ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Standheizung ohne Funktion

Standheizung ohne Funktion

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 16. Januar 2011 um 14:54

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen ist die Standheizung in meinem A8 ohne Funktion. Der Timer funktioniert einwandfrei, jedoch springt dann die Standheizung nicht an. Ich habe es auch mit der Fernbedienung für die Standheizung ausprobiert, funtioniert leider auch nicht. Diese Woche war ich dann in der Werkstatt (Audi) und habe eine frohe Botschaft bekommen: Die Brennkammer mit der Glühkerze muss ersetzt werden und das Klimaanlagebedienteil um Folgefehler auszuschliessen auch. Der Kostenpunkt ca. 1400 Euro :-( (Stoßstange,Schlossträger und Standheizung müssen ausgebaut werden, Standheizung wird zerlegt, Teile ausgetauscht und dann alles wieder zusammengebaut).

Im Klartext heisst das: der

Timer gibt das Signal weiter, jedoch springt der Funke nicht an, nach 6 Versuchen sperrt sich dann die Standheizung aus Sicherheitsgründen zu.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und gibt es Werkstätten die sich auf so etwas spezialisiert haben?

Danke

Gruss

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo,

natürlich können das die Ursachen sein die das Autohaus herausgefunden hat. Schließlich kann ich ja keine Diagnose durchführen. Trotzdem klingt das für mich nach "wir tauschen alles aus - dann muss es gehen".

und selbst wenn das Klimaanlagenbedienteil kein Signal sendet kann das andere Gründe haben als, dass dieses defekt ist. Vielleicht fehlt ein Signal eines Sensors bevor er die Standheizung aktiviert...

Einen anderen Fall hatten wir mit unserer Standheizung beim A6. Wenn man die Standheizung aktiviert hat und eingestellt hat sie soll 45min laufen, dann war sie nach ca. 15min aus und das Auto noch kalt. Das lag einzig und allein an der schwachen Batterie! Durch das "Power-Management" schaltet sich alles nacheinander ab, dass noch ein Anlassen des Motors gewährleistet ist.

Das Problem ist oft, das KEINE vernünftige Fehlerdiagnose mehr gemacht wird!!!

Gruß Andreas

es gibt noch eine weitere Möglichkeit, speziell bei sehr alten und preisgünstigen A8: Tankt der nach dem Fahrzeugerwerb klamme Besitzer immer nur für 20 Euro und kommt die Tanknadel nicht über Reserve, dann macht die Standheizung auch keinen Mucks - Sicherherheitsschaltung ;-)

am 21. Januar 2011 um 14:27

Sollte wirklich die Stoßstange abgebaut werden müssen, denk evtl daran gleich den Grill auf bspw. S8 tauschen zu lassen, sofern du einen SFG hast. Was ich aber auch nicht verstehe: Warum soll alles getauscht werden?

Erstmal wie gesagt schauen, dass Batterie und Tank voll sind. Fehlerspeicher löschen, Standheizung sofern möglich wieder freischalten. Gehts dann nicht, testweise neues/anderes Klimabedienteil anklemmen. Gehts dann nicht und im Motorraum muss die Brennkammer o.ä. getauscht werden, würde ich es mit dem alten Bedienteil probieren. Die Dinger müssen ja nicht immer komplett eingebaut werden, anklemmen reicht.

am 21. Januar 2011 um 15:05

Es sind ja schon einige gute Gründe für das Problem genannt worden. (Kraftstoff auf Reserve, Batterie zu schwach), und auch der gute Mechaniker in der Werkstatt weiss das. Weil es jedoch viel profitablere Ursachen gibt, wird logischerweise die teuerste genommen und der gutgläubige und manchmal auch naive Kunde bezahlt brav die Zeche.

Themenstarteram 23. Januar 2011 um 19:13

Guten Abend,

vielen Dank für Eure Vorschläge bezüglich meines Problems, also ich tanke immer voll (z.Zt. 123,00 Euro :-( , die Batterieanzeige zeigt 100% (Batteriewechsel 04/2010 in der selben Werkstatt) und die Standheizung ist wieder frei, jedoch sperrt sich die Standheizung nach sechs Versuchen aus Sicherheitsgründen (Benzin wird eingespritzt und der Funke springt nicht über, irgendwann wäre zuviel Benzin drin). Also das Klimabedienteil ist OK, denn es gibt das Signal weiter, nur wenn ich die Brennkammer & Glühkerze austausche müsste es evtl. auch ausgetausch werden um mögliche Folgefehler zu vermeiden, meinte mein Serviceleiter. Ich bringe meinen A8 die woche in eine andere Werkstatt (spezialisiert auf Autogas & Standheizung) und werde berichten was dabei rausgekommen ist.

Themenstarteram 23. Januar 2011 um 19:17

Und noch was, das Fahrzeug wird dabei auf SFG umgerüstet...:-)

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 18:53

Hallo zusammen,

 

es gibt etwas neues von meinem "Standheizung Problem" zu berichten:

An diesem Wochenende habe ich mit meinem A8 eine etwas längere Fahrt (400km überwiegend Autobahn) hingelegt, danach den Timer (Betriebsdauer 15 Min) für die Standhezung eingestellt und das Fahrzeug abgestellt. 10 Min später sprang die Standheizung an, ging aber leider zu früh aus (nach Ca. 7-8 Min)!!!

Der Tank ist halbvoll, Batteriestand Anzeige zeigt 100%, Brennkammer und Glühkerze können nicht defekt sein, sonst wäre die Standheizung nicht angesprungen, hat jemand von Euch etwas ähnliches gehabt?

 

Danke

Gruss

Also ich würde dieser Batterieanzeige irgendwie nicht trauen.

Kannst Du das mit einer "neueren" Batterie mal testen ob vielleicht dann die Standheizung geht?

Wenn du die Standheizung nachdem sie ausgegangen ist, nochmal startest und im Wagen sitzt, dann siehst du im Display wahrscheinlich "Energiemanagement", dann weißt das die Batterie "fertig" ist

Zitat:

Original geschrieben von dacoo80

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen ist die Standheizung in meinem A8 ohne Funktion. Der Timer funktioniert einwandfrei, jedoch springt dann die Standheizung nicht an. Ich habe es auch mit der Fernbedienung für die Standheizung ausprobiert, funtioniert leider auch nicht. Diese Woche war ich dann in der Werkstatt (Audi) und habe eine frohe Botschaft bekommen: Die Brennkammer mit der Glühkerze muss ersetzt werden und das Klimaanlagebedienteil um Folgefehler auszuschliessen auch. Der Kostenpunkt ca. 1400 Euro :-( (Stoßstange,Schlossträger und Standheizung müssen ausgebaut werden, Standheizung wird zerlegt, Teile ausgetauscht und dann alles wieder zusammengebaut).

Im Klartext heisst das: der

Timer gibt das Signal weiter, jedoch springt der Funke nicht an, nach 6 Versuchen sperrt sich dann die Standheizung aus Sicherheitsgründen zu.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und gibt es Werkstätten die sich auf so etwas spezialisiert haben?

Danke

Gruss

habe das problem auch.bei Audi,kosten 1500 euro,habe selber die heizung ausgebaut,brennkammer ausgetauscht un funkcjoniert.kosten für neue brennkammer 360 euro.und meine zeit.dafür habe 6 stunden gebraucht.

wo kommst du denn her? Ich habe das ganz frisch bei meinem gemacht. Stoßi muss nicht komplett ab. Auf der Beifahrerseite reicht es sie zu lösen, aber es ist guter fummelkram. Habe noch eine thermotop c liegen. Koten einer kompletten heizung bei eblöd 240 euro. Der tausch ist für einen geübten Mechaniker in 4 stunden zu schaffen

Stossi muss abgebaut werden,rechte scheinwerfer auch.sonst kommst nicht zu der aine schraube die forne stekt.habe auch versucht von der radkasten.geht aber nicht.

sorry Kolegen,habe seit 1.5 Jare audi 4E.auf muss noch die daten ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Standheizung ohne Funktion