1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Startproblem AAA VR6

Startproblem AAA VR6

VW Passat 35i/3A

Startproblem AAA VR6
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern nach 20min Fahrt ein Ruckeln im Leerlauf gehabt, wollte anfahren, Motor ging aus. Dann war kein Start mehr möglich.
Heute morgen wieder probiert, kein Problem.
Bj. 3.92
VIN WVWZZZ31ZNE270905
Woran kann das liegen?
Danke für Eure Tipps

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das können mehrere Sachen sein, Zündspule, Spritpumpe, Temperaturgeber, DWA, usw.

Wenn das Problem wieder auftritt, sollte zuerst mal geprüft werden, ob Funken und Sprit da sind, dann sieht man weiter.

Hallo,

als erstes würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.

Gruß
Matze

Im Fehlerspeicher wird nur der Drehzahlgeber stehen, sofern bei ausgeschaltetem Motor ausgelesen wird.
Tippe auch auf Zündspule.
Du kannst ja mal deine Zündanlage bei laufendem Motor mit einem Wasserzerstäuber einsprühen mit Wasser und schaun ob Funken fliegen (im Dunkeln).

die üblichen verdächtigen für  "spontanes absterben und herzstillstand" wurden  grob schon von Padman angerissen

auslese ist immer von vorteil  dennn dann weißt du zumindest schon mal ob es an einer  überwachten oder nicht überwachten komponete liegt

ruckeln im leerlauf und  absterben  wenn der fuß nicht auf dem gas steht  kann aber  gerne   das Leerlaufregelventil  sein . das steht aber   auch im Fehlerspeicher  deshalb auslesen . ohne LRV kein leerlauf oder  halt wie ein sack nüsse

deshalb die Frage : startet er auch nicht mit Fuß auf dem Gaspedal oder garnicht mehr ?

wenn kein eintrag in  dem fehlerspeicher vorhanden ist bei letzterem Zas checken   und  Gemisch aufbereitung bzw  versorgung Pumpe  Relais  Verkabelung   ebenso  Motordrehzahlgeber   kabel auf isolierungsbruch
und  masseschluß  kontrolieren .

auch mal schauen  ob der bateriepol bzw  die  elektronic massen nicht lose sind

Die banale abkackende Zündspule   manifestiert sich beim VR6  eher gerne  durch pröttern im Teillastbereich  ohne  Leistungsabgabe gerade  wenn der motor  was wärmer ist   und  durchschlagen  der isolierung leichter  geht 
Das sollte jeder Anfänger sofort finden sieht man auch am kerzenbild  :D. Nuddel ist Zündspulen spezialistin :D:D
nicht so deutlich im leerlauf  vorhanden

also  Zündung und  Spritversorgung sicherstellen 

und  fehlerspeicher auslesen und ier posten

Der Motor springt im kalten Zustand ohne Probleme an, wenn er warm ist, sind Leerlauf deutliche Zündaussetzer hörbar. Stellt man dann den Motor ab, springt er auch bei leichtem Druck auf das Gas nicht mehr an. Die Spule habe ich schon eingenebelt, keine Funken sichtbar. Ich denke aber, ich werde sie zur Probe mal tauschen. Sollte man hier Orig. VAG Ware nehmen? Wenn nicht, welches Fabrikat?
Wie kann mann die Zündaussetzer am Kerzenbild sehen? Schwarz?
Das Stg habe ich ausgelesen, kein Fehler.
Danke Euch.

Eine Zündspule kannst von Bosch oder Beru nehmen ;)

nochmal zur Kontrolle: in AKTE steht nur für den AAA die 357 905 105, was ist anders als 357 905 104?
Danke.

erst mal fehlerspeicherauslesen   bevor  du anfängst  nach trynerror  alles mögliche  wild zu tauschen

ist der fehlerspeicher  sauber   dann weißt du schon mal das es keine überwachtes bauteil ist

mache  mal folgendes   wenn er warm ist   ziehe  den tempgeber  fürs motorsteuergerät

wenn er dann anspringt  liefert der tempgeber irwitzige murks werte

ansonsten   versuche  einmal  durch   ziehen des LMM oder der Lambdasonde   den Wagen in den Notlauf zu bringen

Im Speicher steht nichts hat er doch oben geschrieben.
Zündspule nur zum Test würde ich nicht gleich so ne teure kaufen, vielleicht fährt jemand den du kennst das gleiche Auto und kannst mal von dem testen. Oder du kaufst die billigste von Ebay, die hält zwar nicht lange aber zum Test reicht es. Hab ich damals auch so gemacht, bis dann wieder eine von Beru rein kam.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Im Speicher steht nichts hat er doch oben geschrieben.
stimmt   wer lesen kann ist klar im Vorteil    aber  nur der Fehlerspeicher   reicht oftmals nicht  loggen der Messwertblöcke   hilft deutlich   . zb loggen bis er warm ist  und er nicht mehr  will
da sieht mann in den Messwertblöcken  ob da was rummurkst

trotzdem einfach mal kurz  den tempgeber  abziehen   bzw  messen was der sagt  der steht nur  drinn wenn er platt ist .
wenn der  schwachsinn ausgibt  im  

dann  würde ich mir als erstes mal das kerzenbild anschauen nachdem er nicht mehr anspringt . isses schwarz und oder  sogar nass  dann mal  richtung zündung isses   furz trocken und  weiß  dann mal gemischbildung überprüfen . angefangen bei relais bis pumpeund bdr

prinzipiell kann es gut ne gerissene Spule  sein  die dann gerade  warm gerne  rummurkst

Könnte auch der Drehzahlgeber sein. Hatte ich auch schon mal, wenn er warm geworden ist hatte er zündaussetzer und ging aus.

KW sensor   stand  ja  schon  vorher  da ;)

prinzipiell  könnte es der g28  sein  aber  das sieht man auch im drehzahlmesser   der fällt  quasi im stakato auf 0 zurückund  nicht nur  wenn er warm ist

wie gesagt es gibt einige übliche verdächtige

Hey.
Wusste gar nicht das es ne AKTE von VW gibt wo die
Teilenummern drinstehen?? :confused:
Oder hab ich was verpasst??
Ich kenne nur einen Herrn ETKA.
Der E=Elektronische T=Teile KA=Katalog von VW. :);):p:D
Denke, Du meinst den, oder??
Glg.
Berndile

ist ein Forum das sich um die Version von ETKA "kümmert" deshalb von hinten nach vorne lesen :) Aber er meint schon das Richtige :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen