- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- Startprobleme 306
Startprobleme 306
Hallo zusammen,
ich war schon lange, lange nicht mehr hier - was ja eigentlich ansich n gutes Zeichen ist
Habe immer noch meine olle Mühle, siehe Signatur, nur die Gesamt-Kilometer stimmen nicht mehr so ganz
Auch habe ich gelesen, dass anscheinend gerade mehrere 306er Startprobleme haben - nur denke ich, dass es bei mir was anderes ist/sein könnte - aber wer weiß...
Problem:
Motor startet nicht mehr - von heut auf morgen
Beschreibung:
Im Grunde hört sich alles genau gleich an, als hätte ich vergessen den Code einzugeben.
Batterie ist ok - auch mit Überbrückung ging nüsch
Wenn ich in anrollen und kommen lasse reichen 10km/h im 2ten Gang und er lauft sofort,
schnurrt wie in Löwe über mehrere Kilometer, ohne Aussetzer oder sonst was - naja, bis ich ihn wieder ausmache.
Das Reparatur-Handbuch hat mir in diesem Fall mal nicht weiter geholfen -
vielleicht hat einer von euch ne Idee(n), woran es liegen könnte
Vielen Dank schon mal & Viele Grüße
dreinullsechser
Ähnliche Themen
43 Antworten
Massenkabel auf dem Getriebe und Karosserie prüfen.
Das ist zweiteilig.
Oft abgefault.
Hallo Rolf,
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Hast mir noch n Tip, wo ich die zwei Kontaktstellen, speziell die der Karosserie finde?
Oder finde ich sie einfach, wenn ich den Kabelverlauf des Massekabel der Batterie verfolge?
Dazu mal ne Frage. Wenn ich keine Masse hätte, würde die Benzinpumpe trotzdem anlaufen und hätte ich nen Zündfunken?
Masse an Karosserie ist glaubsch unterhalb der Batterie zwei kabel und eins auf'm Getriebe.
Meine zweite Frage hat sich erledigt - Danke
Hab die Anschlüsse gefunden, werde heute Abend mal schauen, ob es daran lag und berichten
Danke Rolf - du hast mein Auto wieder fahrend gemacht - es war der Massekontakt
Mein Problem hat sich doch nicht erledigt.
Hat einen Tag super funktioniert...
Sprang mal wieder von heute auf morgen nicht an - natürlich auf dem Firmenparklatz bei Feierabend
Bin dann die letzten Tage immer mit Werkzeugkasten und Reparaturbuch hin und hab in den Pausen dran rumgedoktert
- neue Zündkerzen
- kein Zündfunke
- Stecker an der Zündspule bekommt keinen Strom bei Zündung
- Hab dann den 3ten Pin am Stecker direkt mit 12V+ zu verbunden - keine Funktion
Hab dann hier dass Problem eines Mitleidenden gelesen (Kabelbaum Richtung Steuergerät)
Also heute Batterie-Kasten ausgebaut und mir die Kabel angeschaut. Auf den ersten Blick nix auffälliges.
In diesem Zustand alles mal provisorisch noch mal angeschlossen - keine Funktion
Zwei Fremde gefragt - zwecks anschieben bzw anziehen via Seil - sprang nicht an
Dann hat mich der Hass gepackt und ich hab den Abschleppdienst angerufen - Antwort: 2-3 Stunden
Habe dann in dieser Zeit wieder alles ordentlich zusammen gebaut - und spaßeshalber die Zündung betätigt
Sofort angesprungen! ....ok Abschleppdienst wieder abgesagt
Heimgefahren ohne Probleme...danach noch 5x an&aus gemacht...sofort angesprungen
Mein Fazit:
Irgendwo ein Kabelbruch
Meine Fragen
1. Kennt jemand markante Stellen, wo besonders häufig das/die Kabel bricht/brechen?
2. Hat jemand n anderen Ansatz als n Kabelbruch?
3. Hab beim Ausbau die Aufhängung des Doppelrelais geliefert.
Nach 3 Stunden Online-Suche in diversen Ersatzteil-Shops, kein Ersatz gefunden.
Relais: G.Cartier 03 722 ...gibts da ne Alternative? ....Schlüsselnummer 3003-728
Bin für alle Tips dankbar
Viele Grüße
Moin mit Schlüsselnummern kann ich nichts anfangen
Guck dir mal den Massepin vom doppelrelais an
Brauche die ViN
VIN ging gerade via PN an dich raus
Mit dem Massepin meinst das am Relais selber - oder der Buchse inkl. Kabel?
Falls Buchse und Kabel - die Farbe oder Nr des Kabel weisst du nicht auch noch zufällig?
Danke&Grüße
Am Relais selber und am Stecker . Habe das oft gesehen egal ob Partner Serie 1 oder Peugeot , sogar die diesel 306 er haben das .
Es ist einer der äußeren
der Halter ist Hupe
Also das Relais hat die ET: 1929 49 kostet 65,07 öken
der Halter hat die ET 1922 79 kostet 2,11 öken der halter ist NFP d.h über Peugeot nichtmehr lieferbar .
Das Relais schon habe noch eins daheim rumliegen ohne halter
Ah ok - ne 70€ geb ich dafür nicht aus...dann verpacke ich das lieber wasserdicht.
Meins war noch gar nicht 2-teilig...sah so aus
Danke schonmal für deine Hilfe....warte jetzt noch auf weniger Regen und geh dann mal Kabel&Stecker glotzen
Joar so sieht der aus die meisten sind braun
Die Zeichen stehen auf Abschied
Ich hab komplett alles auseinander gebaut, was Elektronik angeht - konnte nix entdecken....
hab die Faxen dicke....