1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Stationäre Blitzer in der Schweiz

Stationäre Blitzer in der Schweiz

Guten Morgen
Ich wurde gestern auf der Autobahn bei Lousanne geblitzt.
Es war ein stationärer Blitzer in der Mittelleitplanke.
Siehe Bild
Meine Frage wäre ob diese Blitzer nur bei überhöhter Geschwindigkeit oder auch bei zu geringem Abstand auslösen.
Danke für die Hilfe

BLITZER
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die können kein Abstand. Abstand geht in der Schweiz nur über mobile Kameras auf der Brücke.

... die Frage dürfte in naher Zukunft quasi amtlich beantwortet werden ;)

Warst Du denn überhaupt zu schnell ? Die Dinger blitzen zuweilen wohl ohne für Außenstehende erkennbaren Anlass, ich bin - bei Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - schon öfters geblitzt worden und es kam nie etwas.

Das soll wahrscheinlich Lausanne heißen...?

Tempomat war bei 125 eingestellt bei , wie ich meine bei erlaubten120.... daher meine Unsicherheit zum Thema Abstand....

Zitat:

@DIRANGO schrieb am 6. Juni 2022 um 10:47:36 Uhr:


Meine Frage wäre ob diese Blitzer nur bei überhöhter Geschwindigkeit oder auch bei zu geringem Abstand auslösen.

Wenn du zu dicht aufgefahren bist, müsstest du die gleiche Geschwindigkeit gehabt haben, wie der Vordermann. Wurde der denn nicht geblitzt?

War ein Wohnmobil hab ich leider nicht gesehen....

Dicht auffahren, ohne zu sehen was vor seiem Vordermann passiert ist natürlich immer blöd. Jetzt musst du auf Post warten. Wenn man auf dem ersten Blitzer-Foto (vom Vordermann) sieht, dass jemand den Abstand absolut nicht eingehalten hat, und auf dem zweiten Foto (von dir) sieht wer es war, könnte was wegen unpassendem Mindestabstand kommen. Auch wenn die Anlage an sich den Mindestabstand nicht messen sollte.
Wie viele Meter Abstand waren es ungefähr? Ist der Verstoß auf dem ersten Blick erkennbar?

Zitat:

@DIRANGO schrieb am 6. Juni 2022 um 22:07:19 Uhr:


Tempomat war bei 125 eingestellt bei , wie ich meine bei erlaubten120....

In der Schweiz heißt Tempo 120 erlaubt Tempomat 120 - kein Risiko eingehen, da wird u.U. schon bei einem errechneten km drüber gebüsst. Ob Du nun statt 120 125 fährst bringt Dich nur unerheblich weiter.

@Manitoba Star
Da weicht meine Erfahrung ab.
Ausprobiert mit BMW E91 und VW Passat B8. Bei erlaubten 120km/h geht Tempomat 127km/h noch.
"Ob Du nun statt 120 125 fährst bringt Dich nur unerheblich weiter."
Das ist natürlich richtig. Aber mein Kopf sagt mir da immer was anderes :D

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 7. Juni 2022 um 00:14:27 Uhr:


In der Schweiz heißt Tempo 120 erlaubt Tempomat 120 - kein Risiko eingehen, da wird u.U. schon bei einem errechneten km drüber gebüsst. Ob Du nun statt 120 125 fährst bringt Dich nur unerheblich weiter.

Das sind dann die, die wir überholen müssen.

;)

Tachovoreilung unbekannt?

Also ich wurde noch nie geblitzt mit 125 auf dem Tacho, zumal noch mind. 3 km/h Toleranz abgezogen wird, bei den älteren Blitzern 5 km/h.

Da die meisten bei nem Blitzer aus reflex bremsen und der Vordermann null Reaktion gezeigt hat gehe ich davon aus das es nicht geblitzt hat, daher war ich mir nicht sicher ob die Teile auf abstand reagieren.... oder ich war das eine kmh drüber

Naja,
gehen wir vom dümmsten Fall aus, keine Tachovoreilung, wäre das bei 125km/h 5 km/h zu schnell... kostet Dich auf der Autobahn CHF 20.... Ob da was nach DE kommt glaube ich eher nicht....
nächste Stufe wäre dann 6 - 10km/ h zu schnell sind CHF 60....

Oh, bin überrascht. Hatte nur Horrorstories von brutalen Bussgeldern "gehört". Darum wurde ich immer überholt.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit