
@garssen schrieb am 4. April 2022 um 13:15:48 Uhr:
Echt? Das hätte ich nicht mal von ATU erwartet.
Bedienungsanleitung Type B99, 01.01.2021,
Seite 41 (Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen): "Dieses Modell hat einen Halogenscheinwerfer. Brennt die Halogenlampe durch ist es ratsam den Fachhändler mit dem Tausch der Lampe zu beauftragen."
Seite 49 (Technische Daten): "Leuchtmittel/Scheinwerfer 12 V, 35 W / 35W"
Falls jemand auch einen ATU-Roller hat und mehr in der Bedienungsanleitung findet, bitte melden.
Allerdings wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, dass es normal ist, dass das Abblendlicht nur auf einer Seite leuchtet. Ich hatte vorher lediglich nach den technischen Daten der Birne gesucht. Da ist mir dank "DerDrug" die unnötige Fahrt zu ATU erspart geblieben. Zumal der Roller wahrscheinlich zwei Wochen weg gewesen wäre, weil die das "Problem" womöglich auch verkannt hätten und "komplizierte" Reparaturen nicht vor Ort gemacht werden.
Hallo,
es gibt keine praeventiven Ersatzteile mehr, ist zu teuer.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 10:32:58 Uhr:
Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...
Wieso sollte jemand anderes deren Ruf schädigen...? Machen die doch selbst am besten!
Mal sehen wann bei dir die Reue und die Erkenntnis kommt, das man bei ATU keine Roller kauft...
Bei 4 Monate und 3000 km sind die nächsten Reparaturen und Verschleißteile auf ein ganzes Jahr vorprogrammiert!
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 10:53:34 Uhr:
Wenn ich richtig liege ist die Konstruktion von deinen Scheinwerfern so das der Roller zwei H7 Birnen drin hat
Bevor man so blind Tips abgibt, sollte man wissen mit welchen technischen Spezifikationen eine H7 daherkommt.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 11:01:35 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. April 2022 um 10:53:59 Uhr:
Und ewig ruft das Murmeltier.
Es gibt zig Beiträge hier im Forum, auch warum man es nicht machen soll, einfach mal lesen.
Ein Birnenwechsel auf Gewährleistung ist doch nicht dein ernst, abhilfe wäre nur wenn ständig diese kaputt geht und dadurch auf einem defekt schließen lässt.
Das einzige was du machen kannst ist nach ATU hinfahren, dort die Birne kaufen und hoffen das sie es auf Kulanz einsetzen.
"Danke für hilfreiche Antworten!"
Und er hat vollkommen Recht. Du kaufst bei ATU, wunderst dich über den "Ruf"?! Dieser ist vor über 10 Jahren mit dem Verkauf von Herrn Unger den Bach runter gegangen.
Verschleißteile werden nicht auf Kulanz behandelt. Du bekommst den Service den du bezahlst. Mit ATU hast du dich ganz unten eingekauft.
Der Traum eines "stärkeren" Leuchtmittels hättest du bei der Wahl deines Fahrzeugs berücksichtigen müssen. Dein Scheinwerfer ist nur und ausschließlich für dieses Leuchtmittel zugelassen. Wenn du kein Strom für eine Griffheizung übrig hast, wo kommt dieser dann für das stärkere Leuchtmittel her?
Es bleibt Fakt, wer beim Kauf nicht aufpasst, bekommt zum Schluss das was er bezahlt. Ob Ausstattung oder Service.
Das "Standlicht" kann nicht immer an sein(ausschließlich). Es könnte bei "Zündung an" ohne Motorlauf an sein. Läuft der Motor, sollte das Fahrlicht leuchten. Das ist ist Deutschland für einspurige Fahrzeuge vorgeschrieben.
Auf Kulanz eine neue Birne einsetzen, weil sie die dort kauft...?
Ich habe dort TÜV machen lassen mit Mängelliste Reparaturen von ATU durchführen lassen.
Bei TÜV mußte ein Scheinwerfer nachgestellt werden und der TÜV´ler hat ein Meschaniker gerufen, der hat 5 Sek dran nachgestellt...
Diese Arbeit wurde mit 5€ berechnet!
Ansonten war neues Domlager zu fest und nach 10 Monaten auf Kulanz repariert, 2 Monate später war die andere Seite wieder defekt.
4 neue Reifen, einer falsch rum montiert...ging nur mit neuen Termin
Ich war leider die letzten 10 Jahre immer mal wieder darauf angewiesen...nun nicht mehr!
Das wäre eine Serviceleistung. Entweder bezahlt oder kostenfrei...
Den Reifen hätten sie mir sofort gedreht. Oder Leihwagen.