1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Start-Stop deaktivieren

Start-Stop deaktivieren

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 19:47

Hallo lebe T-Roc Gemeinde.

ich finde es mega mist, das man die Start-Stop nicht so ohne weiteres abschalten kann. Wir fahren viel Stadtverkehr, da ist das schon echt blöd. (DSG, 150 PS). Gibt es hier eine gute und einfache Lösung?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Einfach die Taste drücken.

Gibt genug Möglichkeiten, mal bei Google gesucht?

mit VCDS oder noch einfacher mit Adaptern von Carly oder OBD-11, kein Problem, hab ich auch deaktiviert !!!

Und das klappt auch bei den aktuellen Modellen? Ich glaub ehr nicht....

Mit VCDS geht es nur bis MJ19.

Warum?

Via Codierung ist dies schon lange nicht mehr möglich und Dank Komponentenschutz SFD2 sind ab Produktionsdatum 03-24 auch keine Codierungen mehr möglich. Die sauberste und halbwegs legale Lösung ist ein Start-Stop-Memory Modul. Hierzu müssen ein paar Leitungen am Stecker zum Mehrfachschalter eingepinnt werden.

Einfach Taste drücken fertig. Ohne Codirungen oder Umbauten.

Das war nicht die Frage;)

@ÜberholTT

"Via Codierung ist dies schon lange nicht mehr möglich"

Auch nicht beim Vorfacelift T-ROC? Habe mal eine Anleitung gesehen für meinen 2019er und möchte das auch so mit VCDS machen

Doch. Eine gute und einfache Lösung, das auszuschalten/zu deaktivieren ;)

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 10:31

eine Taste hat der T-Roc nicht. Bei meinem alten Golf 7 war das anders.

Hm. Die vllt.

Asset.JPG

Zitat:

@i need nos schrieb am 12. Februar 2025 um 11:28:01 Uhr:@ÜberholTT

"Via Codierung ist dies schon lange nicht mehr möglich"

Auch nicht beim Vorfacelift T-ROC? Habe mal eine Anleitung gesehen für meinen 2019er und möchte das auch so mit VCDS machen

VFL müsste noch gehen, aber definitiv nicht mehr bei den aktuellen Modelljahren.

(IIRC liegt die Grenze bei VAG etwa bei 2020/2021)

Bei Deaktivierung via Codierung erlischt jedoch die Betriebserlaubnis!

Der entscheidende Unterscheid mit SSA-Memory-Modul ist:

Die SSA-Regelung ist weiterhin voll funktionsfähig. Das Modul speichert lediglich den zuletzt ausgewählten Zustand (also weiterhin AN oder AUS). Ein SSA-Modul ist auch nicht verboten, allenfalls "Grauzone".

Gute SSA-Module können auch komplett deaktiviert und unsichtbar geschaltet werden.

Entweder drückt man also jedes Mal die SSA-Taste (bis diese irgendwann hochglänzend und unlesbar ist) und redet sich das Ganze schön oder man investiert ein paar Taler und muss sich keine Gedanken mehr machen.

Nachdem seit 7. Juli 2024 auch noch ISA für alle Neuwagen in der EU verpflichtend ist und SFD2 aktuell keine Codierungen mehr zulässt, muss hier ggf. auch eine Taste gedrückt werden. In diesem Kontext also schon 2 Tasten, die man nach jedem Fahrzeugstart drücken darf. :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen