- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Standlüftung vs. Restwärme
Standlüftung vs. Restwärme
Hi!
Bei meinem neuen 320d fehlt, wie bereits öfters diskutiert, die Restwärmetaste. Diese wurde durch die meines Erachtens nutzlose "ALL"-Taste ersetzt.
Leider habe ich die Restwärmetaste in meinem vorherigen Auto häufig benutzt. Nun habe ich gedacht, benutze doch einfach die Standlüftung. Aber da kam kalte Luft raus! Ist das normal??
Sinn macht das nicht wirklich, wenn auf dem Außentermometer -10° Grad stehen, die Heizung auf 21° Grad eingestellt ist und die Standlüftung kalte Außenluft reinbläßt.
Gibt es eine Möglichkeit die Restwärme einzuschalten?
Schrooti
Ähnliche Themen
18 Antworten
Helfen kann ich dir zu diesem Thema nicht aber wieso man die Restwärme weglässt ist mir einfach schleierhaft..
Traurig..
p.s. Standlüftung kommt bei mir auch nur kalte luft
Die Restwärme-Funktion ist nicht weg, sondern wird nun anders aktiviert. Standlüftung ist die falsche Lösung. Versuch doch mal, im Stand einfach die Heizung/Klimaanlage einzuschalten, z.B. indem du die +-Taste drückst (mehr Luft).
Gruß,
Molt
Das werde ich heute Abend direkt mal probieren.
Besten Dank für die Info!
Die Standlüftung ist eine Sommerfunktion dient zur Voreinstellung, wann sich das Gebläse aktiviert, ohne dass jemand im Fahrzeug ist.
Beispiel: Du hast im Sommer um 16.30 Feierabend. 16.20 Einschaltpunkt Standlüftung ... 16.30 Ausschaltpunkt. Du steigst in ein kühleres Auto ein.
Das mit der Sommerfunktion war mir schon klar. Ich dachte bloß, die Standlüftung wäre intelligent und würde überprüfen, ob die Außentemperatur höher oder niedriger ist als die Innentemperatur und entsprechend kalte Außenluft in den heißen Innenraum (Sommerfunktion) oder mit der Rest-Motorwärme warme Luft in den kalten Innenraum leiten.
Das wäre aber wahrscheinlich ein wenig zuviel verlangt. Außerdem ist es mit der oben beschriebenen Methode einfacher die Restwärme einzuschalten.
Hallo,
die Restwärmefunktion lässt sich bei mir definitiv nicht aktivieren - auch nicht mit der +-Taste. Habe bei mir auch nur die sinnlose "All"-Taste. Auch in der Betriebsanleitung gibt es keinen Hinweis mehr auf die Restwärmefunktion. Genauso wurde auch jeder Hinweis auf die Restwärmefunktion aus der Funktionsbeschreibung der Klimaautomatik entfernt - im Katalog und dem Konfigurator. Sie scheint also (unverständlicherweise) dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Astra_DTI HH
Hallo,
die Restwärmefunktion lässt sich bei mir definitiv nicht aktivieren - auch nicht mit der +-Taste. Habe bei mir auch nur die sinnlose "All"-Taste. Auch in der Betriebsanleitung gibt es keinen Hinweis mehr auf die Restwärmefunktion. Genauso wurde auch jeder Hinweis auf die Restwärmefunktion aus der Funktionsbeschreibung der Klimaautomatik entfernt - im Katalog und dem Konfigurator. Sie scheint also (unverständlicherweise) dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Grüße
Jürgen
Ja, ich habe auch schon alles probiert. Mir ist das Weglassen insofern rätselhaft, da das Fahrzeug von der Sache her diese Funktion eigentlich nach wie vor haben muss: Wenn die Start/Stopp Automatik aktiv ist, läuft die Heizung ja auch weiter, wenn der Motor automatisch abgestellt wird. Die Pumpe für den Kühlkreislauf muss also nach wie vor auch bei ausgestelltem Motor laufen können.
Also auch der Grund, dass BMW hier Geld sparen kann, leuchtet mir nicht ein. Ich fand die Restwärmefunktion genial und habe sie im Winter regelmäßig benutzt. Vor allem im Stau eine echte Erleichterung.
Das mit der+- Taste funktioniert nicht, leider. Allerdings kann ich das Laufen der Heizung, wenn die start/stopp den Motor ausschaltet, nicht bestätigen. Beim letzten mal lief die Lüftung während der Fahrt deutlich hörbar. Als sich der Motor abschaltete, war Ruhe. Es lief weder der Motor, noch die Lüftung, obwohl das Display der Klimaautomatik alles ganz normal anzeigte. Könnt ihr das bestätigen? Mein 3er ist MJ 2010.
Hallo,
das mit dem Laufen der Lüftung/Heizung bei gestopptem Motor kann ich auf Grund der Außentemperaturen im Moment leider nicht probieren, werde ich aber bei Gelegenheit mal tun. Ich weiß aber, daß bei diversen elektrischen Funktionen (Heckscheibenheizung, Sitzheizung) in der Betriebsanleitung steht, daß sie zur Schonung der Batterie reduziert oder abgeschaltet werden können (selbsttäig durchs Auto), die Anzeige aber unverändert bleiben. Betrifft wahrscheinlich auch die Klimaanlage/Lüftung/Heizung.
Grüße
Jürgen
Auch beim 1er wurde die Restwärmefunktion ab 09/2009 eingespart.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Zitat:
Original geschrieben von Astra_DTI HH
Hallo,
die Restwärmefunktion lässt sich bei mir definitiv nicht aktivieren - auch nicht mit der +-Taste. Habe bei mir auch nur die sinnlose "All"-Taste. Auch in der Betriebsanleitung gibt es keinen Hinweis mehr auf die Restwärmefunktion. Genauso wurde auch jeder Hinweis auf die Restwärmefunktion aus der Funktionsbeschreibung der Klimaautomatik entfernt - im Katalog und dem Konfigurator. Sie scheint also (unverständlicherweise) dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Grüße
Jürgen
Ja, ich habe auch schon alles probiert. Mir ist das Weglassen insofern rätselhaft, da das Fahrzeug von der Sache her diese Funktion eigentlich nach wie vor haben muss: Wenn die Start/Stopp Automatik aktiv ist, läuft die Heizung ja auch weiter, wenn der Motor automatisch abgestellt wird. Die Pumpe für den Kühlkreislauf muss also nach wie vor auch bei ausgestelltem Motor laufen können.
Also auch der Grund, dass BMW hier Geld sparen kann, leuchtet mir nicht ein. Ich fand die Restwärmefunktion genial und habe sie im Winter regelmäßig benutzt. Vor allem im Stau eine echte Erleichterung.
Die Restwärme läuft aber auch, wenn die Zündung ausgeschaltet ist - also anders der Start/Stopp Automatik.
Leider ist so einiges mit der Zeit weggefallen. Beim Cabrio schon länger so kleinigkeiten wie abschließbare Mittelkonsole (wenn offen geparkt könnte man so Telefon drin lassen) und und und....
Aber die Restwärme habe ich diesen Winter das erste mal genießen können. Beim Parken den Wagen abstellen....schnell den Knopf der Restwärme drücken... und nach dem zurück kommen ist der Wagen immer noch nett warm (heizt keine Stunden...aber für nen kurzen Besuch im Laden reicht es).
Zitat:
Original geschrieben von Astra_DTI HH
Hallo,
die Restwärmefunktion lässt sich bei mir definitiv nicht aktivieren - auch nicht mit der +-Taste. Habe bei mir auch nur die sinnlose "All"-Taste. Auch in der Betriebsanleitung gibt es keinen Hinweis mehr auf die Restwärmefunktion. Genauso wurde auch jeder Hinweis auf die Restwärmefunktion aus der Funktionsbeschreibung der Klimaautomatik entfernt - im Katalog und dem Konfigurator. Sie scheint also (unverständlicherweise) dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Grüße
Jürgen
es haben ja genügend Leute daran herumgemotzt dass man die Temperatur für links und rechts getrennt einstellen mußte. Daher jetzt die "All" Taste und schon ist es wieder nicht recht.....
lg
Peter
p.s. btw. scheinen sie den Zulieferer für die Klimaautomatik gewechselt zu haben, die Luftverteilung empfinde ich wesentlich angenehmer als vorher (empfinde ich jedenfalls so). Das erklärt dann auch den Wegfall der Restwärme.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von Astra_DTI HH
Hallo,
die Restwärmefunktion lässt sich bei mir definitiv nicht aktivieren - auch nicht mit der +-Taste. Habe bei mir auch nur die sinnlose "All"-Taste. Auch in der Betriebsanleitung gibt es keinen Hinweis mehr auf die Restwärmefunktion. Genauso wurde auch jeder Hinweis auf die Restwärmefunktion aus der Funktionsbeschreibung der Klimaautomatik entfernt - im Katalog und dem Konfigurator. Sie scheint also (unverständlicherweise) dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Grüße
Jürgen
es haben ja genügend Leute daran herumgemotzt dass man die Temperatur für links und rechts getrennt einstellen mußte. Daher jetzt die "All" Taste und schon ist es wieder nicht recht.....
lg
Peter
p.s. btw. scheinen sie den Zulieferer für die Klimaautomatik gewechselt zu haben, die Luftverteilung empfinde ich wesentlich angenehmer als vorher (empfinde ich jedenfalls so). Das erklärt dann auch den Wegfall der Restwärme.
Die Automatikfunktion der Klimaautomatik kann man nun in glaub ich 5 stufen verstellen (im Automatikprogramm einfach die Gepläsestufe erhöhen).
Ich empfande es bei einem Mietwagen als etwas unangenehm, da ich auf niedrieger Stufe die Heizleistung vermisst hatte. Beim alten konte man diese Einstellung übers Menü in 3 stufen ändern. Ebenfalls Geschmacksache.
wie wäre es mit Stufe ein wenig höher stellen gewesen ? Steht bei meinem neuen auf Mitte und gut ist....
lg
Peter