1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren

Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren

Ford Focus Mk4

Hat jemand eine Ahnung wie man beim Mk4 das Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren kann? Ich bin kein Freund dieser Lösung, war ich noch nie.

Beste Antwort im Thema

Na gut.. dann gebe ich noch ein letztes Mal meine two cents dazu ab:
- Das Wort Gutmensch ist meines Erachtens extrem negativ belegt, oder zumindest wird es von "Birdmaster" so verwendet. Was bedeutet Gutmensch? Ein guter Mensch. Ist doch gut, wenn es Menschen gibt, die nicht in Ihrem Narzissmus versinken und andere mit Ihrer Aggresivität angehen.
- Grundsätzlich geht es bei einem Auto um Mobilität gepaart mit Emotionalität in Deutschland; der eine mehr der andere weniger. Völlig in Ordnung. Nun ist es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.
--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen
Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:
--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbars, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Habt einen schönen Tag!

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Geht nicht. Zumindest offiziell nicht. Vielleicht über Forscan. Das ist dann ein "unautorisierter Eingriff" per Drittsoftware.
Keine Ahnung, ob der MK4 bereits per Forscan flashbar ist.
Start Stop gehört zur Homologation bei der Schadstoff Einstufung. Daher ist eine dauerhafte Deaktivierung durch den Hersteller nicht vorgesehen.

Danke für deine schnelle Antwort. Aber einen Schalter zum manuellen Deaktivieren bei jeder Fahrt gibt's noch im Mk4, oder?

Ja, gibt es. Entweder drückst Du den, oder den Automatik-Fahrmodusschalter auf Sport.

Zitat:

@ouzo23 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:35:26 Uhr:


Hat jemand eine Ahnung wie man beim Mk4 das Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren kann? Ich bin kein Freund dieser Lösung, war ich noch nie.

Ich bin bis zur erstmaligen Probefahrt eines Fahrzeugs mit S/S auch Deiner Meinung gewesen. Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt und finde das System in einigen, wenn auch nicht allen Situationen schon recht nützlich.

Fände letzten Endes aber auch einen Knopf sinnvoll, mit dem man das System bei Bedarf zuschalten und nicht wie bei Ford verbaut bei Bedarf abschalten kann.

In Deiner Situation entweder dauerhaft die Kupplung drücken, wenn das System aktiv werden sollte (nicht optimal), alternativ eben bei jedem Start direkt die S/S OFF Taste drücken.

Ich bin inzwischen ein Freund der Start-Stopp-Automatik, wenn der Motor warm ist. Es spart zum einen Sprit und zum anderen ist es für einen Moment an der Ampel ruhig; und zwar sowohl für mich als auch für Passanten. Dass der Anlasser kaputt geht, glaube ich nicht.
Einfach mal ausprobieren. ;)

Das System an sich ist ja gut und schön, aber dass der Motor bei 3 Grad nach 200m ausgeht...vielleicht denke ich ja falsch und es ist ok für den Motor. Ich schalte es trotzdem ab und aktiviere nur, wenn der Motor wirklich warm ist und ich weiß, dass die Ampelphase länger dauert.

Das sollte der Motor abet auch nicht machen. Das s/s System sollte eigentlich erst ab bestimmten Bedingungen aktiv sein. Dazu gehört auch eine bestimmte Motor Temperatur

Zitat:

@fressjacques schrieb am 20. Februar 2019 um 11:02:35 Uhr:


Das System an sich ist ja gut und schön, aber dass der Motor bei 3 Grad nach 200m ausgeht...vielleicht denke ich ja falsch und es ist ok für den Motor. Ich schalte es trotzdem ab und aktiviere nur, wenn der Motor wirklich warm ist und ich weiß, dass die Ampelphase länger dauert.

Ich schalte das S/S-System ab solange der Motor kalt ist. Wenn die Nadel des Kühlwassers sich bewegt, darf er ausgehen.

Habe festgestellt, das wenn man nicht so stark auf die Bremse drückt, bleibt der Motor auch meistens an.

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 20. Februar 2019 um 11:10:47 Uhr:



Zitat:

@fressjacques schrieb am 20. Februar 2019 um 11:02:35 Uhr:


Das System an sich ist ja gut und schön, aber dass der Motor bei 3 Grad nach 200m ausgeht...vielleicht denke ich ja falsch und es ist ok für den Motor. Ich schalte es trotzdem ab und aktiviere nur, wenn der Motor wirklich warm ist und ich weiß, dass die Ampelphase länger dauert.

Ich schalte das S/S-System ab solange der Motor kalt ist. Wenn die Nadel des Kühlwassers sich bewegt, darf er ausgehen.

Kühlwassertemperatur wird bei S/S-Systemen durchaus berücksichtigt.

Das mag ja sein. Aber erstens ist das nicht Aussagekräftig, zweitens bin ich gestern vom Parkplatz runter und das Ding ging aus.
Dass ich damit nicht einverstanden bin heißt ja auch für andere erstmal nichts :-)

Start Stop ist ja gut und schön, wenn die nicht ab und zu während Sie aktiv ist ausfallen würde und man den Motor neu starten muss. Passiert öfters bei unserem C-Max 2015 Fl 1.0 Ecoboost wenn es kälter ist. Hoffe beim FoFo MK4 ist es behoben.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 20. Februar 2019 um 11:16:27 Uhr:


Habe festgestellt, das wenn man nicht so stark auf die Bremse drückt, bleibt der Motor auch meistens an.

Bei mir geht er sogar auch immer ganz ohne Bremse beim Rollen im Stau oder an der Ampel aus. Finde ich aber auch ok, man stellt sich darauf ein.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 20. Februar 2019 um 12:25:17 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 20. Februar 2019 um 11:16:27 Uhr:


Habe festgestellt, das wenn man nicht so stark auf die Bremse drückt, bleibt der Motor auch meistens an.

Bei mir geht er sogar auch immer ganz ohne Bremse beim Rollen im Stau oder an der Ampel aus. Finde ich aber auch ok, man stellt sich darauf ein.

Bei mir schaltet er sich auch schon ab ca. 3km/h ab (was ich gut finde, dürfte sogar noch früher passieren). Wäre bei einem Automatik aber wrsl. schwerer zu realisieren als bei meinem Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen