- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Standard Rückfahrlicht in Glas anstatt Plastik
Standard Rückfahrlicht in Glas anstatt Plastik
Suche die rückfahrlicht in Glas, weil leider Plastik immer ausbleicht.
Hat da jemand einen Tip?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wo ist der Bus?
Wie meinst du?
Zitat:
@voller75 schrieb am 15. Dezember 2018 um 08:13:48 Uhr:
Wo ist der Bus?
Mit den Leuten drinn, die mir erklären, was er meint

Also für Frontscheinwerfer nennt man das "Scheinwerfer Glas".
Heckscheinwerfer Glas ?
Tut mir leid aber ich weiß nicht wie ich das bezeichnen soll und eine Explosionszeichnung Rückleuchte gab es nicht .
Ich glaub da gibt‘s nix aus Glas...
Was bleicht an Plaste jetzt genau aus, was dich stört?
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:37:28 Uhr:
Was bleicht an Plaste jetzt genau aus, was dich stört?
Das die Rückleuchte Vergilbt und das Licht wirkt eingeschränkt, ein Golf IV Fahrer hat mich drauf aufmerksam gemacht und sollte lieber in Glas nehmen, der Golf IV Fahrer hat die Rückleuchte in Glas und die sehen wirklich sehr hell Gegensatz zu meinen Rückleuchten. Das war der Wahnsinn.
Ich habe gehört man könnte die Rückleuchte Polieren aber das sei vortoben, also kommt das nicht in Frage.
Woher hat der Golf 4 Fahrer seine Rückleuchte?
Was ist an Polieren verboten, wenn es vergilbt ist? - Frontscheinwerfer kann man auch polieren zwecks TÜV!?
Die Diskussion hier ist doch sinnlos.
Wer Golf 4 Rückleuchten außen mit Glas kennt, kann ja gern weiter diskutieren.
Vermutlich meint der TE eher Rückleuchten in Richtung Klarglasoptik.
Dann sollte man sich allerdings auch klar und deutlich ausdrücken und nicht son Wortgestammel wie im Eingangspost abliefern.
...dann hat der andere Fahrer wohl irgendwelche Zubehörrückleuxhten in Klarglasoptik gehabt. Aber auch die sind nicht aus Glas, sondern genauso aus Kunststoff. Nur halt in klar...
Man darf Rückleuchten nicht nachträglich tönen, polieren sollte erlaubt sein, solange Prüfzeichen drinnen bleiben und auch alle sonstigen Funktionen erhalten bleiben (Farben, Reflektor)
Ein originales Rücklicht bleibt viele, viele Jahre intakt, bevor es ausbleicht oder verkratzt, wenn Du wieder ein neuwertiges Rücklicht haben willst, wäre vielleicht ein neues VW-Rücklicht das Austauschteil der Wahl
Es gibt keine Rückleuchten aus Glas an moderneren Fahrzeugen. Das ist immer Kunstoff.
Es gibt verschiedene Designs an Rückleuchten. Vieleicht waren es welche aus dem Zubehör.
Tatsächlich ist das Polieren von Scheinwerfern nicht erlaubt.
Mit vergammelten Scheinwerfern darf man rum fahren, mit polierten nicht.
Hintergrund ist dass die Lichtbrechung anders sein könnte durch das schleifen und Polieren...
Das würde mich persönlich aber nicht abhalten
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:19:14 Uhr:
Tatsächlich ist das Polieren von Scheinwerfern nicht erlaubt.
Mit vergammelten Scheinwerfern darf man rum fahren, mit polierten nicht.
DAS halte ich für ein Gerücht. Wer will mir da was nachweisen?!
Auch Rücklichter haben Streuscheiben, welche Bestandteil der ABE sind. Daher ist es das eine, ob man daran was verändern darf (und dazu zählt ne Politur vermutlich auch), ob ne Politur auffallen würde und nachweisbar wäre steht dann auf nem anderen Blatt.
Ich hätte ABE-technisch keine Bedenken, wenn ich nicht irgendwann mal beim Versuch Kunststoff zu polieren (keine Rücklichter) die Oberfläche völlig versaut/verschmort hätte...
Grad mit´m TÜV gesprochen... - Polieren mit einem dafür vorgesehenem Set und Klarlack drüber is völlig iO.
Es geht zwar um ein anderes Auto, aber dies spielt keine Rolle.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Dezember 2013 um 01:13:22 Uhr:
Zitat:
Hättest du aufgepasst und nachgeforscht würdest du wissen das ein reines POLIEREN einer Streuscheibe NICHT zum erlöschen der BE führt
§ 22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile
7. Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern- und Abblendlicht (§ 50);
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.
Quelle
Für Zulässig erklärt:
(2) Für das Verfahren gelten die Vorschriften über die Erteilung der Betriebserlaubnis für Fahrzeuge entsprechend. Bei reihenweise zu fertigenden oder gefertigten Teilen ist sinngemäß nach § 20 zu verfahren; der Inhaber einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile hat durch Anbringung des ihm vorgeschriebenen Typzeichens auf jedem dem Typ entsprechenden Teil dessen Übereinstimmung mit dem genehmigten Typ zu bestätigen. Außerdem hat er jedem gefertigten Teil einen Abdruck oder eine Ablichtung der Betriebserlaubnis oder den Auszug davon und gegebenenfalls den Nachweis darüber (§ 19 Absatz 4 Satz 1) beizufügen. Bei Fahrzeugteilen, die nicht zu einem genehmigten Typ gehören, ist nach § 21 zu verfahren; das Gutachten des amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr ist, falls es sich nicht gegen die Erteilung der Betriebserlaubnis ausspricht, in den Fahrzeugschein einzutragen, wenn der Teil an einem bestimmten zulassungspflichtigen Fahrzeug an- oder eingebaut werden soll. Unter dem Gutachten hat die Zulassungsbehörde gegebenenfalls einzutragen:
„Betriebserlaubnis erteilt“.
Quelle
----------------------------------------------------------------------------------------
Duch das Pollieren oder Schleifen wird die Oberfläche "Bearbeitet" -die Zulassung für das Bauteil ist nun unwirksam da sie so nicht erteilt wurde ! (oder gabs ein Schleif-/Polierset dabei ?) die Betriebserlaubnis erlischt
---------------------------------------------------------------------------------------
(5) Ist die Betriebserlaubnis nach Absatz 2 Satz 2 oder Absatz 3 Satz 2 erloschen, so darf das Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen in Betrieb genommen werden oder dessen Inbetriebnahme durch den Halter angeordnet oder zugelassen werden.
[........]
Quelle
Wenn man auch die Unterparagraphen anklickt bekommt man das alles in längerer und ausführlicherer Form zu lesen
Klick HIER
Und nochmal: Es geht nicht darum das es Funktioniert oder nicht... sondern um den Rechtlichen Bestand !
Soviel zum Thema es ist erlaubt, denn auch Rückleuchten haben Streuscheiben...