1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Standard Lautsprecher im Caddy Life?

Standard Lautsprecher im Caddy Life?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,
Eine kurze Frage weil ich nichts dazu finde: Ich habe einen Caddy Life BJ 2008 und Suche einen passenden Verstaerker fuer die Standard Lautsprecher (nur Vorne + Fahrer/Beifahrer Tuere, hinten ist nichts).
Kann mir jemand sagen was das fuer Lautsprechecher sind bzw. wo ich die Infos finde?
Danke und lg,
Christoph

Ähnliche Themen
27 Antworten

Was meinst du genau?
Leistungsdaten?
Aktiv- oder Passivlautsprecher?
Frequenzweichen verbaut?

Die Leistungsdaten - ich kenne mich da aber nicht so gut aus. Es geht nur darum einen passenden Verstaerker zu finden (nicht zu wenig, nicht zu viel) um die vernuenftig anzusprechen. Ich habe mir ein Android Tablet als Radio eingebaut.

Such in der der von Dir bevorzugten Online-Plattform mal nach Lepai Tripath Class-T.

Ich glaube der ist mir dann doch etwas zu billig :) Hat nur 2 Kanaele und muss vermutlich von Hand eingeschaltet werden. Ich braeuchte erst die Daten, da bin ich nicht sicher.

Soso - wieviele Kanäle brauchst Du denn für Stereo vorne ;) . Oder soll noch ein Subwooferausgang mitbedient werden? Davon schriebst Du nicht und das wären dann auch nicht die Standardsysteme...
Ich will Dir nichts aufschwatzen, das Teil nehmen halt viele in Verbindung mit Tablets und man muss ihn auch nicht immer einschalten, wenn man ihn korrekt beschaltet... tatsächlich packen ihn viele hinter das Tablet, damit man nichts sieht.
Ansonsten fällt mir noch der Alpine KTP-445 ein - da hast Du Marke. Ist aber 4-Kanal und auch Class-T.

Es sind vorne bei mir 4 Lautsprecher, deshalb meine ich. Der Alpine wird oft verwendet, die 445A version habe ich hier weil sie ein Kollege uebrig hatte, funktioniert aber nur mit Alpine Radios leider. Da braeuchte es die U Version und die gibts bei uns nicht :/
Ich will mir dann eben einen aehnlich kompakten Verstaerker suchen und ihn in der Mittelkonsole unterbringen beim Airbag Steuergeraet. Inklusive USB kram. Falls ich herausfinde wie ich die LS Anschluesse, Antenne, Strom da runter verfrachten kann.

Deine 4 Lautsprecher sind aber 2-Kanäle, nämlich links + rechts...
Alpine: hier wird der 445A genutzt, siehe comments - hab das Video aber nicht ausführlich angesehen.

Ich dachte das soll man nicht machen? Es sind ja unterschiedliche Lautsprecher, ich bin nicht sicher wie das mit Impedanz, Leistung usw dann ist, da war doch was mit parallel vs. seriell anschliessen usw.. und wie das dann ist wenn man die Gains nicht unterschiedlich einstellen kann.
Das Problem mit der 445A Version ist das man die Gains nicht einstellen kann. Input ist auf die Alpine Head Units ausgelegt, und das sind 0.5 - 10V. Standard Studio output ist aber wesentlich niedriger, d.h. das ganze wird nicht Laut genug.

Das sind pro Seite (=Kanal) je ein Hochtöner und ein Tief-/Mitteltöner (=2 Wege), so dass Du pro Seite noch eine Frequenzweiche brauchst... die aber nichts mit dem Verstärker zu tun hat.
Der 445A hat (dachte ich) eingangsseitig high und low, laufen die low also nicht am Tablet?
Der Lepai wäre wie gesagt problemlos und mit den Standardlautsprechern auch klanglich nicht der Engpass Deiner Anlage ;) . Es gibt auch noch andere Lepais mit Tripath, die eher Richtung Autoverstärker sind aber mehr Platz brauchen. "Tests" auf youtube etc. Tripath Class T (Chip) ist vermutlich auch im Alpine verbaut, jedenfalls in sehr vielen Autoverstärkern. Guckst Du hier. Wird dann gerne "Digitalverstärker" genannt. Eignet sich einfach gut und die Zeiten diskret aufgebauter Verstärker im Auto sind lange vorbei. Zumal bei kleiner Baugröße und wenn kein Lüfter drin sein darf.
Your call.

Ah, ja wenn das mit Frequenzweiche geht dann waers natuerlich einfacher. Ich war da eben nicht sicher wie das ist.
Was fuer Frequenzweichen sind da zu empfehlen? Habe ich noch nie gebraucht..
Der 445A hat eben kein high/low, nur die U Version, 445A hat nur high und das ist zu hoch. Ich bekomme evtl. einen 445U zum tauschen, der waere auch relativ kompakt. Ich wollte das ganze eben in der Mittelkonsole beim Airbag Steuergeraet einbauen, bin aber noch nicht sicher wie ich mit dem Kabel da hin komme.
Die Qualitaet der Standard Lautsprecher soll ja anscheinend nicht schlecht sein, mich selbst hats ueberrascht, im Vergleich zu meinen aelteren Autos. Ansonsten waere zB. der Lepy LP-2020A+ natuerlich unglaublich guenstig und kompakt hat aber nur 20W, wieviel brauchts da im Caddy?

Hmm anscheinend muss man da aufpassen mit Lepy vs Lepai und Amazon:
http://www.amazon.com/.../ref=cm_cr_dp_cmt?...

Lepy und Lepai geht wild durcheinander. Wichtig ist "Tripath", das ist der Chiphersteller, die haben Class T patentiert. Würde nichts anderes kaufen, schon gar nicht Class D (verzerrt). Habe einen Lepai mit Tripath - allerdings nicht für's Auto, weil ich da das Originalradio drin habe (Parksensoren etc). Der Lepai läuft in einem gemoddeten alten Ghettoblaster und das sehr gut (ist auf 12V ausgelegt). 20W pro Kanal vorne reicht für die Originallautsprecher im Caddy. Die sind zwar kein totaler Schrott, haben aber kleine Antriebe/Magnete. Größere wären netter und dann wäre auch ein größerer Verstärker netter - aber dann wieder nur mit Alubutyl-Dämmung in der Tür, sonst vibriert alles.
Vom Tripath-Chip gibt es eine neuere Variante sehe ich gerade: Lepai Lepy LP-2024A - gibt es in der Bucht z.B. mit Versand aus DE, dann kann man ja schauen, ob alles korrekt verbaut ist. Wobei die zumindest auch Innenaufnahmen online haben.

Habe gesehen das der RCD 210 den ich glaube ich von VW drin hatte auch 20w lieferte. Bin aber nicht sicher wieviel Ohm die VW Lautsprecher haben.
Brauchts da ueberhaupt eine Frequenzweiche? Soweit ich gesehen habe ist da ein Kondensator an den Hochtoenern?
Lepy scheint dann doch das gleiche zu sein wie Lepai.. aber ein bisschen undurchsichtig das ganze.

Habe oben zeitgleich aktualisiert.
Wenn die Hochtöner einen Kondensator davor haben, ist das die simpelste Form einer Frequenzweiche und Du brauchst dann keine weitere. Ohne Kondensator bekämen die aber zuviel Leistung und würden kaputtgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen