1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Standheizung (ab Werk) - Infos und Preise

Standheizung (ab Werk) - Infos und Preise

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

nachdem eine Standheizung für unsere Autos zum „must have“ geworden ist stellt sich natürlich die Frage wie das beim Polo laufen wird.

Optimal im Hinblick auf Preis-/Leistung aber auch Risiken (Klappern infolge nachträglichem Einbaus, Funktionalität) wäre natürlich eine Bestelloption ab Werk, aber ich hatte es so verstanden, dass es das beim Polo noch nie gab und voraussichtlich auch beim Neuen nicht geben wird.

Im diesem Sinne stelle ich mich auf die Nachrüstung ein und wollte diesen Thread nutzen um mich dazu mit Euch (Gleichgesinnten) auszutauschen.

Aktuell habe ich noch kein Kit von Webasto oder Eberspächer gefunden demnach auch noch keine Preisinformationen. Wenn es ähnlich wie beim A1 läuft rechne ich mit 1200-1400€.

Habt Ihr weitere Informationen?

Beste Antwort im Thema

Allein in meinem engeren Bekanntenkreis gibt es locker ein halbes Dutzend Interessenten für eine Standheizung in einem Kleinwagen. Gerade die Kleinwagen stehen doch überdurchschnittlich oft auf der Strasse, während die großen Fahrzeuge nicht selten in der Garage sind. Ich verstehe daher die Hersteller nicht, dass nicht mehr Kleinwagen mit Standheizung ab Werk angeboten werden. Ich habe in meinem Corsa E eine Standheizung und bin total zufrieden damit. Da das nächste Fahrzeug keine Standheizung haben wird, graut es mir jetzt schon vor dem nächsten Winter. Es war ein paar Winter lang echt klasse, morgens in ein abgetautes und vorgeheiztes Fahrzeug einzusteigen. Dabei ist das ja nicht nur ein netter Komfort, sondern ein erheblicher Sicherheitsgewinn. Beschlagene Scheiben in den ersten Fahrminuten gab es nicht mehr.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Warum kaufst du nicht einen Golf mit Standheizung? Der Preisunterschied ist nicht so groß, wie Sie sich vorstellen können.

Ich hätte gesagt das du mit 1200-1400.- bei weitem nicht hinkommst

Ich würde deutlich mehr ansetzen. Vielleicht 1800.-

Also beim A1 war es damals der von mir genannte Bereich, die exakte Summe müsste ich allerdings erst nachschauen.

Webasto - wie wahrscheinlich auch Eberspächer - haben ja immer mal Angebote, vielleicht haben wir da in einer guten Phase gekauft.

Ich würde mir eine Standheizung auch ab Werk wünschen...

Aber hier sieht es doch gar nicht so teuer aus.

www.standheizungs-shop.de

Ich denke das es auch bald für den neuen Polo und hoffentlich auch für den GTI eine Standheizung zum nachträglichen einbau geben wird.

Webasto-evo4

Hier kommt aber noch Einbau und die entsprechenden Bedienelemente dazu. Ich denke daher dass ein Paket bei einem lokale Betrieb der Dir das einbaut günstiger kommt.

Aber wie schon gesagt - ab Werk wäre halt perfekt.

Edit: Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab jetzt mal nachgeschaut: Wir haben damals für die Webasto TT Evo 4 inkl. Fernbedienung, zusätzlichem Schalter im Auto inkl. Einbau glatt 1350€ gezahlt.

Hab vor 14 Tagen den Polo (95 PS) für meine Frau bestellt. Laut Händler gäbe es keine Möglichkeit für eine Standheizung. Auch eine Nachrüstung wäre nicht sinnvoll, da wenn es möglich wäre, die Bestellung ab Werk ja auch sinnvoll wäre. Kann das eventuell jemand bestätigen oder mir einen Rat geben? Hätte gern eine Standheizung dabei.

Verstehe ich die Argumentation des Händlers richtig, dass

- es ab Werk keine gibt, weil es nicht möglich ist (in den Polo eine einzubauen)

- eine Nachrüstung nicht sinnvoll ist (da es nicht möglich ist in den Polo eine einzubauen)

- wenn es möglich wäre die Variante ab Werk sinnvoller wäre.

Falls ja ist aus meiner Sicht alles Käse bis auf den Fakt, dass eine Standheizung ab Werk einer Nachrüstung vorzuziehen ist. Das unter anderem weil

- nicht gleich wieder am neuen Auto umgebaut werden muss,

- die Integration besser gelöst ist - z.B. Bedienung über Klimaautomatik

- Garantieabdeckung

- zuletzt (leicht) günstiger als Nachrüstung.

Ja so hieß es, obwohl ich es mir so nicht vorstellen kann. Ich denke, ein nachträglicher Einbau sollte schon machbar sein. War/ bin mir jedoch nicht sicher. Daher meine Frage in die Runde.

Standheizung ist auch nicht mit Golf mit 1.0 TSI verfügbar. Der Vorgänger 1.2 TSI (Vierzylinder) könnte optional mit Standheizung ausgestattet werden. Was ist mit dem Dreizylindermotor, der nicht mit der Standheizung funktioniert?

Ok heißt also, ich kann einen Haken an das Thema machen, da im 1.0 TSI keine Standheizung verbaut werden kann?

Ich habe mein Händler gefragt, was es ist, das die Kombination von drei Zylindern und Standheizung verhindert, aber hat kein Nachricht.

Ok, die Aussage, dass es nicht geht, reicht mir. Danke!

Ok, das hätte ich nicht gedacht, da es hier sogar für den UP Standheizungskits gibt:

https://www.standheizungs-shop.de/.../...:45785_88254_88300_88301.html

up ja. Polo nein. Mmmhhhh...

Deine Antwort
Ähnliche Themen