1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Startprobleme bei Kälte trotz neuer Batterie

Startprobleme bei Kälte trotz neuer Batterie

Audi A6 C5/4B

Habe Startprobleme bei Anlassen, wenn kalt ist. Habe neue Batterie ( 100 Ah ) aber trotzdem ist dieses Problem immer noch da. Also, wenn ich den Motor anlasse dann versucht er auszugehen, fängt sich aber. Drehzahl geht in den Keller kommt aber noch hoch. Wenn der Motor aber kurz lief, dann startet er sofort . Ich denke gar nicht daran, wenn es um 0 ° ist. Kann es sein, dass der Kraftstofffilter schon alle ist und sich etwas ablagert, was zu diesem Problem führt oder doch was anderes ?
Meiner A6 2.5 TDI Bj.98

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich denke nicht das die Startprobleme mit der Batterie zusammen hängen, weil wenn die defekt wäre du ein zweites mal garnicht mehr Starten könntest.
Vielleicht Luft in der Benzinleitung ????
Sanfter Riese

ich war am freitag beim :) bei mir war der unterdruckschlauch defekt der :) sagte das er für den kaltstart mit verantwortlich ist und wenn er kapput ist kann es passieren das er schlecht anspringt
gruß steini

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Ich denke nicht das die Startprobleme mit der Batterie zusammen hängen, weil wenn die defekt wäre du ein zweites mal garnicht mehr Starten könntest.
Vielleicht Luft in der Benzinleitung ????
Sanfter Riese

Wenn Luft in der Dieselleitung wäre, wie soll die da reinkommen? Wenn sie aber angesaugt wäre, dann würde der Motor gar nicht starten!!! Habe vor ca. 3 Jahren Schlauchschelle von der Leitung getauscht und nicht richtig angezogen. Dann musste ich den ADAC rufen, da ich dachte die Kraftstoffpumpe hatte den Geist aufgegeben. Musste nur die Schlauchschelle stark anziehen. Sobald da Luft angezogen wird, dann geht nichts mehr!

Von was für einem Motor sprichst du?:confused:
Quattro oder nicht?
Wann war denn dein letzter Service beim :)

Zitat:

Original geschrieben von Steini A4


ich war am freitag beim :) bei mir war der unterdruckschlauch defekt der :) sagte das er für den kaltstart mit verantwortlich ist und wenn er kapput ist kann es passieren das er schlecht anspringt
gruß steini

Schläuche sind ok aber das Magnetventil für AGR ist im Eimer. Liegt es vielleicht daran?

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71



Zitat:

Original geschrieben von Steini A4


ich war am freitag beim :) bei mir war der unterdruckschlauch defekt der :) sagte das er für den kaltstart mit verantwortlich ist und wenn er kapput ist kann es passieren das er schlecht anspringt
gruß steini
Schläuche sind ok aber das Magnetventil für AGR ist im Eimer. Liegt es vielleicht daran?
Ja!

und wo kaufe ich billig diesen Druckwandler? Ebay nur gebrauchte ! Bei Autoteilebox gibt es nichts

Kaufs halt beim :)
Ist meist um die Ecke und du hast Garantie. Sowas würd ich nur neu kaufen.

Hallo,
sind die Glühkerzen in Ordnung?
Luft kann auch durch eine defekte Dieselpumpe auf der Überdruckseite in die Kraftsoffleitung gelangen.Wenn der Motor warm ist und er da sofort anspringt kann es vielleicht daran liegen. Ab 150.000 km Laufleistung und Biodieselbetankung kann die Dieselpumpe verkleben ,dadurch springt er auch schlecht oder garnichtmehr an.
Gruß Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard.F


Hallo,
sind die Glühkerzen in Ordnung?
Luft kann auch durch eine defekte Dieselpumpe auf der Überdruckseite in die Kraftsoffleitung gelangen.Wenn der Motor warm ist und er da sofort anspringt kann es vielleicht daran liegen. Ab 150.000 km Laufleistung und Biodieselbetankung kann die Dieselpumpe verkleben ,dadurch springt er auch schlecht oder garnichtmehr an.
Gruß Howard

Biodiesel habe ich 3 Mal vor 3 Jahren gatankt. Und Glühkerzen sind etwa 2 Jahre alt

Andere Sache noch. Welche ist dem Problem näher ? Magnetventil oder die Dieselpumpe?

:eek:

Darüber lässt sich von mir leider keine Ferndiagnose machen ,aber das Magnetventil zu tauschen wenn es eh kaputt ist wird vorerst günstiger sein als die Dieseleinspritspumpe zu wechseln denn diese kostet im Austausch ca.1700 €.

Habe heute Mittag die Schläuche an den beiden Unterdruckdosen und an Druckwandlern getauscht und so zur Arbeit gefahren. Um 00:35 habe ich den Motor angelassen ( 5° kalt ) und es gab keine Probleme. Morgen fahre ich zum :) und kaufe mir diesen Druckwandler LDR für die AGR.

Druckwandler gekauft, eingebaut und 3 Tage kein Problem. Jetzt wieder da!!!!!
Was könnte noch defekt sein? Kraftstofffilter verschmutzt ( Wachs hat sich abgelegt ), Einspritzdüsen, Dieselpumpe, Kraftstoffvorwärmung, Zündzeitpunkt oder was anderes? Habe keine Idee mehr:confused:

Fehler im Fehlerspeicher ?
Luftblase im durchsichtigen Kraftstoffschlauch zur Pumpe bei Erststart ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen