1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Startprobleme

Startprobleme

Yamaha FZR 1000

Hallo leute,
wir benötigen Hilfe mit unserer fzr 1000, sie will nichtmehr anspringen. Ich sollte vielleicht dazu sagen das bereits einige Instrumente vom Händler abgeklemmt wurden, weil wir ihm sagten das er für ein kart gedacht ist.
Gelaufen hat der motor beim Händler, nun haben wir aber leider so unsere Probleme sie wieder zum laufen zu bringen. Gibt es vielleicht Kreterien die erfüllt sein müssen damit ein starten möglich ist? z.B.:das der Kühlwasserstand im Kühler hochgenug ist da er sonst die zündung lahmlegt um ihn zu schützen? oder Kupplung ziehen?(selbst die finden wir nicht, könnte wohl jemand die güte besitzen und uns erklären wo sie sitzt?) (spätestens jetzt sollte jeder gemerkt haben das wir maßlos überfordert sind XD, den motor ham wir von ner Reise mitgebracht also nochmal beim händler nachfragen is leider nich und bei uns in der Stadt und Umgebung gibt es keine Motorradwerkstätten) Am Kabelbaum haben wir nichts gemacht, alle Sicherungen haben wir durchgesehen. Sie gibt nicht einmal den leisesten ton von sich kein klackern orgeln etc... das zündschloss ist auch entfernt, es sind nur noch der Starter, der rote Ausschalter und ein Schiebeschalter mit 3 positionen
Ja falls es euch nicht sehr zu dumm wäre uns zu helfen sind wir über jede hilfe dankbar. danke im vorraus

Ähnliche Themen
23 Antworten

Was ist denn noch am Mopped dran?!??!:confused::confused: Der Händler hat einige Teile angebaut...tztztz...... Starter auch weg......
Hat die Batterie noch genug Saft?
Ist sie geladen?
Ist noch genug Säure drauf?

Moin,
öhm, wenn das Zündschloß nicht mehr da ist, kann das nicht funzen. Das schaltet nämlich den Strom von der Batterie (Klemme 30, rotes Kabel) durch zu den Verbrauchern (Zündung etc), daß ist dann unter anderem ein braunes Kabel (Klemme 15). Da da aber noch andere Dinge dranhängen, wie zB Seitenständerschalter, Killschalter oder Kupplungsschalter, solltet Ihr Euch zumindest ein gebrauchtes Zündschloss besorgen um den Hobel zum laufen zu bringen.
Des Weiteren wäre ein Schaltplan hilfreich mit den entsprechenden Kabeln und deren Farben.
Ach ja, der Kupplungshebel befindet sich normalerweise am linken Lenker, bei der FZR ist die Kupplung hydraulisch betätigt. Da müsste sich ein viereckiger Behälter am linken Lenker befinden, vom dem eine Leitung an die linke hintere Motorseite führt.

Ah gut eure Antworten haben schon weiter geholfen.
Was mich allerdings etwas wundert ist ja das die Kupplung hydraulisch betätigt wird. Den Kupplungsaufnehmer der die Welle hineindrückt um die Kupplung zu betätigen haben wir abgebaut, allerdings lässt sich dieser nicht in neutraler Stellung der Gänge hineindrücken(mir ist bewusst das hydraulik enorme kräfte überträt aber dennoch sollte es doch möglich sein über ein Spannschloß das direkt auf den Bolzen drückt diesen zu betätigen, was nicht funktioniert hat.)

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Was ist denn noch am Mopped dran?!??!:confused::confused: Der Händler hat einige Teile angebaut...tztztz...... Starter auch weg......
Hat die Batterie noch genug Saft?
Ist sie geladen?
Ist noch genug Säure drauf?

Batterie hatte ich auch schon vermutet, mit in die Firma genommen und in die Elektroreparatur gebracht, er sagte Strom ist in Ordnung, aber das würde nichts heißen, Sie könnte trotzdem kaputt sein. ???? da wusst ich schon nichtmehr weiter XD
Werden uns die Woche an das Chassi machen und den Motor demnächst fertig machen, wie ich bemerkt habe gibts da noch einiges zu tun wie Wasserleitungen abdichten neue zuleitung legen etc. damit werden wir etwas beschäftigt sein.
Wenn die 2 Wasserleitungen die direkt aus dem Motorblock kommen an den Anschlussstellen tropfen kann man sie einfach mit Teflonband abdichten?
Werd mich dann bald mal zurückmelden mit Fotos um genauer unsere probleme zu erklären.
danke für eure hilfe, bis bald

Ich würde erstamal den Motor mit ALLEN Anbauteilen und den Originalen Betätigungen in den Kartrahmen einbauen und den Motor erstmal zum laufen bringen. Dann Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten anpassen. Ist der schnellere und stressfreiere Weg.

Soooo, nach mehrmaligem studieren der schaltpläne und zusammensuchen mehrerer teile, haben wir nun die Zündung überbrückt sowie den kupplungsschalter etc, exup einheit sprittpumpe etc hat alles strom, als wir sie dann starten wollten gabt sie leider nur ein kleines *Whup* von sich, nach 1,5 sec dann noch eins. Haben nochmal alles nachgesehen und mittlerweile gibt sie auch nur noch einen laut und dann nichts mehr von sich.
Was kann das Problem sein, da wir ja schon die Batterie nachsehen lassen haben????

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-FZR1000


Soooo, nach mehrmaligem studieren der schaltpläne und zusammensuchen mehrerer teile, haben wir nun die Zündung überbrückt sowie den kupplungsschalter etc, exup einheit sprittpumpe etc hat alles strom, als wir sie dann starten wollten gabt sie leider nur ein kleines *Whup* von sich, nach 1,5 sec dann noch eins. Haben nochmal alles nachgesehen und mittlerweile gibt sie auch nur noch einen laut und dann nichts mehr von sich.
Was kann das Problem sein, da wir ja schon die Batterie nachsehen lassen haben????

Hat das Ding ein Seitenständerschalter .. liegts daran?

Dann den mal überbrücken... und den Leerlaufschalter auch gegen Masse legen.. falls Massegeschaltet.

LG Karmil

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von Dozer-FZR1000


Soooo, nach mehrmaligem studieren der schaltpläne und zusammensuchen mehrerer teile, haben wir nun die Zündung überbrückt sowie den kupplungsschalter etc, exup einheit sprittpumpe etc hat alles strom, als wir sie dann starten wollten gabt sie leider nur ein kleines *Whup* von sich, nach 1,5 sec dann noch eins. Haben nochmal alles nachgesehen und mittlerweile gibt sie auch nur noch einen laut und dann nichts mehr von sich.
Was kann das Problem sein, da wir ja schon die Batterie nachsehen lassen haben????

Hat das Ding ein Seitenständerschalter .. liegts daran?
Dann den mal überbrücken... und den Leerlaufschalter auch gegen Masse legen.. falls Massegeschaltet.
LG Karmil

Seitenständerschalter und leerlauf haben wir auch schon überbrückt.

weiß jetzt nicht ob es sich um ne dumme frage handelt, aber könnte es vielleicht daran liegen das wir es momentan sonnige -10grad bei uns haben?

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-FZR1000



Zitat:

Original geschrieben von karmil

Hat das Ding ein Seitenständerschalter .. liegts daran?
Dann den mal überbrücken... und den Leerlaufschalter auch gegen Masse legen.. falls Massegeschaltet.
LG Karmil

Seitenständerschalter und leerlauf haben wir auch schon überbrückt.
weiß jetzt nicht ob es sich um ne dumme frage handelt, aber könnte es vielleicht daran liegen das wir es momentan sonnige -10grad bei uns haben?

Ist nicht völlig abwegig, aber selbst bei -10° müsste die Kiste trotzdem orgeln, auch wenn sie nicht endgültig anspringt.
Außer vielleicht es ist arg zähes Öl drin.

Habt Ihr schonmal ganz banal die Zündkerzen geprüft? Und ob ein Funke da ist?

Wenn ja, habt Ihr im Zuge dessen evtl. die Zündkerzenstecker vertauscht? Dann wird zum falschen Zeitpunkt gezündet... würde das "whup" erklären...

Schonmal versucht mit einer anderen Batterie zu starten, die in Ordnung ist? Ausm Auto z.B.?

Jepp. Drehzahl langt vielleicht nicht.. Fremdstarten mit Kabel vonner Dose aus.. Choke voll rein.. ohne Gas.... vorher mal die Kerzen prüfen.. vielleicht auch mal den Sprit in die Schwimmerkammern auffüllen von nem exztra behältnis aus.
Spritpumpe defekt?
Kenne ich von meiner FJ früher.. da ging dann garnix mehr.
LG Karmil

Hallo,
Mein zündschloss ist defekt. Hab zwar eins bestellt aber möchte gerne bis dahin trotzdem fahren. Dachte an Kurzschliessen. Hab ein Stecker mit 4 dünne Kabeln und eins mit zwei dicken. Wie soll ich die mit einander verbinden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss überbrücken bzw. Kurzschliessen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen