1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Standlicht - Glühlampe für 7,50 € das Stück ????

Standlicht - Glühlampe für 7,50 € das Stück ????

Opel Vectra C
Themenstarteram 28. September 2009 um 19:51

Mir ist eine Standlichtglühlampe kaputt gegangen. War beim FOH:

12 V, 5 W, Klemmsockel (oder wie man das auch immer nennt)

in blau (Org. eingbaut) für 7,50 € das Stück :eek:

in klar für 0,72 € das Stück.....

Ich hab 2 klare gekauft. Bin ja nicht Krösus

Warum sind die blauen so sauteuer und sieht man das überhaupt (hab keine Vergleichsmöglichkeit, weil die zweite (vor Scham offenbar) hute auch ihr Leben ausgehaucht hat....)????

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich? Ich war früher auch immer auf dem Trip, muß alles gleich aussehen und nicht so gelb...

Seit ich die Bi-Xenons hab ist mir das völlig schnurz. "Kunstlicht" liegt nun mal bei ca. 3600K und das ist halt gelblich. Wayne interessierts? Es leuchtet und gut ist. Ich hatte sogar mal solche Lampen, die meiner Meinung nach, schön weiß aussahen und nicht zu blau waren. Aber bei Regen hatte ich Null Sicht. Der Gelbanteil im Licht ist dort einfach nötig ;)

Alles nur Geldscheniderei. Und heller sind sie sowieso nicht, als normales Glühobst, dank Beschichtung geht nämlich Licht verloren. Aber Hauptsache es sieht cool aus. Die einzigen, die wirklich besseres Licht machten waren Philips NightGuide Wo aber auch bewusst ein hoher Gelbanteil in der richtigen Region eingebaut wurde. Dort bitte auf die Ausführung achten. Die gibt es für Reflektorscheinwerfer und für Linsenbeamer ;)

Wobei ich fand, das da sogar die OldSchool H4 in unserem ollen Geländewagen die drei Zonen deutlich markanter zum Ausdruck brachten, als die H7 in meinem Ford.

 

Also, scheißt auf den Blaukram und wenn's unbedingt sein muß, die gibts im Zubehörhandel deutlich günstiger, wie schon erwähnt. Beste Wahl ist hier natürlich auch Philips.

PS: ich hab in meinem AFL-Signum "normale" (also gelbweiße) drin. Ob die noch Serie sind, weiß ich allerdings nicht. Ich finde, die "gelben" Standlichter und Nebler unterstreichen noch schon das Xenon :)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi

 

Ich hab mir für 10€ 6Stk Phillips Cool Blue Versandkostenfrei bei Ebay geholt. Die machen nen guten Eindruck im Gegensatz zu den einfachen.

und ich hab vor gefühlten 5 Jahren zu den h7 oder h1 blue vision long life (oder so ähnlich) kostenlos passende standlichtbirnen bekommen. ganz ehrlich 7,50 für ne standlichtbirne ist schon hart.

und blau oder nicht ist geschenkt, mir gings bei diesen birnen damals um die leuchtkraft. aber die lebensdauer ist bescheiden. hab mittlerweile osram (?) night2guide oder so ähnlich und die standlichtbirnen liegen immernoch im keller :D

Phillipps BlueVision W5W, Doppelpack i.d.R. 5 € im freien Handel.

Meist sind bei einem Satz H4/H7 auch immer 2 Standlichtbirnen dabei.

Wichtig sind MIR die blau eingefärbten schon, da mir dass pi..gelb der normalen mal gar nicht gefällt. Passt auch nicht zu den im Abblendlicht verbauten BlueVision.

Ganz ehrlich? Ich war früher auch immer auf dem Trip, muß alles gleich aussehen und nicht so gelb...

Seit ich die Bi-Xenons hab ist mir das völlig schnurz. "Kunstlicht" liegt nun mal bei ca. 3600K und das ist halt gelblich. Wayne interessierts? Es leuchtet und gut ist. Ich hatte sogar mal solche Lampen, die meiner Meinung nach, schön weiß aussahen und nicht zu blau waren. Aber bei Regen hatte ich Null Sicht. Der Gelbanteil im Licht ist dort einfach nötig ;)

Alles nur Geldscheniderei. Und heller sind sie sowieso nicht, als normales Glühobst, dank Beschichtung geht nämlich Licht verloren. Aber Hauptsache es sieht cool aus. Die einzigen, die wirklich besseres Licht machten waren Philips NightGuide Wo aber auch bewusst ein hoher Gelbanteil in der richtigen Region eingebaut wurde. Dort bitte auf die Ausführung achten. Die gibt es für Reflektorscheinwerfer und für Linsenbeamer ;)

Wobei ich fand, das da sogar die OldSchool H4 in unserem ollen Geländewagen die drei Zonen deutlich markanter zum Ausdruck brachten, als die H7 in meinem Ford.

 

Also, scheißt auf den Blaukram und wenn's unbedingt sein muß, die gibts im Zubehörhandel deutlich günstiger, wie schon erwähnt. Beste Wahl ist hier natürlich auch Philips.

PS: ich hab in meinem AFL-Signum "normale" (also gelbweiße) drin. Ob die noch Serie sind, weiß ich allerdings nicht. Ich finde, die "gelben" Standlichter und Nebler unterstreichen noch schon das Xenon :)

7,50 ? das is echt mal Hammer :) Aber dazu fällt mir ne gute Story ein ;) *g*

Ich hatte auch das Problem das eines meiner Standleuchten hinüber war. Ich bin zur Werkstatt meines vertrauens, und die sagten mir, man müsse die komplette Frontschürze zerlegen um an die Birne heran zu kommen, das sei voll Kompliziert und man müsse mit gut 30-40 Euro rechnen, wegen dem Aufwand.

Naja ich vorerst dankend abgelehnt, weil mir das einfach zu teuer war für so nen kleines Birnchen. Wie es der Zufall so wollte, bin ich den neuen Toyot Avensis Probe gefahren als der raus kam, war neugierig, tolles Auto mal am rande ... Naja und ich hatte die mal gefragt was mein Auto bei ihnen Wert sei.

Während ich auf der Probefahrt war, checkten die das Auto um mir einen Preis zu machen. Als ich wieder kam redeten wir darüber, und der Verkäufer meinte "Unsere Mechaniker haen festgestellt das eine Birne kapputt ist, die haben wir fix Ausgetauscht".

Mir blieb erstmal der Atem stehn, in dem Moment als ich ihn fragen wollte wer das nun zahlen soll meinte er "Aber keine Sorge, das kostet sie nichts, die 1 Euro für die Birne schenken wir ihnen". Naja ich fragte ihn wie die das gemacht haben, weil man doch die ganze Schürze abnehmen müsse?!

Er grinste nur, und meinte ... "Das haben die von Opel ihnen erzählt, nicht wahr?" ... ich sagte "Ja", er dann nur noch "Typisch". Und ich hatte ne neue Birne, geschenkt :)

Also, ich würde keine 7,50 ausgeben ;)

Böse Zungen würden jetzt behaupten, die Toyota Leute wollten ja auch ein Auto verkaufen.

Ich kann den Spieß aber umdrehen und die Geschichte eines Toyota Camry V6 Fahrer´s erzählen. Dieser wollte eine 180 Tkm Inspektion mit Zahnriemen, Kerzen und allem was dazugehört durchführen lassen.

Toyota hat ihm inclusive TÜV und HU ca.1800 Euro aufgerufen. Ein FOH hat das ganze dann für 1100 Euro erledigt und ein Jahr später einen Vectra C verkauft.

Es wird immer solche und solche Beispiele geben und nur mal so nebenbei gibt Opel für den Standlichtlampenwechsel beim Vectra C mit AFL/Xenon 10 Minuten Arbeitszeit vor, was je nach Verrechnungssatz ca. 20 Euro entspricht.

Wechsel sie mal selber und Du wirst feststellen wie toll die Arbeit ist und das 10 Minuten verdammt wenig sind.

Themenstarteram 29. September 2009 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Berlina 1.8

... nur mal so nebenbei gibt Opel für den Standlichtlampenwechsel beim Vectra C mit AFL/Xenon 10 Minuten Arbeitszeit vor, was je nach Verrechnungssatz ca. 20 Euro entspricht.

Wechsel sie mal selber und Du wirst feststellen wie toll die Arbeit ist und das 10 Minuten verdammt wenig sind.

Ne, ist nicht Dein Ernst, oder? Die Standlichter hab ich, der ich gewiss nicht der Schrauber vor dem Herrn bin, beim AFL-Scheinwerfer (VFL) in 2 Minuten gewechselt, incl. Öffnen und Schließen der Haube ....

Oder ist das beim FL geändert und schwieriger??

Ach ja, ob das nun blau oder gelb oder weiß oder grün "leuchtet" (sofern man bei kraftvollen 5 Watt überhaupt von Leuchten reden kann) ist mir ziemlich wurscht, weil ich IM Auto sitze, wenn das Licht an ist. Störend war nur die penetrante Anzeige der Check Control im Display und im CID...

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner

Zitat:

Original geschrieben von Berlina 1.8

... nur mal so nebenbei gibt Opel für den Standlichtlampenwechsel beim Vectra C mit AFL/Xenon 10 Minuten Arbeitszeit vor, was je nach Verrechnungssatz ca. 20 Euro entspricht.

Wechsel sie mal selber und Du wirst feststellen wie toll die Arbeit ist und das 10 Minuten verdammt wenig sind.

Ne, ist nicht Dein Ernst, oder? Die Standlichter hab ich, der ich gewiss nicht der Schrauber vor dem Herrn bin, beim AFL-Scheinwerfer (VFL) in 2 Minuten gewechselt, incl. Öffnen und Schließen der Haube ....

Oder ist das beim FL geändert und schwieriger??

Ach ja, ob das nun blau oder gelb oder weiß oder grün "leuchtet" (sofern man bei kraftvollen 5 Watt überhaupt von Leuchten reden kann) ist mir ziemlich wurscht, weil ich IM Auto sitze, wenn das Licht an ist. Störend war nur die penetrante Anzeige der Check Control im Display und im CID...

Japp, der Scheinwerfer ist ja beim FL völlig anders. Ist aber oft so (hatte ich auch bei Ford) das nach dem FL auf einmal nix mehr richtig passt, bzw. man nirgends mehr ran kommt.

Bei AFL vom FL ist die Farbe (wenn es einen interessiert) der Standlichbirne schon wichtig, da diese ziemlich günstig im Fernscheinwerfer verbaut ist und diesen hell erleuchtet ;)

Hallo,

die blauen sind für die schwenkbaren Scheinwerfer (AFL). Weiß jemand, warum das so ist und die weißen nicht gehen?

Nebenbei, mein FOH hat mir mal innerhalb von gut 20 Minuten das AGR-Ventil gereinigt und die Standlichtbirne gewechselt. Arbeitszeit war umsonst, nur für die Birne musste ich 7,50 Euro berappen.

Gruß

hauro

Zitat:

Original geschrieben von hauro

Hallo,

die blauen sind für die schwenkbaren Scheinwerfer (AFL). Weiß jemand, warum das so ist und die weißen nicht gehen?

Nebenbei, mein FOH hat mir mal innerhalb von gut 20 Minuten das AGR-Ventil gereinigt und die Standlichtbirne gewechselt. Arbeitszeit war umsonst, nur für die Birne musste ich 7,50 Euro berappen.

Gruß

hauro

Hab oben schon erwähnt. ich hab AFL FL und normale drin. Also Pissgelb :) ca. 3600K

Die blauen leuchten auch Pissgelb.

Hmm, dann sind sie nicht blau genug *lol*

Also ich hab ja auch ein Signum mit Facelift, einer der ersten. Meine Standleuchten sind auch so Gelblich, gefällt mir irgendwie nicht, weil ich so schöne Xenons habe die sich auch bewegen. Ich hab schon paar Autos gesehen die ihr normales Xenon licht mit so einem Extrem bläulichen Licht getauscht haben. Ist das ein größerer Aufwand, oder ist das einfach zu tauschen ? Hab mal gehört das Xenon das irgendwie komplizierter ist.

Also die blauen Standlichter leuchten weiß mit einem leichten blaustich und passen damit besser in das Lichtbild der Xenon´s.

Ab Werk sind die gelben Lichter verbaut.

Ich selber fahre die blau/weißen, nur kosten meine nicht 7,50, da ich ja beim FOH arbeite.:D

Besser als die gelben sieht es schon aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen