- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Starkes Auto für wenig Geld
Starkes Auto für wenig Geld
Hallo,
ich habe bis jetzt nur 50-60PS Autos gehabt und habe mir überlegt einen Schritt weiter zu gehen.
Ich will mir ein Auto mit 90-100 PS holen. Er kann ruhig über 13 Jahre alt sein, er darf aber nicht mehr wie 2000€ kosten.
Nach langer Suche bin ich auf zwei Autos gestoßen: Golf 4 1.6 oder 2.0 und BMW 316ti compact.
Beide haben 1,5 Jahre TÜV.
Im Internet lese ich aber nur negative Berichte über die zwei Autos.
Angebote die ich habe sind hier: http://www.mobile.de/.../vehicleComparison.html?...
Gibts andere Autos die man damit vergleichen kann? (100PS, 2000€, sehen nicht schlecht aus)
Beste Antwort im Thema
Stimmt, schlechter.
Bitte nicht böse sein. Als 320er, 325, 330i..... sind die kleinen BMW wirklich gute, starke, reizvolle Autos.
Aber mit schwächeren Motoren fehlt der Reiz. Und dann schlagen alle bekannte Nachteile zu: aussen gross, innen klein, exorbitant teuer, Wartungsstau... Das Einzige, was man kauft ist ein Image.
Ich selber habe auch viele Jahre eine ähnliche Meinung vertreten wie "lieber einen kleinen BMW als einen grossen...". Ganz real betrachtet ist das völliger Blödsinn und rein dem Image geschuldet. Ein 15 Jahre alter 316i Compact kann nichts besser, als ein halb so alter, ähnlich starker Punto. OK, es mag sein dass sich der Schalthebel besser anfässt.
Mit GRAUSEN denke ich -beispielsweise- an die miserable Wintertauglichkeit meines E30 zurück, der E36 war tendenziell besser, aber auch noch meilenweit davon entfernt, was ein modernerer FWD kann.
Und, sorry: bist Du schon mal einen Punto gefahren?
Ach ja: auch ein 15 Jahre alter BMW kennt typische Alterserscheinungen wie Rost, ausgeschlagene Lager, etc. pp.
Ach ja: dass ich selber nach 5 VW niemandem zu einem alten Golf raten kann, ist kein Geheimnis. Zu tief die finanziellen Wunden, die mir VAG-Werkstätten geschlagen haben. Zu negativ die eigenen Erfahrungen über die angeblich "tollen" Autos.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Bei Autos für 2000 EUR kommt es eigentlich mehr auf den Zustand als auf das Model. Von den verlinkten Fahrzeugen gefällt mir den 316i compact am besten, aber ist wohl über dein Budget. Wie wäre es mit Opel Astra G oder Ford Focus Mk1? Die sind gute Autos und in dieser Preisklasse findest du schon einige Angebote.
Hi,
welche Fahrzeuge hast du bisher bewegt?
Ich würde persönlich auch zum 316i compact tendieren (Geschmackssache ). Jedoch kannst du von den 316er an Leistung recht wenig erwarten, da diese Fahrzeuge auch ein gewisses Mehrgewicht mitbringen.
Der BMW kostet ein wenig mehr Steuern (da 1.8L versteuert werden), der Golf ist eine Klasse höher bei der Haftpflichtversicherung (TK/VK erübrigt sich bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse).
Der Verbrauch ist natürlich abhängig von deinem rechten Fuß, generell wird der BMW etwas mehr verbrauchen, da 200ccm mehr Hubraum und mehr Gewicht.
Stark sind sie leider alle nicht.
Am Ende muss man sich die Fahrzeuge im Detail anschauen, Bilder täuschen manchmal.
Wie Dirty-flow schon sagte, für das Geld zählt oft Zustand > Wünsche, allerdings denke ich ist es mit 2000€ und etwas Willen sich mit dem Auto zu befassen, Kleinigkeiten selbst zu reparieren bekommt man eigentlich doch schon eine großes Auswahlspektrum zusammen. An sich sind die Chancen einen Griff ins Klo zu landen aber auch bei 2000€ noch verhältnissmäßig groß, wenn man nicht aufpasst. Schau auf wenig Vorbesitzer und gepflegtes Äußeres, wenn er dann direkt vom Erstbesitzer verkauft wird und der Herr oder die Daume dir keine Bauchschmerzen bereiten, dann greif zu. Vom Kiesplatzhändler kaufen ist dagegen schon so ne Sache, die Wissen viele Tricks und fälschen auch gerne mal ein Scheckheft wenn die Umstände passen, aber auch hier kann man durchaus Schätze finden
Opel Astra und Ford Focus gefallen mir optisch nicht soo sehr. Genauso wie der A3.
Der 316ti compact wäre auch meine erste Wahl gewesen (naja gut 2650€ VHB, kann ich den Preis runter verhandeln und wenn es 300€ mehr sind, dann würde ich sie irgendwie zusammenkriegen).
Der ich habe im Internet gelesen dass der 316ti compact kein so gutes Auto sei (Motor nicht stark genug für so eine Karre .. und man lieber 318 oder 320 nehmen soll, und dass man oft in die Werkstatt muss usw ..)
Auf der anderen Seite schluckt der Golf 4 zu viel Öl und der ist nicht stabil und und und ..
Ich weiß nicht wie sehr man so Berichten trauen soll ..
PS: Ich hab ein anderes Angebot SLK 200 für 2000€ (bj 1998), aber der ist mir leider zu klein
EDIT: Die Autos die ich bisher hatte sind: VW Polo 6n (1998, Unfall -> in den Müll dann), Citroen Saxo 1.2 (Motorschaden), Renault Clio (Zahnriemen gerissen 3 Tage nach dem Kauf!), und seit einem Jahr Fiat Punto (188, bj2000).
Sie haben alle so 50-60PS. Der Punto schafft auf der Autobahn nicht mehr als 140kmh.
Hast du jemanden, der sich mit Autos auskennt? (nicht jemand er meint, "BMW is krass geil"
In der Preisklasse kann man glück haben, aber auch pech, dass der Wagen grad mal noch bis Ablauf des TÜVs (meist auch eher) überlebt. Da sollte man schon jemanden zur Hand haben oder selbst etwas Ahnung mitbringen (kann man sich auch schlau machen, das Internet macht vieles möglich).
Ja der Vater von meiner Frau arbeitet in einer Werkstatt. Er kann mir bestimmt helfen.
Ich glaube ich sollte beide Autos, die ich jetzt im Auswahl habe (316ti und golf 4 1.6), probefahren und sehen wie sie sich anfühlen. Ich habe nur die Beführchtung dass das Herz den Verstand besiegt weil jedes Auto wird sich im Vergleich zu einem Punto 60PS gut anfühlen.
Der 316er-Motor im BMW reicht für die Alltagshandlungen locker aus, besonders viel "Freude am Fahren" darf man aber auch nicht erwarten: Der Vierzylinder ist sehr angenehm und auch recht sparsam, zudem pflegeleicht und langlebig, aber viel mehr Fahrspaß als ein ähnlich motorisierter Opel Astra, Ford Escort/Focus oder VW Golf macht er seinem Besitzer unterm Strich auch nicht.
Wirklich besser sind auch 318ti oder gar 323ti nicht - sie sind seltener zu finden und im Unterhalt teurer; beim 170 PS starken 323ti muss man aufpassen und wird bis 2.000 Euro nur sehr wenige Exemplare finden.
Alles in allem bekommt man beim 316i compact keinen sehr schnellen, aber einen zuverlässigen und preiswerten Wagen - man sollte nur auf die Vorbesitzerschaft aufpassen: Noch gibt es saubere, seriöse Exemplare aus erster oder zweiter Hand mit Scheckheft, die ein lohnenswerter Kauf sein können und in der Regel noch Jahre dienen können. Rost ist kein übermäßiges Problem - ich spreche hier vom E36, der in dieser Preisklasse vorherrscht; der im Juni 2001 eingeführte E46-Nachfolger ist in dieser Klasse nur mit sehr hohen Laufleistungen zu bekommen (muss aber nicht schlecht sein, wenn man damit umgehen kann und nachweislich alle Arbeiten am BMW verrichtet wurden, nur um das kurz angesprochen zu haben!).
Beim E36 sind die Mitte '97 eingeführten Sondermodelle, besonders die weit verbreitete "Comfort Edition", eine Option, nach der man Ausschau halten sollte: Nicht teurer als die Serien-compacts, sind sie besser ausgestattet mit elektrischen Fensterhebern plus Stahl-Schiebe-Hubdach, Kassettenradio BMW Reverse RDS, Mittelarmlehne vorn, Alufelgen, Metallic-Lackierung, Sonderpolsterung und weißen Blinkergläsern vorn und hinten - hier stimmt der Gegenwert.
Für rund 2.000 Euronen solltest du mit etwas Zeit locker fündig werden!
Italerie weiß wovon er spricht, ein paar Dinge will ich trotzdem noch hinzufügen.
Ja, der 316ti ist nicht wirklich stark motorisiert, allerdings ist der E36 ein sehr leichtes Fahrzeug im Vergleich mit modernen Autos und wenn der Motor gepflegt und regelmäßig gewartet wurde sind auch die Vierzylinder sehr standfeste Maschinen. Das heißt, ausgedreht geht auch ordentlich was mit ihnen wenn man es drauf anlegt und um die Ecke geht der leichte E36 compact auch wie Schnitzel, hier steckt mehr Fahrspaß als in einem Astra oder Golf, definitiv, alleine der Heckantrieb und die damit unbeeinflusste Lenkung ist ein sehr gutes Argument. Des weiteren war der ganze Wagen für Motoren bis zu 323ti ausgelegt, und ist dementsprechend grundsolide und lässt keine Wünsche bzgl. sportlichkeit übrig, auch Komfort dürfte aber bei BMW nicht ganz auf der Strecke bleiben.
Natürlich wird man keinen Porsche jagen können, aber für den Spaß auf der Landstraße oder gut im Verkehr mitkommen reicht es ohne Probleme!
Wenn man einen 318ti bekommt umso besser, ein 323ti ist wahrscheinlich eh zu selten zu finden und wie Italerie gemient hat wohl eher zu meiden, wenn man sich nicht zu gut auskennt.
Ein E46 ist auch drinn, allerdings wiegt der auch etwas mehr und geht vermutlich gar nicht mal so flott um die Ecke, Modelle mit geringer Laufleistung zu dem Preis findet man wohl kaum, außer man landet den totalen Glücksgriff. Trotzdem, auch für wenig Geld findet man hier solide Modelle, vielleicht ein wenig Rost hier, ein bisschen ausgelatschtes Fahrwerk da oder ein paar Beulen und Kratzer und absolute Basisausstattung. Was aber auch nicht stören sollte, der E46 ist trotzdem ein angenehmer Reisebegleiter und lässt sonst wenig vermissen. Klar, Sitzheizung, Tempomat und Schiebedach sind nett, aber ich habe auch in meinem Alten ohne die ganzen Dinge länger fahren können, die Sportsitze sind auch nicht umbedingt nötig, die normalen würde ich sogar sagen nutzen sich weniger schnell ab, da man nicht ständig beim ein und aussteigen über die Seitenlippe scheuert. Auch die hier oft verpöhnten Vierzylinder laufen solide, Kettenspanner sollte allerdings unter Umständen mal gewechselt worden sein, da gab es hin und wieder mal Probleme, wurde das aber erledigt und ein hochwertigeres Teil eingesetzt würde ich mir da nicht den großen Kopf machen. Meine Eltern fahren den E46 Tourind als 316i, meist auf Kurzstrecke, aber auch regelmäßig etwas länger Überland und sind sehr zufrieden, darf ihn ab und an mal bewegen, fährt astrein und geht für seine 116PS immer wieder erstaunlich gut. Könnte aber auch sein, dass mein Stiefvater den ein bisschen gechipt hat, auch wenn er definitiv keiner ist, der den Wagen kaputt chippen würde, hat er doch ein wenig mehr Ahnung und technisches Verständnis als meiner Mutter glaube ich lieb ist. Allerdings muss sie das ja nicht wissen
Zitat:
Italerie weiß wovon er spricht
Danke für deine netten Worte! Das freut mich sehr!
Zitat:
ein 323ti ist wahrscheinlich eh zu selten zu finden und wie Italerie gemient hat wohl eher zu meiden, wenn man sich nicht zu gut auskennt.
Der Motor an sich ist unproblematisch, den gab es auch im 323i bzw. 523i (E39). Aber oft geraten die 323ti in "falsche Hände", die lieber in primitives Tuning denn in fachgerechten Service aus guter Hand investieren. Entsprechend heruntergeritten sind viele 323ti heutzutage auch, was den Bestand weiterhin dezimiert hat - viele davon hat es sowieso nie gegeben. Der 323ti sorgt durch seine typische Vorgeschichte oftmals für Probleme, die andere compact nicht kennen, da sie es in ihrem Leben einfach besser hatten - allein deswegen ist er zu meiden; die Unterhaltungskosten sind auch nicht ohne.
Ich selbst fuhr den 318i E36 von 1992 als Limousine und war immer zufrieden. Der Motor war angenehm; untermotorisiert habe ich mich nie gefühlt. Auch der 316i mit 99/100/102 PS ist nicht zwangsläufig lahm - handgeschaltet. Mit Automatik mutiert er zum trägen Benzinfresser.
Und wieder kann ich ergänzen, Bayernlover hier im Forum fuhr den E36 316i als Limousine (etwas schwerer als der compact) und ich selbst fuhr zu der Zeit noch einen Golf 3 mit noch weniger PS. Er ist absolut ausreichend für den Alltag, untermotorisiert ist immer dass, was man daraus macht! Mit meine Golf war ich z.B. auf der linken Spur beim Beschleunigen einfach fehl am Platz, wenn er mal seine 150-160km/h erreichte ging es meistens auch recht flott solange genügend Platz auf der Bahn war.
Danke italerie für den Hinweis nochmal bzgl. des 323ti, war mir nicht sicher ob du nicht noch vielleicht einen Schwachpunkt kennst, den ich am 323ti nicht kannte, abgesehen von der Tunerfraktion-Schwäche sind die 6-Zylinder eigentlich fast bessere Motoren wie die 4-Zylinder, die Unterhaltskosten sind aber eben dennoch höher, und wenn keinerlei der Probleme auftreten, die bei Leibe, nur bei wenigen 4-Zylindern auftreten, dann fährt man mit diesen deutlich günstiger.
Als ich habe den BMW 316ti compact vorhin gefahren. Der Wagen ist sauber und gut gepflegt. Aber ein Freund von mir, Mechaniker, sagt dass 226.000km für einen Benziner definitiv zu viel sind und man nie weiß ob das noch sehr lange hält.
Für den Preis hat er gesagt ist es zu viel. 150.000km für 2600€ wäre ok. 226.000km für 1700€ wäre ok. aber 226.000km für 2600€ sind viel zu viel.
Was haltet ihr davon?
Der Wagen hat mir gefallen und der ist leise und im vergleich zu meinem, Punto 60PS, eine Rakete. Aber ein außenseiter hat mir leider davon abgeraten.
hat er recht oder findet ihr die 2600€ bzw. 2500€ sind ok? (er meinte er geht 100€ runter. ich denke ich kann ihn für 2300€ haben)
Bei deutschen premium herstellern bekommt man bei dem Budget nichts was wenig gelaufen ist!
Hallo.
Auch wenn du sagst der Astra G spricht dich nicht an.
Es gibt aber auch noch den Coupe mit dem 1.8 Motor und 125 PS.
Im großen und ganzen zuverlässig und günstig zu bekommen.
Hier wäre mal ein Angebot zum überlegen.
Nur 73.000 km gelaufen!
http://ww3.autoscout24.de/classified/258530557?asrc=st|sr,as
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Junkie
Bei deutschen premium herstellern bekommt man bei dem Budget nichts was wenig gelaufen ist!
Jep, zumindest wird's schwierig.
Deswegen vielleicht mal den Blick gen Norden richten. Ein Volvo S40 / V40 mit der 2.0 Liter Maschine wäre evtl. was, auch ein S60 mit einem der bewährten 5-Zylinder Motoren ist nicht zu verachten.