- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Starkes Dröhnen ab ca. 50km/h unterm GLK
Starkes Dröhnen ab ca. 50km/h unterm GLK
Guten Morgen zusammen und allesamt ein frohes Neues!
Mein GLK MOPF macht neuerdings Probleme.
Ab etwa 50km/h macht sich ein Dröhnen bemerkbar.
Bei etwa 70 - 80km/h wird die Frequenz am stärksten, begleitet mit Vibrationen am Fahrzeug.
Kann es nicht ganz lokalisieren, aber hört sich defintiv nach untenrum an
Das Dröhnen ist nicht Gangabhängig/Drehzahlabhängig.
Ich kann im 3. oder im 7. bei 80km/h fahren. Die Geräuschkulisse bleibt gleich.
Auch beim Abbiegen keine Änderungen. Sollten also nicht die Radlager sein.
Das Geräusch wird zumal lauter. Anfangs dachte ich, die Reifen haben Sägezahnbildung entwickelt. Aber habe erst vor kurzem die Winterreifen draufgezogen und das Dröhnen besteht immernoch.
Anbei ein Videofile
Ähnliche Themen
15 Antworten
Motorlager/Getriebelagerung/Hardyscheiben
Evtl. eine Verkleidung, die lose ist bzw. nicht korrekt montiert?
Gruß
Ist Dein Mopf GLK ein 4-Matrix?
Zitat:
@glkamg schrieb am 10. Januar 2025 um 08:37:32 Uhr:
Motorlager/Getriebelagerung/Hardyscheiben
Kann doch so viel sein.
Kann dies selbst nicht prüfen. Muss daher unbedingt zu meiner Werkstatt mit der Bitte dies explizit zu checken.
Edit: Ich glaube beim letzten TÜV wurde von der Werkstatt schon mal was von Hardyscheibe erzählt und hab kurzerhand ne Hardyscheibe bestellt. Der TÜV hat dies dann nicht bemängelt und daher auch nicht umgetauscht. Die hätte ich sogar noch da...
Motor-/ Getriebelagerung kann teuer werden denke ich mal?
Zitat:
@Motormeister schrieb am 10. Januar 2025 um 09:10:15 Uhr:
Evtl. eine Verkleidung, die lose ist bzw. nicht korrekt montiert?
Gruß
Scheint alles korrekt optisch zu sitzen
Zitat:
@Ankabaranka schrieb am 10. Januar 2025 um 09:13:25 Uhr:
Ist Dein Mopf GLK ein 4-Matrix?
Vergessen zu erwähnen. Ist ein Hecktrieb, kein 4-Matic
Bei den Hecktriebler kenne ich das unter dem Begriff - Gelenkwellenbrummen- . Ein Tausch der „Hardyscheibe“ = Gelenkscheibe kann sehr hilfreich sein.
Scheibenrahmendichtung?
Auspuff???
Zitat:
@Motormeister schrieb am 10. Januar 2025 um 09:10:15 Uhr:
Evtl. eine Verkleidung, die lose ist bzw. nicht korrekt montiert?
Gruß
Das glaub ich nicht, das ist eher ein Flattern, hatte ich auch schon, wird auch mit zunehmender Geschwindigkeit stärker.
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 10. Januar 2025 um 17:20:11 Uhr:
Auspuff???
Gude, denke ich nicht, da ein Riss im Auspuff nicht zu Vibrationen bei etwa 80kmh führt und dann wieder ab 90kmh wieder verschwindet... Ich tippe echt auf die Kardanwelle und hoffe nicht, dass es das Differential ist.
Also ein defekter Wandler hatte bei mir mal die selben Symptome verursacht. (Brummen, dröhnen und Vibrationen)
Geräusche waren so als ob man auf der weißen Straßenmarkierung fährt.
Freundliche Grüße
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 11. Januar 2025 um 19:06:22 Uhr:
Also ein defekter Wandler hatte bei mir mal die selben Symptome verursacht. (Brummen, dröhnen und Vibrationen)
Geräusche waren so als ob man auf der weißen Straßenmarkierung fährt.
Freundliche Grüße
Der Wandler gehört zur Getriebefamilie oder? Puuhhh.... Wäre dann schon ein zweites mal ein Problem mit dem Getriebe dann... Habe erst vor 1,5 Jahren 4000€ für ne Getriebe Instandsetzung bezahlt (Wärmetauscher war damals kaputt und Kühlflüssigkeit hat im Getriebe diese Lamellen zerstört)
Zitat:
@Yavuzffm schrieb am 11. Januar 2025 um 18:48:11 Uhr:
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 10. Januar 2025 um 17:20:11 Uhr:
Auspuff???
Gude, denke ich nicht, da ein Riss im Auspuff nicht zu Vibrationen bei etwa 80kmh führt und dann wieder ab 90kmh wieder verschwindet... Ich tippe echt auf die Kardanwelle und hoffe nicht, dass es das Differential ist.
.....dass es ab 90 wieder verschwindet hast du anfangs nicht beschrieben. Kardanwelle, Stützlager, Hardyscheibe......kann schon passen.
Gruß
Zitat:
@Yavuzffm schrieb am 11. Januar 2025 um 21:21:58 Uhr:
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 11. Januar 2025 um 19:06:22 Uhr:
Also ein defekter Wandler hatte bei mir mal die selben Symptome verursacht. (Brummen, dröhnen und Vibrationen)
Geräusche waren so als ob man auf der weißen Straßenmarkierung fährt.
Freundliche Grüße
Der Wandler gehört zur Getriebefamilie oder?
Yepp, der Wandler sitzt im Getriebe.
Ich persönlich würde aber mit dem kostengünstigeren Ausschlussverfahren, der Kardanwelle (Hardyscheibe bzw. Lager?) anfangen.
Freundliche Grüße und viel Erfolg
Zitat:
@Yavuzffm schrieb am 11. Januar 2025 um 18:48:11 Uhr:
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 10. Januar 2025 um 17:20:11 Uhr:
Auspuff???
Gude, denke ich nicht, da ein Riss im Auspuff nicht zu Vibrationen bei etwa 80kmh führt und dann wieder ab 90kmh wieder verschwindet... Ich tippe echt auf die Kardanwelle und hoffe nicht, dass es das Differential ist.
In jedem Gang treten die Vibrationen in diesem Geschwindigkeitsbereich auf?
Dann ist der Wandler eigentlich raus, da in unterschiedlichen Gängen, die Drehzahl vom Motor, somit auch Wandler unterschiedlich sind.
Bleibt also im Antriebsstrang ab Kardanwelle ... .
Ist es egal ob Last oder Schiebebetrieb?
Was passiert, wenn du, wenn die Vibrationen am schlimmsten sind, vom "Gas gehst" oder vorsichtig bremst?
Verschwinden die Vibrationen, wenn du dabei leichte Schlangenlinien fährst?
Wurde einmal geprüft, ob die Zentrierbuchsen der Kardanwelle v/ h noch spielfrei sind?
Mfg Günter