- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- EQ
- Starke Bremsung/Vollbremsung bei 60 km/h ohne erkennbaren Grund
Starke Bremsung/Vollbremsung bei 60 km/h ohne erkennbaren Grund
Moin,
da fährt meine Frau auf einer geraden Landstrasse ohne Hindernisse bei super Wetter und auf einmal legt der EQE ohne erkennbaren Grund bei ca. 60 km/h eine Vollbremsung hin. Da wir im Anschluss weder Tierhaare noch Adlerfedern am Kühler finden konnten, habe ich das erstmal dabei belasse.
Nun fahre ich letzte Woche die Kinder zu Schule und auf einer gut befahrenen Strasse bremst der Wagen wieder richtig stark runter. Dieses Mal nicht bis zum Stillstand, aber schon so stark, dass ich Sorge hatte das mir der Hintermann mit voller Wucht reinfährt. Glücklicherweise ist das nicht passiert.
Die Jungs in der Werkstatt haben davon – wie eigentlich immer – noch nie etwas gehört und können am Wagen ja auch nichts machen, weil das an der Elektronik liegen muss/vielleicht/könnte/wer weiß.
Achso --> Der Fahrmodus bei der ersten Bremsung war Comfort mit Standard Rekuperation. Bei meiner Bremsung war die Einstellung auf ECO + D Auto. Bei »D Auto« nervt es ja in der Tat, dass der Wagen gerade im Stadtverkehr ab und zu die Situation bzw. den Platz, um irgendwo vorbeizufahren, falsch berechnet und abbremst. Ebenso passiert es, dass wenn der Vordermann abbiegt, der Wagen meines Erachtens nach zu stark abbremst und den Fahrfluss unschön unterbricht.
Bei den oben beschriebenen Bremsungen waren jedoch keinerlei Hindernisse vor dem Wagen. Vielleicht reicht es ja aus, wenn ein Vogel oder eine dicke Hummel vor dem Sensor entlang fliegt. Das wäre allerdings auf Schnellstrassen ein echtes Problem.
Meine Frage an Euch: hatte hier auch schonmal jemand so ein Erlebnis?
Grüße!
Ähnliche Themen
62 Antworten
Hi,
ich hatte es bisher einmal auf der Bundestraße ohne irgendein erkennbares Hindernis. Es kam der Warnton und eine recht kurze starke Bremsung. Dann wars aber bei mir direkt vorbei. Was ihn da kurz getriggert hat? Keine Ahnung. Ist an der Stelle auch nicht wieder passiert.
Schöne Grüße
Jochen
Guten Morgen! Ja, ich hatte das Problem auch schon mehrmals. Die Werkstatt teilte mir daraufhin mit, dass der "Speicher" ausgelesen wird und es nachvollziogen werden könnte... Nachdem Werkstattbesuch war die Antwort, dass es keine Mängel am System gibt. Inzwischen fährt immer ein bisschen die Angst mit...
Passt das vielleicht dazu?
Hallo,
war die Bremsung so stark, dass sich die Warnblinkanlage eingeschaltet hat ? Bei manchen Marken wird dies im Speicher abgelegt. Hilft ggf in der Diskussion mit den Jungs, denen das völlig neu ist.
Grüsse
Mike
Beim EQC habe ich im Kombi-Instrument meist die "Assistent" Grafik eingeblendet. Dort sieht man sehr gut, was das Fahrzeug erkennt bzw. meint zu erkennen. Gerade wenn man in Dauto unterwegs ist, kann das recht hilfreich sein...
Ich nehme an, die Ansicht gibt es im EQE auch...
Hmmm – wäre vielleicht möglich.
Allerdings zieht er bei den oben beschriebenen Bremsungen alle Register und führt das Bremsprogramm aus, also Gurtstraffer, Warnton und ein rotes Warndreieck im Display. Situationsbedingt habe ich es jedoch bisher nicht geschafft, der Warndreieck und einen eventuell vorhandenen Text im Display zu lesen. In dem Moment hat man andere Dinge im Kopf und schaut lieber auf die Strasse bzw. den Rückspiegel.
Ich werde das auf jeden Fall einmal nachfragen. Danke!
Ich vermute der Warnblinker ging nicht an, da ich ihn danach nicht händisch abstellen musste. Kann natürlich sein, dass er kurz an war, aber der ganze Vorgang dauert nur wenige Sekunden und danach ist "alles wieder gut", als wäre nichts passiert.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 10. Juli 2023 um 09:41:12 Uhr:
Beim EQC habe ich im Kombi-Instrument meist die "Assistent" Grafik eingeblendet. Dort sieht man sehr gut, was das Fahrzeug erkennt bzw. meint zu erkennen. Gerade wenn man in Dauto unterwegs ist, kann das recht hilfreich sein...
Ich nehme an, die Ansicht gibt es im EQE auch...
Hi Peter,
danke für den Hinweis. Das habe ich noch nie probiert und wusste auch gar nicht, dass er da sowas anzeigt. Werde ich aber heute mal testen.
Grüße!
Zitat:
@RdGro schrieb am 10. Juli 2023 um 09:34:40 Uhr:
https://mbpassion.de/.../
Passt das vielleicht dazu?
Hi
ne es ist ne Bremsung wie der Bremsassistent durchführt um Kollision zu vermeiden.
Schöne Grüße
Jochen
Hallo k8599,
wie ist dein vorderes Nummernschild befestigt?
Falls es eine Kennzeichenhalterung hat, ist dies das Problem.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 10. Juli 2023 um 17:42:08 Uhr:
Hallo k8599,
wie ist dein vorderes Nummernschild befestigt?
Falls es eine Kennzeichenhalterung hat, ist dies das Problem.
Gruß
LJ-75
Ja, sehr guter und berechtigter Hinweis...vorne (aus Gründen) immer ohne Kennzeichenverstärker montieren.
Moin!
Ich schaue mal, aber das wurde in Bremen montiert und denke, dass wird passen. Aber wer weiß :-) Ich hatte mir 3D Nummernschilder besorgt. Möglich das die deswegen einen Halter montiert haben?
Grüße!
Ps: Na gut, ich gehe kurz raus und schaue nach :-)
So sieht das bei mir aus. Ist das bei euch anders?
Bei Dir ist eindeutig ein (überflüssiger) Halter montiert worden. Bei meinem EQB (auch aus Bremen) ist das nicht der Fall. Vor einigen Jahren hatte ich auch mal einen Halter montiert bekommen. Nach diversen Problemen mit den vorderen Sensoren wurde er abgeschraubt und die Probleme waren weg. Ich würde an Deiner Stelle das Schild direkt auf die Kunststoffunterlage schrauben (lassen).