1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Starke Vibrationen beim Beschleunigen

Starke Vibrationen beim Beschleunigen

Honda CR-V 2 (RD)

Seit kurzem vibriert (er schüttelt sich eher) mein RD 9 beim Beschleunigen sehr stark ab 80 km/h und endet bei ca. 120 km/h. Räder sind alle ausgwuchtet, es macht auch keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen. Letzte Woche mussten die hinteren Bremssättel erneuert werden, da einer fest hing. Die Scheibe war natürlich auch hin, sodass hinten komplett neue Bremsen sind. Gefühlsmäßig kommen die Vibrationen aber von vorne. Dort erneuerte ich nur die Beläge.
Hat jemand so etwas ähnliches schon einmal gehabt oder was könnte es sein?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
CR-V Joe

Beste Antwort im Thema

Hallo Joe,
ich hatte bei meinem Cr-V genau das gleiche Problem. Starkes Vibrieren wenn man richtig stark beschleunigt, wenn man mit "vorsichtigen" Gaspedal beschleunigt ist es nur leicht zu spüren. Es tritt nur bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 115 km/h auf. Das ganze wird mit der Zeit immer schlimmer und man kommt nicht drum herum es zu reparieren. Die Ursache sind die inneren Topfgelenke der Vorderachse! Das sie zusammen ca. 700 Euro kosten und es diese leider nicht billiger als Zubehörteil gibt, habe ich eine Reparatur so lange wie möglich heraugezögert. Zuerst dachte ich, ich kann damit leben, aber es wurde immer schlimmer.
Beim den alten Topfgelenken war kein größeres Spiel festzustellen. Selbst nach der Demontage auf der Werkbank war an den alten Teilen kein Verschleiß oder gar eine Beschädigung festzustellen. Aber mit den neuen Topfgelenken war dieses Problem behoben. Als ich noch als Kfz-Meister bei Honda tätig war, hatten wir dieses Problem des öfteren bei Neufahrzeugen während der Garantiezeit. Damals sind dann modifizierte Gelenkwellen verbaut worden. Warum es bei meinen Fahrzeug erst jetzt nach 160t km aufgetreten ist weiß ich nicht. Aber die Symptome waren mir von damals noch in Erinnerung.
Ich hoffe, ich kann Dir weiterhelfen mit meiner Erfahrung.
Mfg Rifrug

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Mach mal einen Test:
Belaste das Fahrzeug im Kofferraum mit ca. 200kg (Sandsäcke, Betonsäcke o.a.) sodaß die Vorderachse entlastet ist.
Verschiebt sich der Bereich in dem die Vibration auftreten von 80-120 auf zb. 60-100,
solltest Du mal die Antriebswellen checken lassen.
Diese können innen (von außen nicht zu sehen) eingelaufen sein.
Grüße

Hallo K11,
danke für den Tipp! Werde ich bald ausprobieren
Gruß
CR-V Joe

Zitat:

Original geschrieben von K11


Mach mal einen Test:
Belaste das Fahrzeug im Kofferraum mit ca. 200kg (Sandsäcke, Betonsäcke o.a.) sodaß die Vorderachse entlastet ist.
Verschiebt sich der Bereich in dem die Vibration auftreten von 80-120 auf zb. 60-100,
solltest Du mal die Antriebswellen checken lassen.
Diese können innen (von außen nicht zu sehen) eingelaufen sein.

Hatte Heute 300 kg im Kofferraum: keine Änderung! War vorher bei meinem wirklich sehr kompetenten HH, der mir auch diesen Test bestätigte. Er meinte aber auch, dass ich mit 1.500kg Wohnwagen den gleichen Effekt erzielen müsste wie mit dem Ballast im Kofferraum und ich hatte beim Wowa im gleichen Geschwindigkeitsbereich dieses Schütteln. Er kennt diese Symptome auch nicht und hat (noch) keine Erklärung dafür.

Jetzt wird es langsam eng: Wollen Anfang Juni mit dem Wowa in Urlaub fahren!

Gruß

CR-V Joe

Ja, musste alle 4 Scheiben tauschen dann war es "weg"

Zitat:

Original geschrieben von draggstar1100


Ja, musste alle 4 Scheiben tauschen dann war es "weg"

Hallo draggstar,

du meinst, dass zumindest die hinteren Scheiben dieses Schüttel verursacht haben? Wie oben geschrieben, sind die neu, vorne nur neue Beläge. Das Schütteln war auch erst nach dem Scheibentausch spürbar. Mein HH und ich selbst fanden es aber unlogisch. Habe die Scheiben bei einer Werkstatt in meiner Nähe wechseln lassen und gehe davon aus, dass sie Ate-Bremsen verbaut hat, von denen man das nicht erwartet. Ein Seitenschlag kann es nicht sein, sonst würde ich es beim Bremsen spüren und bei der Montage kann man doch auch nichts falsch machen, oder?

Gruß

CR-V Joe

Hallo,
ich hatte wie beschrieben das gleiche.
Erst die vorderen Scheiben getauscht - das war dann 2 Monate OK. Dann war es wieder da.
Dann auch noch die hinteren Bremsscheiben getauscht - das brachte kein Ergebnis.
Erst als wir dann am gleichen Tage auch noch wieder die vorderen Scheiben tauschten war es weg.
Honda suchte, suchte und suchte... fand aber nie das Problem.
Ein Mitarbeiter meinte dass, wenn die Scheiben "Heiss" sind und Wasser rankommt verziehen die sich leicht.
Seit dem bei mit alle 4 Bremsscheiben getrauscht sind - ist jetzt seit ca. 25.000 KM ruhe.
VG

Ich vermute mal, dass du das Vibrieren immer gespürt hast!? Bei mir tritt es nur unter Last auf, wenn mein CR-V rollt, ist alles schön ruhig. Je kräftiger ich beschleunige, desto stärker vibriert er!

Motorgummilager?
Grüsse
T.

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Motorgummilager?
Grüsse
T.

Hallo,

wird sich mein HH ansehen. Wäre eine Möglichkeit.

Danke

Gruß

CR-V Joe

Hallo!
Sind Deine Reifen ok? Keine Sägezähne? Räder mal neu gewuchtet?
Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VTECINSIDE


Hallo!
Sind Deine Reifen ok? Keine Sägezähne? Räder mal neu gewuchtet?
Gruss Thomas

Hallo Joe,

habe ich ja bei Thread-Eröffnung geschrieben. Alle Reifen ok und ausgewuchtet. Er macht das Winter- und Sommerrädern.

Gruß

Joe

Sorry, hatte ich überlesen. Ist Deine rechte Antriebswelle auch nochmal Motorblock gelagert? Eventuell kann dann auch dieses Lager hinüber sein.

Danke für den Tipp, werde ich Morgen auch kontrollieren lassen! ;)

Hallo Joe,
ich hatte bei meinem Cr-V genau das gleiche Problem. Starkes Vibrieren wenn man richtig stark beschleunigt, wenn man mit "vorsichtigen" Gaspedal beschleunigt ist es nur leicht zu spüren. Es tritt nur bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 115 km/h auf. Das ganze wird mit der Zeit immer schlimmer und man kommt nicht drum herum es zu reparieren. Die Ursache sind die inneren Topfgelenke der Vorderachse! Das sie zusammen ca. 700 Euro kosten und es diese leider nicht billiger als Zubehörteil gibt, habe ich eine Reparatur so lange wie möglich heraugezögert. Zuerst dachte ich, ich kann damit leben, aber es wurde immer schlimmer.
Beim den alten Topfgelenken war kein größeres Spiel festzustellen. Selbst nach der Demontage auf der Werkbank war an den alten Teilen kein Verschleiß oder gar eine Beschädigung festzustellen. Aber mit den neuen Topfgelenken war dieses Problem behoben. Als ich noch als Kfz-Meister bei Honda tätig war, hatten wir dieses Problem des öfteren bei Neufahrzeugen während der Garantiezeit. Damals sind dann modifizierte Gelenkwellen verbaut worden. Warum es bei meinen Fahrzeug erst jetzt nach 160t km aufgetreten ist weiß ich nicht. Aber die Symptome waren mir von damals noch in Erinnerung.
Ich hoffe, ich kann Dir weiterhelfen mit meiner Erfahrung.
Mfg Rifrug

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V