- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Standgas Einstellung
Standgas Einstellung
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit Standgaseistellung bei Honda S- Wing 125 ABS und was beteutet wenn die F1 kontrollleuchte aufscheint !
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte bedeutet einen Fehler bei einer überwachten Systemkomponente. Und wenn du schon nach der Einstellmöglichkeit des Leerlaufs fragst, wahrscheinlich im Bereich der Einspritzanlage oder auch beim Abgasverhalten.
Bloßes dran rumschrauben, wenn überhaupt möglich, wird keine Abhilfe schaffen. Hier ist wohl auslesen des Fehlerspeichers angesagt.
Wie viel Kilometer hast du denn drauf? Wie lange selbst fährst du das Teil schon?
Ca. 42000km und fahr erst einen monat damit
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 4. April 2020 um 10:12:18 Uhr:
Wie viel Kilometer hast du denn drauf? Wie lange selbst fährst du das Teil schon?
Das ist das Nachfolgemodell von der Pantheon jf12.
Da bist du nämlich in einem speziellen Kilometerbereich da gibt's oft Schwierigkeiten mit der Einspritzanlage.
Da gibt's bestimmt auch eine Codetabelle wenn du den Fehler ausliest
@muti60Zitat:
@muti60 schrieb am 4. April 2020 um 10:53:36 Uhr:
Ca. 42000km und fahr erst einen monat damit
Privatkauf oder vom Händler? - Ein Händler muß auch bei einem Gebrauchtfahrzeug 12 Monate Gewährleistung einräumen.
Gruß Wolfi
Zitat:
Privatkauf !
@Alex1911 schrieb am 4. April 2020 um 13:23:25 Uhr:@muti60Zitat:
@muti60 schrieb am 4. April 2020 um 10:53:36 Uhr:
Ca. 42000km und fahr erst einen monat damit
Privatkauf oder vom Händler? - Ein Händler muß auch bei einem Gebrauchtfahrzeug 12 Monate Gewährleistung einräumen.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 4. April 2020 um 12:50:24 Uhr:
Da gibt's bestimmt auch eine Codetabelle wenn du den Fehler ausliest
Und wie macht er das konkret? - Da muß eine Werkstatt mit dem passenden Diagnosetester ran.

Gruß Wolfi
PS: Die Leerlaufdrehzahl läßt sich beim Einspritzmotor nur mittels Diagnosegerät einstellen.
Edit: Im Anhang ein Screenshot aus einem Honda Service Manual für einen Roller mit PGM-FI System zum Thema Leerlaufdrehzahl. Die Leerlaufdrehzahl wird mit Hilfe eines sogenannten Leerlaufschrittmotors durch die ECU auf den Sollwert geregelt, eine manuelle Einstellung entfällt.
Im Englischen wird der Leerlaufsteller als “IACV“ bezeichnet - Idle Air Control Valve, zu finden am Drosselklappengehäuse.
https://www.motor-talk.de/.../...leme-bei-der-gasannahme-t4951321.html
Wie gesagt es ist zwar das Vorgängermodell aber da ist einiges auch z.b. über das resetten geschrieben worden.
Nur so mal als Gedankenanstoß.
Also ich hatte auch erst gedacht es wär die Drosselklappeneinheit was ein extrem hoher Kostenfaktor bedeutet.
Aber ich habe es mit resetten und ab und zu mit einer anderen Spritsorte in den Griff gekriegt
Welchen sprit meinst du !
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 4. April 2020 um 14:08:16 Uhr:
Also ich hatte auch erst gedacht es wär die Drosselklappeneinheit was ein extrem hoher Kostenfaktor bedeutet.
Aber ich habe es mit resetten und ab und zu mit einer anderen Spritsorte in den Griff gekriegt
Den ultimate von Aral mit 102 Oktan
Da muss ich wieder mit dem Akku einspringen,paar Minuten abklemmen und schauen .
Der hat bestimmt die PGM-FI Einspritzung.
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 4. April 2020 um 14:18:14 Uhr:
Den ultimate von Aral mit 102 Oktan
Und inwieweit kann ein Motor, der auf 95 Oktan abgestimmt ist und über keinerlei Klopfregelung verfügt, mit diesem Sprit etwas anfangen?
Ich habe das bereits in einem Beitrag mal ausgeführt.
Die Frage ist sicherlich berechtigt aber ich kann sie wissenschaftlich nicht erklären.
Ich habe den Tipp mehrmals weitergegeben und auch auf den Unterschied zu Shell V power hingewiesen.
Vielleicht ist es auch eine bessere Reinigungswirkung die das Einspritzsystem durchputzt.
Meiner ist an der Ampel immer ausgegangen und ich konnte das Problem beseitigen durch ab und zu tanken mit dem Aral Sprit