- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Karoq
- Start/Stopp Deaktivieren
Start/Stopp Deaktivieren
Hallo zusammen,
ein guter Bekannter fährt einen Karoq Benziner 1,5 Liter mit 150 PS, BJ 2020 als Handschalter, 2WD
Ihn stört das Start/Stopp und würde es am liebsten dauerhaft deaktivieren. Für meinen Volvo gibt es ein Modul, welches man in die OBD2-Schnittstelle steckt und genau das macht. Steckt man es wieder aus, ist wieder alles beim Alten. Es wird als Heckklappenmodul verkauft, weil es auch das Fernschließen der elektrischen Heckklappe zulässt. Das ging beim 1. Volvo XC60 nicht.
Frage: Gibt es so ein Modul auch für den Karoq?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn danach nicht gefragt wurde, bleibt der Eingriff gesetzlich untersagt und Deine Frage verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von MT.
27 Antworten
ist verboten,dadurch erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs!
https://www.k-teceberswalde.de/dpfundagrentfernungrechtliches.html
Um auf die Frage zu antworten (mir ist das nämlich auch gehörig auf die Nerven gegangen):
--> siehe (zum Beispiel) hier:
https://www.stemei.de/.../startstopp-funktion-deaktivieren.php
Zitat:
@Bluebloods schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:07:11 Uhr:
ist verboten,dadurch erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs!
https://www.k-teceberswalde.de/dpfundagrentfernungrechtliches.html
Danke, aber danach wurde nicht gefragt.
trotzdem erlichscht die Betriebeserlaubnis,was ist daran schwer am Morgen oder sonst kurz den Knopf zum deaktivieren zu drücken,sind wir schon so faul und bequem geworden??
Auch wenn danach nicht gefragt wurde, bleibt der Eingriff gesetzlich untersagt und Deine Frage verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von MT.
Man kann aber auch den Schwellwert so einstellen daß dieser nur unter allerbesten Bedingungen erreicht wird, also nie - dadurch ist die Start/Stop-Funktion ja nicht deaktiviert.
Zitat:
@Sep12 schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:39:47 Uhr:
Man kann aber auch den Schwellwert so einstellen daß dieser nur unter allerbesten Bedingungen erreicht wird, also nie - dadurch ist die Start/Stop-Funktion ja nicht deaktiviert.
Das ist ja interessant. Das geht beim Karoq? Sagst du mir wie es geht?
Das geht bei jedem Volkswagen ab ungefähr Baujahr 2000. Dazu brauchst du ein VCDS, damit kannst du über die OBD2-Schnittstelle das System programmieren - oder du kennst jemanden der sowas hat und dir die Einstellungen kurz durchführt.
Infos findest du u.a. auch hier: https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-am-karoq-t6352039.html
Muss mal meinen Senf dazugeben ...
Karoq MJ 2020 - ist mir noch nicht gelungen Sart/Stop zu entschärfen. Den Spannungswert auf 12V setzen bringt nichts und den Temperaturwert im STG gibts nicht.
Es wäre somit echt nett, du gibst mal nen Tip, wenn Du genau weist, dass es ab MJ 2020 noch rauszucodieren geht durch ändern der Werte.
Ist in anderen Foren auch bereits diskutiert - kann aber auch sein ich irre mich?
Lieben Dank
Einfach mit dem Lenkrad wackeln und er bleibt an..
Grüsse
Oder Modul einbauen, dann funktioniert der Taster wie gehabt, nur bleibt Start/Stopp auch nach einem Neustart deaktiviert.
https://www.k-electronic-shop.de/.../...aktivier--Ausschalt-Modul.html
Zitat:
@Sep12 schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:51:02 Uhr:
Das geht bei jedem Volkswagen ab ungefähr Baujahr 2000. Dazu brauchst du ein VCDS, damit kannst du über die OBD2-Schnittstelle das System programmieren - oder du kennst jemanden der sowas hat und dir die Einstellungen kurz durchführt.
Infos findest du u.a. auch hier: https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-am-karoq-t6352039.html
Bei jedem Volkswagen geht das nicht mehr......bei einigen aktuellen Modellen gibt es eine werkseitige Sperre für diese Art von Manipulation.
Quasi eine Folge, der zahlreichen Codieraktivitäten mit VCDS und Co.
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:00:15 Uhr:
Einfach mit dem Lenkrad wackeln und er bleibt an..
Oder
- Beim Anhalten einen großen Abstand zum Vordermann und immer wieder kurz von der Bremse gehen
oder
- nur ganz kurze Strecken fahren, damit der Motor nie warm wird
oder
- eine alte, fast leere Batterie verwenden, damit Start/Stop nie greift
oder
- vorher Strecken raussuchen ohne Ampeln
oder
- nur in der Nacht und nie in der Stadt fahren
...
;-)
oder
nach dem starten das Start/Stop durch simplen Knopfdruck deaktivieren, wenn's nicht zu viel Mühe macht