- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- MX-5, RX7 & RX8
- Startet nicht Motor dreht aber
Startet nicht Motor dreht aber
Servus zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Mazda und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich musste den alten Motor ausbauen und einen neuen der selben Art einbauen.
Jetzt ist folgendes Problem aufgetaucht.
Beim starten dreht sich der Motor aber zündet nicht.
Zündspule habe ich geprüft, mit Multi Meter den Widerstand gemessen.
Auf der einen spüle zeigt es 9,63 k-Ohm an, auf der anderen 14,12 k-Ohm…
Aus dem Zundkabeln kommen auch keine funken.
Nicht mal auf dem 9,63 k-Ohm.
Zündspule und Zündkabel sind aber neu… trotzdem defekt?
Oder Liegt es dann an der Elektronik?
Und wie kann ich das beheben?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Dankeschön
Ähnliche Themen
22 Antworten
Da habt ihr bestimmt vergessen den Drehzahlsensor anzuschließen.
Er wird auch OT Punkt Geber genannt.
Fehlt hier das Eingang Signal, so ist die Kraftstoff Versorgung und die Zündung permanent unterbrochen.
Folge: Der Motor springt nicht an, so wie von dir beschrieben.
Gruß Thomas
Servus Thomas danke für die Antwort hab grade nochmal nachgeschaut und der Drehzahlsensor ist angeschlossen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vg
Kommt ein Signal vom Drehzahlsensor heraus? Das muss überprüft werden.
Es gäbe noch eine Option, die sehr kurios wäre. Wenn im Stecker zu den Zündspulen die Primär und Sekundär Seite vertauscht wäre. Aber hast geschrieben, dass gar kein Funke beim Starten generiert wird.
Dieses passiert nur, wenn das Steuergerät kein plausibles Signal vom Drehzahlsensor bekommt. Das wird mit einem Oszilloskop
sichtbar gemacht.
Je nach Baujahr hat der NB einen OBD2 Anschluss. Hast du den Facelift, dann hat er diese Diagnosebuchse. Hier könnte der Drehzahlsensor direkt ausgelesen werden beim Startvorgang. Die Startdrehzahl könntest du direkt über das OBD Gerät sehen.
Diese läge bei rund 250 Umdrehungen des Motors.
Super vielen Dank das werde ich prüfen und ein Update geben
Servus,
ich hatte auch das Problem, Motor drehte, Sprit kam, aber er sprang nicht an. Nach den Recherchen im MX-5-Forum habe ich sowohl Kurbelwellen- als auch Nockenwellensensor getauscht, seitdem schnurrt er wieder :-)
vg
Car
Servus Car, danke auch an dich bestelle die 2 teile gleich morgen
Sind bei dir auch keine Zündfunken gekommen ?
vg
Zitat:
@domainMX5 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:12:05 Uhr:Servus Car, danke auch an dich bestelle die 2 teile gleich morgen
Sind bei dir auch keine Zündfunken gekommen ?
vg
Nein, keine Zündfunken,
vg
Car
So habe jetzt den neuen Kurbelwellensensor und den Nockenwellen Sensor eingebaut.
Leider ohne Erfolg
Er springt immernoch nicht an
Hi,
hast du einen 1,6er oder einen 1,9er NB Motor?
Grüße
Moin 1,6er Nb Bj 1999
Du musst das Problem logisch angehen und nicht auf Verdacht Teile tauschen.
Wie ich bereits anfangs geschrieben habe müssen die Ausgang Signale vom Drehzahlgeber überprüft werden.
Kommt da überhaupt etwas heraus.
Das kann mit dem Nockenwellen Sensor gleich mit gemacht werden.
Aus diesen Signalen errechnet das Steuergerät erst den Zündzeitpunkt.
Das Steuergerät gibt dann erst, wenn es merkt, daß der Motor dreht, ein Signal zu den Zündspulen. Die Sprittpumpe wird sporadisch nur einmal getaktet, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Danach wartet dieser Stromkreis auf ein GO vom Steuergerät.
Kommt nix, passiert nix.
Das alles ist zum Schutz für den Katalysator so gemacht.
Gruß Thomas
Wegfahrsperre? Alles gut mit der oder gibt es da Probleme?
Dann könntest du Sensoren tauschen wie du willst.
Gruß
Okay und Wie prüfe ich den Nockenwellen und Kurbelwellensensor ?