- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Startprobleme nach dem abstellen
Startprobleme nach dem abstellen
Bin heute nach der Arbeit zum tanken gefahren.
Komm nach dem zahlen raus und der Golf springt nicht mehr an.
Batterie ist top. Wenn ich ihn anschiebe springt er sofort an.
Mach ich ihn aus geht nichts mehr. Anlasser knackt nicht mal.
Was könnte das sein
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
stefan310382, wie viele Themen willst du eigentlich noch auf machen? Also echt mal? Hast du zu deinen anderen Problemen schon mal ein Ansatz? Eine Antwort? Was dir ans Herz gelegt wurde Propiert und oder weiter verfolgt?
Ich Glaube das hast du eher nicht.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Erstmal prüfen, ob an Klemme 50 am Anlasser beim Startversuch Spannung ankommt.
Könnte der Zündanlassschalter sein. Der kann im Betrieb deutlich warm werden und hat dann möglicherweise einen Fehler.
Könnte der klassiker Zünd-Anlass-Schalter sein.
Also der Elektro-teil des Zündschloß hinten drin.
Versuche mal den Schlüssel auf Starten zu drehen und dann Wackel dabei mal ein bisschen damit. Manchmal kontaktet er dann dadurch doch noch mal.
Dann wäre dies ein ziemlich sicheres Anzeichen für einen defekten ZAS
Wenn Spannung ankommt hat der Anlasser nen Treffer.
Wenn keine ankommt dann das zündschloss.
Verstehe ich das richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Gibt es den ZAS einzeln oder brauch ich ein Ganzes zündschloss
Zitat:
@stefan310382 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:37:22 Uhr:
Wenn Spannung ankommt hat der Anlasser nen Treffer.
Wenn keine ankommt dann das zündschloss.
Verstehe ich das richtig?
Vermutlich ja.
Einfachster Test des Anlassers: Klemme 30 und 50 direkt am Anlasser brücken.
Wenn er anläuft, könnte der ZAS defekt sein.
Wenn er keinen Mucks macht, ist entweder der Magnetschalter defekt, oder - DER Klassiker - das kurze Kupfergeflecht zwischen Magnetschalter und Motor weggegammelt.
Zitat:
@stefan310382 schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:02:14 Uhr:
Gibt es den ZAS einzeln oder brauch ich ein Ganzes zündschloss
Ja.
Kostet original bei vw 25€
Beim dem Tipp sollte man deutlich dazu schreiben, dass das Getriebe dabei im Leerlauf sein muss!Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:52:18 Uhr:
Einfachster Test des Anlassers: Klemme 30 und 50 direkt am Anlasser brücken.
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:54:10 Uhr:
Ja.Zitat:
@stefan310382 schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:02:14 Uhr:
Gibt es den ZAS einzelnoder brauch ich ein Ganzes zündschloss
Bin jetzt gerade von der Arbeit heimgefahren. Der Golf stand jetzt 9 std. Ist also richtig kalt. Ich steig an Dreh rum und er springt an. Wie kann das sein. Nach dem tanken ging nichts und jetzt geht er auf einmal wieder.
Was soll ich jetzt machen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@stefan310382 schrieb am 20. Dezember 2017 um 00:29:09 Uhr:
....Nach dem tanken ging nichts und jetzt geht er auf einmal wieder.
Was soll ich jetzt machen.
Mit freundlichen Grüßen
Sicherheitshalber ein Multimeter ins Auto legen oder sogar eine Prüflampe dauerhaft an die Anlasserklemmen anschließen.
Wenn dann der Fehler wieder auftritt, siehst du, ob die Lampe beim Drehen des Schlüssels leuchtet und kannst damit den Fehler eingrenzen.
DoMi
Habe jetzt grad mal mit dem Vorbesitzer telefoniert.
Der hatte angeblich das Problem auch mal. Hat den Anlasser von nem boschdienst überholen lassen.
Kann ich den dann nicht eigentlich ausschließen.
Dann könnte doch eigentlich nur der ZAS nen Treffer haben oder.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorbesitzer hat dir die Karre mit nem Haufen defekten verkauft, ob der den Anlasser wirklich überholen lassen hat wage ich da einfach mal zu bezweifeln..
Also ich ihn damals das erste mal kontaktiert habe sagte er mir das ne Probefahrt gerade nicht möglich ist weil der anlasser beim Überholen ist. Das sagte er mir jetzt wieder. Er hat ihn überholen lassen. Die Frage ist jetzt. Was nun.
Ich kann ja nicht dauern mit Messgerät und prüflampe rumfahren. Vorallem bringt es ja nichts wenn der Fehler wieder Auftritt. Dann kann ich zwar messen nur der Golf springt ja nicht an. Auf was würdet ihr denn tippen.
Mehr der Anlasser oder doch der ZAS.
Muss für den ZAS das zündschloss raus oder geht es so.
Kann man da was falsch machen. Muss man auf irgendwas besonders achten.
Mit freundlichen Grüßen
Also wenn der Fehler beim Vorbesitzer schon war und der hat deswegen den Anlasser überholen lassen und sagen wir der Boschdienst hat gute Arbeit geleistet dann ist der Fehler ja trotz überholtem Anlasser noch da.
Dann kann man nach Ausschlussprinzip davon ausgehen das der ZAS kaputt ist.
Den zu tauschen ist etwas knifflig aber nicht besonders schwierig, wenn man das passende Werkzeug hat. Anleitungen dafür gibt es hier im Forum genug. Einfach mal nach “ZAS tauschen“ oder so ähnlich suchen.
Kauf aber bloß nicht so einen billigen ZAS bei Ebay die halten 2 Wochen und dann hast du das selbe Problem wieder.