- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- startet nicht mehr bei schwacher schlüsselbatterie
startet nicht mehr bei schwacher schlüsselbatterie
Hallo,
unser Golf 7 1,6l Tdi Bj. 2018 startet ganz normal.
Nach 10 min. an der Ampel geht der Motor aus wegen Start Stop so wie er soll, aber er startet dann nicht mehr. Anzeige schwache Schlüssel Batterie.
Nach meinem Verständnis sollte das Fahrzeug wegen schwacher Schlüsselbatterie während der Fahrt nicht liegen bleiben.
Die Abfrage der Wegfahrsperre reicht beim Starten, aber das braucht es nicht bei jedem Start Stop.
Die Schlüsselbatterie kann irgendwann leer werden. Aber das sollte sich dann nur beim initialen Start funktional auswirken, aber nicht während der Fahrt.
Kennt das jemand, gab es dazu ggf. ein Software update. Ich finde dazu im Netz leider nichts....
Danke für paar Infos dazu.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Warum nicht einfach die Batterie für 3€ tauschen und gucken, was passiert?
Batterie eine Nummer größer, hält dann auch länger.
die Batterie, bei "normalen" Schlüssel, hat mit Wegfahrsperre nichts zu tun.
Zitat:
@AVF schrieb am 14. April 2025 um 16:11:14 Uhr:
die Batterie, bei "normalen" Schlüssel, hat mit Wegfahrsperre nichts zu tun.
Aus dem OP geht doch eindeutig hervor, dass er Keyless hat. Und bei Keyless wird die Wegfahrsperre sehr wohl per Funk entsperrt, also per Schlüsselbatterie. Aber selbstverständlich nur beim Originären Start.
Allerdings: Ich habe vor langer Zeit mal getestet, was dann während der Fahrt passiert. Dazu habe ich den Schlüssel nach dem Start in eine Blechdose gepackt. Und tatsächlich, nach 100 m Fahrt kam eine Warnung "kein Schlüssel im Fahrzeug". Offenbar wird da doch nochmal getestet, aber nur zum Warnen, der Moor lief weiter. Das ist sehr vernünftig. Es könnte ja sein, ein Beifahrer hat den Schlüssel und ist nach dem Motorstart wieder ausgestiegen. Dann stündest du dumm da, wenn du am Ziel stoppst und wieder starten willst.
Was meiner beim unterwegs-StartStop macht, kann ich nicht testen, denn meiner hat das nicht; ist ein GTE.
Ich fahre schon monatelang mit dem Hinweis im Display 'Batterie' ..... ) ohne irgendwelche Probleme herum.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 14. April 2025 um 16:41:38 Uhr:
Aus dem OP geht doch eindeutig hervor, dass er Keyless hat.
Ich kann das aus seinem Beitrag nicht herauslesen. Aber wenn es so sein sollte, dann muss er den Schlüssel an den Sensor neben der Lenksäule halten. Dann wird die Lesespule auch bei leerer Batterie über RFID mit Strom versorgt und der Motor müsste wieder starten.
Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, geht der Motor erstmal nicht aus. Das stimmt schon. Wenn durch Start Stop beim nächsten Halt der Motor ausgeht, startet der Motor nicht mehr. Das Auto bewegt sich in dem Moment nicht.
Bei meinem Golf mit Kessy hat die Batterie im Schnitt 1 Jahr gehalten. Einmal habe ich die sogar im Urlaub gewechselt. Das ist kein Hexenwerk und mit Hilfe eines Eurostückes schnell gemacht.
me3
Zitat:
@Speakon68 schrieb am 14. April 2025 um 16:43:45 Uhr:
Ich fahre schon monatelang mit dem Hinweis im Display 'Batterie' ..... ) ohne irgendwelche Probleme herum.
Danke euch für eure Kommentare.
Unsere Batterie hält 2-3 Jahre. Nehme nur noch Varta.
Habe kein keyless go.
Letztendlich ist es egal, wie lang die Batterie hält. Man kann auch mit einem Jahr leben und nimmt es hin, gibt Schlimmeres....
Aber, dass das Auto während der Fahrt wegen schwacher Schlüsselbatterie an der Ampel ausschaltet und dann nicht mehr anspringt mit Anzeige Schlüsselbatterie schwach, sollte m.E. nicht sein.....
Start stop via Taste abschalten und Batterie mal tauschen. Wo ist das Problem
Zitat:
@Normanmanuel schrieb am 14. April 2025 um 20:22:48 Uhr:
Start stop via Taste abschalten und Batterie mal tauschen. Wo ist das Problem
Darum geht es nicht.
Wenn wie hier das erste mal schwache Batterie auftaucht und das während der Fahrt und er nicht mehr anspringt, ist es schon zu spät. Dann hab ich einen Liegenbleiber....das darf nicht sein wegen einer Schlüsselbatterie.
Wenn du kein keyless hast, hat die Schlüsselbatterie mit dem Problem nichts zu tun. Wie AVF oben schon geschrieben hat, gibt es keine Wechselwirkung zwischen Schlüsselbatterie und Wegfahrsperre. Der Transponder wird auch ganz ohne Batterie im Schlüssel von der Wegfahrsperre erkannt. Das ist ein passives System (RFID), aktiviert per Induktion. Die Schlüsselbatterie wird nur für die Fernbedienungsfunktionen benötigt, also Tür- und Fensteröffnung. Zeigt er denn wirklich an "Schlüsselbatterie" und nicht einfach nur "Batterie"?