1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Standlüftung/-heizung

Standlüftung/-heizung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 18:09

Hallo,

überlege eine Standheizung bei der kommenden Fahrzeugbestellung (wohl W212) einzuplanen. Die Beiträge zur Heizung habe ich studiert, bezüglich der Lüftung sieht es sehr mager mit Erfahrungsberichten aus.

Ich meine zu verstehen dass die Standlüftung programmiert werden kann, d.h. es wird nicht aktiv über Klima vorgekühlt, sondern die Lüftung zieht "nur" die heisse Luft aus dem Innenraum ab. Kann das jemand bestätigen?

Kann ich diese Lüftung per App aktiviert werden?

Danke. Gruß

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo Vishnu,

 

ich empfehle Dir die Standheizung uneingeschränkt.

Meine beiden letzten hatten sie ab Werk, beim aktuellen habe ich eine Webasto nachrüsten lassen - kein Vergleich...

 

Die Standlüftung kannst Du in der Pfeife rauchen. Wenn das Auto in der Sonne steht, kommt sie nicht gegenan. Verbraucht ne halbe Stunde oder länger Strom und senkt die Innentemperatur vielleicht um zwei Grad. Macht aber nix, sie kostet ja nichts.

 

Wenn Du im Sommer das Auto schnelle kühlen willst, nutze einfach die Sommeröffnung aller Fenster und des Daches von außen, lasse die heiße Luft ein paar Sekunden abziehen und fahr los. Das funzt am besten.

 

Greets, Stefan

sorry - aber ist die Webasto nun besder oder schlechter?

Du hast natürlich Recht, H!

Die original verbaute ist auf jeden Fall vorzuziehen.

Die Heizung selbst ist zwar die gleiche, aber die Ansteuerung der Klima ist variabel, während man bei der Nachrüstung nur eine feste Lüfterdrehzahl einstellen kann. Meine bläst also die ganze Zeit gleich stark bzw. schwach.

Im Ergebnis wird das Auto nicht richtig warm oder Du riskierst eine leere Batterie...

Greets, Stefan

Hi

ich habe auch eine ab Werk drin, bei einem nachbau würde ich aber eine nehmen die man per SMS einschalten kann. Die FB von meiner ist ja ein Klotz am Schlüsselbund eklig.

Gruß

Danke Stefan ..... das sind wirklich Welten... hatte überlegt eine Nachrüstung durchführen zu lassen. Die bisher sehr guten Erfahrungen mit dem Heizverhalten und nun deine Aussage lassen mich nun wieder Richtung 18 Zoll gehen :)

Die Standheizung ab Werk kann man uneingeschränkt empfehlen. Bisher hatten wir auch noch nie Probleme mit der Batterie, trotz häufiger und längerer Benutzung und viel Kurzstrecke. Einzig der Tank darf nicht zu leer sein, aber das ist ja ganz gut steuerbar.

Die Lüftung ist wie auch von Stefan schon geschrieben ein Witz. Die Wirkung ist minimal. Lüftet man zu Fahrtbeginn mal kurz über die Fenster durch, hat man nach 2 Sekunden mehr erreicht.

Die Lüftung hilft ein wenig, wenn man eine Weile im Fahrzeug warten muss oder was ausprobiert. Vor allem, wenn der Motor vorher noch nicht lief und der Restwärmespeicher deshalb nutzlos ist.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker

Die Lüftung hilft ein wenig, wenn man eine Weile im Fahrzeug warten muss oder was ausprobiert. Vor allem, wenn der Motor vorher noch nicht lief und der Restwärmespeicher deshalb nutzlos ist.

Die Standlüftung soll kühlen, nicht wärmen...

Schon klar. Der Restwärmespeicher hält auch "Kälte" (welch unphysikalischer Begriff :D).

Aber wenn ich doch eh schon im Auto sitze, kann ich doch auch die normale Lüftung oder Fenster nehmen, da bringt die Standlüft-Funktion doch keinen Mehrwert, oder?

REST hab ich leider eh nicht, aber dort wird doch durch Bewegung des (warmen) Kühlwassers die Luft erwärmt. Eine Kühlwirkung kann ich mir dort nicht erklären. Dass bei frisch abgestelltem Motor die Luft über die kalten Kühlelemente strömt, ist klar, aber unabhängig von SH oder REST.

Die Rest-Funktion wird mit einem Kristallwärmespeicher realisiert.

Klar kann man auch die Lüftung anmachen. Ich habe meinen 212er im Sommer gekauft und hatte natürlich anfangs eine Menge auszuprobieren, beispielsweise MP3 ins Comand einlesen. Dabei habe ich wegen der Hitze draußen die Standlüftung eingeschaltet, was ganz angenehm war. Von "Brauchen" kann in der Tat keine Rede sein. :p

Ja, das kenn ich.... ich geh noch mal kurz runter, will da mal was ausprobieren... oder die Linguatronic anlernen... Musik aufspielen... auch mal rüberwischen wäre ein Grund...

Ich glaub, ich mach schonmal die Heizung an! :D

am 5. März 2013 um 18:51

hallo forum freunde

ich habe folgende Phänomen - die standlüftung (erkennbar am blauen led am Schalter) schaltet sich einfach manchmal ein - wie kann das sein - versucht er automatisch die Temperatur im innenraum konstant auf die eingestellte temparatur zu haben? kann ich mir nicht vorstellen...

weiters bitte um info - habe bereits die betriebsanleitung studiert - wie ich vom standheizungsmodus in den standlüftungsmodus komme? bei meinem audi musste ich da bei der fernbedienung umstellen - bei meinem E habe ich nichts gefunden... bitte um eure hilfe...

danke Sascha

Die Umschaltung zwischen Standheizung und -lüftung erfolgt automatisch abhängig von der Außentemperatur.

Automatisch anschalten tut sich weder das eine, noch das andere. Vielleicht drückt unbemerkt in der Hosentasche etwas gegen die Fernbedienung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen