- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Standheizung Webasto springt nicht über FB an
Standheizung Webasto springt nicht über FB an
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf IV, in dem ist eine Webasto Standheizung mit Fernbedienung und Uhr eingebaut. Als ich die Sth über die FB starten wollte blinkt die Lampe an der FB und die Sth läuft nicht an. Kann mir da jemand einen Tip geben???
Vielen Dank im voraus
Scottie
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was noch wichtig ist, über die Uhr kann ich die Sth einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Scottie.04
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf IV, in dem ist eine Webasto Standheizung mit Fernbedienung und Uhr eingebaut. Als ich die Sth über die FB starten wollte blinkt die Lampe an der FB und die Sth läuft nicht an. Kann mir da jemand einen Tip geben???
Vielen Dank im voraus
Scottie
Blinken bedeutet, daß keine Rückmeldung empfangen wurde. Ich gehe davon aus, daß du nicht zu weit weg warst.
Kontrolliere einmal, ob der Funkempfänger Strom hat. Bei einer nachgerüsteten Heizung (da du von einer Uhr schreibst nehme ich an, daß es eine Nachgerüstete ist) gibt's im Motorraum einen eigenen Sicherungsträger. Die 1A-Sicherung ist für den Funkempfänger.
Grüße,
chris
Moin Chris,
ich stand direkt vor dem Auto, die Heizung ist nachgerüstet, alledings nicht von mir, ich werde mal die Sicherung suchen. Melde mich dann später wieder.
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Blinken bedeutet, daß keine Rückmeldung empfangen wurde. Ich gehe davon aus, daß du nicht zu weit weg warst.
Kontrolliere einmal, ob der Funkempfänger Strom hat. Bei einer nachgerüsteten Heizung (da du von einer Uhr schreibst nehme ich an, daß es eine Nachgerüstete ist) gibt's im Motorraum einen eigenen Sicherungsträger. Die 1A-Sicherung ist für den Funkempfänger.
Grüße,
chris
Alles klar, dann kanns nicht an der Reichweite liegen.
Der Sicherungsträger ist normalerweise an der Spritzwand befestigt, so sieht er aus:
http://lh4.ggpht.com/.../PICT8251.JPG
Grüße,
chris
Hallo Chris,
danke schonmal. Das ging ja recht flott mit der Hilfestellung.
Bis später
Scottie
Hallo Scottie:
Webasto SH - da gibt's viele Modelle - welche mit externem Empfänger und welche mit in die SH integrierten Empfänger.
Zitat:
Als ich die Sth über die FB starten wollte blinkt die Lampe an der FB und die Sth läuft nicht an
Das FH-Steuergerät meldet der FB nicht zurück, dass die SH läuft. Dann müsste die FB noch einen Empfänger und die SH einen Sender haben - beides gibt es m.e. nicht.
Das blinken an der FB sagt nur aus, dass die FB der SH ein "Einschalt"-Signal gesendet hat. Umgedreht blinkt die FB nicht mehr, wenn man das "Ausschalt" Signal gesendet hat.
Es gibt 4 oder 5 verschiedene FB's (T5, T6, T60, Txx...)
Aus der Erfahrung mit meiner selbst nachgerüsteten Tele Thermo Top T mit integriertem Empfänger (Leiterplatte ist 3x5cm gross und sitzt auf der SH-Steuerung) FB: Telestart T6 und etwas tieferer Kenntnis des Webasto SH-Programms:
Die FB muß am Steuergerät angelernt sein.
Wenn die SH einige Zeit ohne Batteriespannung war, vergisst die Steuerung/Empfänger den Code vom FB-Sender. Die FB muss dann neu angelernt werden. Das ist abhängig vom Modell und daher nicht immer gleich und steht in der Webasto-Bedienungsanleitung zur SH/FB.
Bei der Tele Thermo Top T muß man dazu die Blaue (25A) Sicherung ziehen usw.
Wenn Du keine komplette Bedienungsanleitung hast, oder diese Angaben fehlen Dir, wende dich an einen Betrieb der Webasto einbaut oder direkt an Webasto (www.webasto.de).
Alle Webasto SH haben drei Sicherungen, die nicht zwangsweise im Motorraum verbaut sein müssen. In meinem Fall hab ich die neben den Hauptsicherungskasten im Fussraum untergebracht - dort sind das zugehörige Relais und die Sicherungshalter im 'Trockenen' untergebracht weil das so besser ist als die Halterung im Motorraum(Feuchtigkeit/Korrosion).
Die drei Sicherungen sichern ab:
15A (blau): SH, Steuergerät, integrierter Empfänger(sofern vorhanden)
1A(schwarz): Schaltuhr und externer FB-Empfänger(sofern richtig angeschlossen)
25A(weiss): Heizgebläse Zusatzsicherung, da die SH über das Relais das Gebläse extra einschaltet.
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
LG
Christian
Leider nichts zu machen, habe alle Sicherrungen gezogen, das Steuerteil der T91 getrennt, leider keine Reaktion über die FB.
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Das FH-Steuergerät meldet der FB nicht zurück, dass die SH läuft. Dann müsste die FB noch einen Empfänger und die SH einen Sender haben - beides gibt es m.e. nicht.
Da bist du aber eindeutig nicht mehr auf aktuellem Stand
Seit T80 meldet die SH der Fernbedienung, ob der Befehl empfangen wurde. Falls ja leuchtet die LED, falls nein blinkt sie.
Nachdem Scottie.04 aber auch durch ziehen der Sicherung die FB nicht wieder zum Leben erwecken konnte, hat entweder der T91-Transceiver ein Problem oder er hat ev. wirklich nur die FB vergessen.
Zum Anlernen der FB die 1A-Sicherung ziehen, ein paar Sekunden warten, Sicherung stecken und innerhalb von 5 Sekunden die Off-Taste der FB drücken und halten, bis die LED leuchtet.
Klappt das nicht, ist dein Transceiver vermutlich defekt.
Grüße,
chris
@chris
Toll dass es eine T91 gibt die das kann. wusste ich nicht
Ohne zu wissen was Scottie da an SH drin hat, sind aber alle Ratschläge vergeblich - wir wissen ja nicht was tatsächlich drin ist
LG
Christian
EDIT:
die T6/T60 blinkt wenn das SH-Ein Signal gesendet wurde....
Wie gesagt, schon seit T80 gibt es das (also T80, T90, T91 und mittlerweile T100HTM).
Und bzgl. "was drin ist" :
Zitat:
Original geschrieben von Scottie.04
Leider nichts zu machen, habe alle Sicherrungen gezogen, das Steuerteil der T91 getrennt, leider keine Reaktion über die FB.
Grüße,
Chris
Hallo Christian,
ich habe die T91 im letzten Jahr schon eingebaut, hat bis jetzt alles wunderbar funktioniert, auf einmal stille über meine FB. Ich habe jetzt mal den Anlernprozess durchgeführt, 1A ziehen, warten und dann die FB-Offtaste gedrückt, leider blinkt diese nur, kein dauerleuchten
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Hallo Scottie:
Webasto SH - da gibt's viele Modelle - welche mit externem Empfänger und welche mit in die SH integrierten Empfänger.
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Zitat:
Als ich die Sth über die FB starten wollte blinkt die Lampe an der FB und die Sth läuft nicht an
Das FH-Steuergerät meldet der FB nicht zurück, dass die SH läuft. Dann müsste die FB noch einen Empfänger und die SH einen Sender haben - beides gibt es m.e. nicht.
Das blinken an der FB sagt nur aus, dass die FB der SH ein "Einschalt"-Signal gesendet hat. Umgedreht blinkt die FB nicht mehr, wenn man das "Ausschalt" Signal gesendet hat.
Es gibt 4 oder 5 verschiedene FB's (T5, T6, T60, Txx...)
Aus der Erfahrung mit meiner selbst nachgerüsteten Tele Thermo Top T mit integriertem Empfänger (Leiterplatte ist 3x5cm gross und sitzt auf der SH-Steuerung) FB: Telestart T6 und etwas tieferer Kenntnis des Webasto SH-Programms:
Die FB muß am Steuergerät angelernt sein.
Wenn die SH einige Zeit ohne Batteriespannung war, vergisst die Steuerung/Empfänger den Code vom FB-Sender. Die FB muss dann neu angelernt werden. Das ist abhängig vom Modell und daher nicht immer gleich und steht in der Webasto-Bedienungsanleitung zur SH/FB.
Bei der Tele Thermo Top T muß man dazu die Blaue (25A) Sicherung ziehen usw.
Wenn Du keine komplette Bedienungsanleitung hast, oder diese Angaben fehlen Dir, wende dich an einen Betrieb der Webasto einbaut oder direkt an Webasto (www.webasto.de).
Alle Webasto SH haben drei Sicherungen, die nicht zwangsweise im Motorraum verbaut sein müssen. In meinem Fall hab ich die neben den Hauptsicherungskasten im Fussraum untergebracht - dort sind das zugehörige Relais und die Sicherungshalter im 'Trockenen' untergebracht weil das so besser ist als die Halterung im Motorraum(Feuchtigkeit/Korrosion).
Die drei Sicherungen sichern ab:
15A (blau): SH, Steuergerät, integrierter Empfänger(sofern vorhanden)
1A(schwarz): Schaltuhr und externer FB-Empfänger(sofern richtig angeschlossen)
25A(weiss): Heizgebläse Zusatzsicherung, da die SH über das Relais das Gebläse extra einschaltet.
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
LG
Christian
Dann gibts m.e. nur noch diese Möglichkeiten:
- T91 defekt
- Sender der SH defekt
- oder
LG
Christian
Guten Morgen zusammen,
kann mir jemand sagen wo ich ein neues oder gebrauchtes Steuerteil für meine T91 bekomme?
Du weist ja noch gar nicht was nun defekt ist:
- das Sender/Empfänger-Teil für die Standheizung oder
- die T91 FB.
Meine Empfehlung: Lass den Fehlerspeicher von der SH auslesen. Das kann ein autorisierter Betrieb der Webasto verbaut.
LG
Christian