- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Stahlfelgen Golf 6 1.4 TSi Comfortline
Stahlfelgen Golf 6 1.4 TSi Comfortline
Hallo Forumsgemeinde,
ich weiß, es ist noch ein bisschen früh um über Winterbereifung zu sprechen, aber besser zu früh, als zu spät.
Und zwar fahr ich noch mit den originalen Goodyear Allwetterreifen auf den 205/55 R16 Stahlfelgen mit Radkappen, die aussehen wie Alufelgen. Die sind DOT 09 und da ich seid kurzem und auch noch für eine längere Zeit viel Strecke fahren werde(40.000km jährlich, deswegen ab Mitte nächsten Jahres auch Umstellung auf Diesel), sollen jetzt Sommer und Winterreifen kommen. Im Winter will ich wie auch in den Papieren eingetragen 195/65 R15 auf Stahlfelge fahren und im Sommer die 205/55 R16.
Erst hatte ich überlegt, die 16 Zöller für den Winter zu nehmen und eine Nummer größer für den Sommer, aber da mir der Spritverbrauch und der Lautstärkepegel am Herzen liegt, soll es nun so sein.
Nun meine eigentliche Frage: Welche Stahlfelgen kann ich kaufen? Eventuell auch gebrauchte Originale bei eBay Kleinanzeigen? Und brauche ich andere Radmuttern, als die, die ich jetzt habe?
Und meine letzte Frage: Kann mir jemand leise, spritsparende Winter- und Sommerreifen und den entsprechenden Dimensionen empfehlen? Als Info, ich bin zu 95% im nord- und mitteldeutschen Flachland unterwegs.
Und wenn mir da jemand hier aus dem Forum was hat, nehme ich gerne Angebote entgegen.
Vielen Dank und Schöne Grüße!
Im Anhang noch ein Bild von meinen jetzigen Felgen.
Beste Antwort im Thema
Bei 40.000 km p.a. würde ich auf Michelin setzten:
Winter: Alpin A4 (Der Nachfolger Alpin 5 hat noch kaum Tests und wurde bis dato hinsichtlich des Rollwiderstands kritisiert.)
Sommer: Engergy Saver+
Der Vorteil der teuren Michelin Reifen liegt in der hohen km-Leistung.
Damit schlussendlich billiger als schneller verschleißende andere Markenreifen.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi, als Sommerreifen kann ich dir Hankook empfehlen, sind vom preis her sehr günstig, gut bei nasser und trockener Fahrbahn und leise!
Ich fahre den Ventus Prime 2 und bin sehr zufrieden
Edit: Bei den Felgen würde ich auch mal bei EBay nachsehen, hab meine auch daher und bin zufrieden.
Ich fahre auf meinem Pirelli P7 Cinturato allerdings in 225/40 R18. Bin mit diesem Reifen aber überaus zufrieden ! Musst mal gucken. Ich habe bei meinem Reifenmenschen an soner Aktion von Pirelli teilgenommen. Da bekommt man 50€ zurück und 1 Jahr Reifenschutz umsonst ( Nägel, Bordsteine, etc)
Bei 40.000 km p.a. würde ich auf Michelin setzten:
Winter: Alpin A4 (Der Nachfolger Alpin 5 hat noch kaum Tests und wurde bis dato hinsichtlich des Rollwiderstands kritisiert.)
Sommer: Engergy Saver+
Der Vorteil der teuren Michelin Reifen liegt in der hohen km-Leistung.
Damit schlussendlich billiger als schneller verschleißende andere Markenreifen.
Erstmal schon vielen Dank für die Antworten!
Also ich hatte mir als Sommerreifen mal die Dunlop Sport Blueresponse rausgesucht, weil die vom Spritverbrauch her und den Geräuschpegel in diversen Test's sehr gut abgeschnitten haben. Aber wenn die Hankook Kinergy Eco das Gleiche für weniger Geld bieten, wäre das natürlich noch besser.
Von Michelin bin auf dem Auto meiner Eltern gar nicht zufrieden, dort sind Michelin Pilot Power montiert und das gefällt mir gar nicht, kann aber auch auch an den Felgenmaßen liegen.
Als Winterreifen gefällt mir der Dunlop Winter Response 2 sehr gut von den Werten her. Gibt es dazu in der Preiskategorie (ca. 50-55€) noch Alternativen?
Primär sind aber erstmal die Stahlfelgen für den Winter wichtig. Was brauch ich für eine ET? Mit welcher Summe an Geld muss ich rechnen? Und brauche ich andere Radbolzen?
Hallo,
wir haben seit der Saison die Dunlop BlueResponse in 195/65/15 drauf und ich bin sehr zufrieden mit Geräuschentwicklung und Verbrauch. Waren recht günstig und fahren sich angenehm.
Im Winter haben wir Nokian D3 in 195/65/15, die ebenfalls in beiden Kriterien gut sind. Schau bei den Winterreifen unbedingt auf die Nässe Eigenschaften, die sind für Dein Fahrprofil viel wichtiger! Gilt natürlich auch für die Sommerreifen...
Gruss,
Bernd
Wenn du eine Original Felge hast kannst du deine Radbolzen verwenden, sonst musst du passende dazu kaufen.
Wenn ich mich nicht irre kannst du diese hier fahren
6 Jx15 ET47
6.5Jx15 ET50
Ist nichts bei dir eingetragen als 15Zoll?
Welchen 1.4TSI hast du? Der mit 160PS darf nicht kleiner als 16Zoll.
Ok, schon mal gut zu hören, dass es keine negative Meinung zu den Dunlops gibt.
Ja ich hab nur die 195/65 R15 eingetragen. Und ich einen von 2009 mit 122PS. Im Dezember mit 39.000km gekauft, bei 52.000km Turboschaden gehabt und nun knapp 70.000km runter. Und beim Kauf waren die 16 Zöller drauf. Aber komischerweise ist auch eine abnehmbare AHK eingetragen und es ist hinten keine Aufnahme dafür zu sehen.
Also bei 6Jx15 ET47 und 6,5Jx15 ET50 die Radbolzen von den 16 Zöllern nehmen?
Ich habe seit ca. zwei Wochen den Dunlop BlueResponse in 205/55 R16 auf Stahlfelge 6,5J x 15 ET50 drauf. Habe die Radbolzen von den original Alufelgen nehmen können. Bin sehr zufrieden. Der Reifen ist sehr leise und der Verbrauch ging auch runter (vorher Allwetter).
6,5Jx15 und 205/55 R16 sind zwar zwei verschiedene Größen, aber gut zu hören, dass man die Reifen nehmen kann.
Wie siehts mit Winterreifen aus?
Und welche Vor- oder Nachteile haben 6Jx15 ET47 und 6,5Jx15 ET? Und was sieht "besser" aus?
Sorry

Ich meine natürlich 6,5J x
16ET50
Zitat:
@Felix2222 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:33:51 Uhr:
6,5Jx15 und 205/55 R16 sind zwar zwei verschiedene Größen, aber gut zu hören, dass man die Reifen nehmen kann.
Wie siehts mit Winterreifen aus?
Und welche Vor- oder Nachteile haben 6Jx15 ET47 und 6,5Jx15 ET? Und was sieht "besser" aus?
Zitat:
Ja ich hab nur die 195/65 R15 eingetragen.
Dann sieh in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung unter 32 und 50 nach. (EU-Übereinstimmungserklärung unter 35 und 52).
Da stehen alle zulässigen
VW-Rad-/Reifenkombinationen mit allen Daten drin.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 17. Juni 2015 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
Ja ich hab nur die 195/65 R15 eingetragen.
Dann sieh in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, EWG-Übereinstimmungsbescheinigung unter 32 und 50 nach. (EU-Übereinstimmungserklärung unter 35 und 52).
Da stehen alle zulässigen VW-Rad-/Reifenkombinationen mit allen Daten drin.
Ich glaube so Was haben wir beim Kauf gar nicht dazu bekommen?!
So, habe mir jetzt ein Satz 6Jx15 H2 ET47 gekauft. Kann ich hier denn die alten Radbolzen nehmen, oder brauch ich neue?
Und eigentlich wollte ich die originalen Radkappen vom Polo fahren, hab jedoch irgendwie mal gehört, dass die nur an originale Stahlfelgen passen. Und das sind meine nicht. (Oder woran erkennt man bis auf die Prägung innen, dass sie direkt von VW sind?) Stimmt das?
Hab das Bild von den Radkappen mal angehangen.
Schöne Grüße!
Zitat:
@o2bo schrieb am 15. Juni 2015 um 20:37:06 Uhr:
Bei 40.000 km p.a. würde ich auf Michelin setzten:
Winter: Alpin A4 (Der Nachfolger Alpin 5 hat noch kaum Tests und wurde bis dato hinsichtlich des Rollwiderstands kritisiert.)
Sommer: Engergy Saver+
Der Vorteil der teuren Michelin Reifen liegt in der hohen km-Leistung.
Damit schlussendlich billiger als schneller verschleißende andere Markenreifen.
kann ich bestätigen, fahren seit 2010 Michelin Energy Saver+ und kein Verschleiß zu sehen,
ausser das sie schmutzig sind

und wir merken es auch am Verbrauch, gerade bei Langstrecken.
Gruß