1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Statische Aufladung der Karosserie bzw. des Fahrers nach jeder Fahrt

Statische Aufladung der Karosserie bzw. des Fahrers nach jeder Fahrt

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 21. März 2025 um 21:15

Moin,
ich habe neuerdings das Problem, dass die Karosserie meines Wagens (FIN: WDB2030061A448076) oder ggfs. ich selber, nachdem ich mit ihm gefahren bin, statisch aufgeladen ist. Wenn ich dann aussteige und die Tür beim Schließen berühre, springt ein Funke über. Es ist nicht sehr stark und auch nicht schmerhaft, aber sehr auffällig und tritt jetzt nach jeder Fahrt auf.
Ich muss dazu sagen, dass die Teppiche aktuell alle ausgebaut sind. Das Problem trat erst danach auf, aber erst einige Wochen später. Fußmatten liegen allerdings drin. Könnte das damit zusammen hängen? Oder hat es vielleicht andere Gründe? Hat jemand eine Idee?
Besondere Kleidung/Schuhe trage ich nebenbei auch nicht und der Sitzbezug ist auch unverändert.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo BenzDriver,
statische Aufladung kann viele Ursachen haben. Hoher Anteil von Kunstfasern in der Kleidung, Schuhe ohne Leder- oder Gummisohlen, insbesondere trockene Fahrtluft, starke Sonneneruptionen und vieles mehr. Um die statische Aufladung der Karosserie abzuleiten, gibt es Erdungsstreifen, die man an der hinteren Achse montieren kann. Erdungskabel / -streifen kannst Du für wenig Geld beim Kfz-Zubehör kaufen. Am besten eignen sich breite geflochtene Kupferbänder. Mit Ledersitze kannst Du eine mögliche Ursache für Stratische Aufladung beheben, jedoch nicht alle Ursachen. Also sei nicht enttäuscht, wenn nach dem Einbau der Ledersitze die statische Aufladung immer noch vorhanden sein kann.

Themenstarteram 22. März 2025 um 12:21

Mein Fahrzeug hatte über 20 Jahre lang nicht dieses Problem. Es muss sich irgendwas verändert haben. Ich würde gerne raus kriegen, was sich verändert hat. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit diesem Thema.
Ledersitze einzubauen ist sicherlich eine völlig untertriebene "Lösung". Das werde ich nicht machen.
Wie gesagt, meinen Kleidung ist unverändert. Daran liegt es vermutlich nicht.

Nicht die Karosserie lädt sich gegen den Boden auf, sondern der Körper gegen die Karosserie. Meistens steigt die Ladung, wenn man sich mit der entsprechenden Kleidung aus dem Sitz erhebt. Häufig wird die Ladung beim Aussteigen über die Schuhe in den Boden abgeleitet oder über die Hand auf die Karosserie. Bei feuchter Luft kommt es gar nicht erst zu Aufladung. Wenn jedoch die Luft trocken ist, die Schuhe und Handgriffe hochohmig sind und die Kleidung aus Kunstfasern bestehen, kann es schon mal funken.
Warum sind denn die Teppiche ausgebaut? Vielleicht waren die feucht oder vom Hersteller leitfähig ausgestattet, sodass sicher der Körper gar nicht erst aufgeladen hat, wenn die Füße drauf stehen. Das kann jetzt mit den anderen Matten anders sein.
Soweit ein paar Gedanken.

Themenstarteram 22. März 2025 um 13:36

Die Teppiche sind aktuell raus, da am Unterboden geschweißt werden muss. Fußmatten habe ich aber drin liegen.

am 22. März 2025 um 13:38

Moin @BenzDriver,
hast Du die herausgenommenen Teppiche noch?
Wenn ja, dann kannst Du doch mal einen im Fussbodenbereich des Fahrersitzes gegen die jetzt verlegten Fussmatten austauschen.
Wenn dann der „Funkenflug“ vorbei ist, hat es definitiv an dem Teppich gelegen.

Themenstarteram 22. März 2025 um 13:51

Ja, habe ich. Sie sind nur temporär ausgebaut, da es für das Schweißen notwendig ist. Ich werde den Fahrerteppich bald mal testweise wieder einbauen.
Ich fand das Problem nur sehr eigenartig und dachte, dass vielleicht jemand anderes das auch schon mal hatte.

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 22. März 2025 um 13:52:45 Uhr:


Nicht die Karosserie lädt sich gegen den Boden auf, sondern der Körper gegen die Karosserie. Meistens steigt die Ladung, wenn man sich mit der entsprechenden Kleidung aus dem Sitz erhebt. Häufig wird die Ladung beim Aussteigen über die Schuhe in den Boden abgeleitet oder über die Hand auf die Karosserie. Bei feuchter Luft kommt es gar nicht erst zu Aufladung. Wenn jedoch die Luft trocken ist, die Schuhe und Handgriffe hochohmig sind und die Kleidung aus Kunstfasern bestehen, kann es schon mal funken.
Warum sind denn die Teppiche ausgebaut? Vielleicht waren die feucht oder vom Hersteller leitfähig ausgestattet, sodass sicher der Körper gar nicht erst aufgeladen hat, wenn die Füße drauf stehen. Das kann jetzt mit den anderen Matten anders sein.
Soweit ein paar Gedanken.

Das ist etwas unglücklich ausgedrückt: Die Karosserie wird z.B. bei trockenem Fahrtwind statisch aufgeladen. Da das Fahrzeug mit 4 Gummireifen den Boden berührt, ist die Karosserie zum Boden isoliert und kann somit die statische Aufladung nicht an den Boden abgeben. Sobald der Fahrer aus der Fahrgastzelle aussteigt und den Boden und die Karosserie berührt, kann die Statische Ladung über den Körper in den Boden abgeleitet werden. Was man dagegen tun kann, siehe oben. Wenn die Teppiche aus dem Auto entfernt wurden und noch vorhanden sind, würde ich sie wieder installieren und testen, ob die Statische Aufladung dann wieder weg ist.

Vielleicht mal die eigene Kleidung wechseln.-))

Deine jetzigen Kleider begünstigen vielleicht den elektrostatischen Aufladevorgang.

Lass dich neu Einkleiden, vermeide Kunststofffasern.

der fahrer lädt sich selbst auf, nicht nur nach jeder fahrt, auch nach jedem ein und aussteigen.je nach kunststoffanteil der bekleidung, mehr oder weniger.

Themenstarteram 23. März 2025 um 18:49

Noch mal an alle - ich trage normale Baumwollkleidung, ggfs. Ist eine Jacke mal aus Polyester. Das hat sich in letzter Zeit nicht verändert. Ich fahre das Auto seit vielen Jahren, aber der Effekt der Entladung ist neu.
Ich tippe darauf, dass es am fehlenden Teppich liegt. Wird sich zeigen.

Wenn du demnächst mit Baumwoll T Shirt und kurzer Hose einsteigst (andere Kleidung) ..zu Testzwecken sogar vielleicht kleiderlos..

sollte es keine Stromentladung mehr geben.

Es sei den, dein Chef bzw. deine Frau bringen dich zuvor zur Weißglut. -))

wie jeder möchte. dachte nur es interessiert. aber wenn nicht, auch ok

Themenstarteram 23. März 2025 um 22:30

Nackt fahren probiere ich mal :p :D

Hatte das bei meinem vorherigen 203er auch. Ursache bei mir waren meine Schuhe. Abhilfe war recht einfach: erst mit der Hand den Türrahmen anfassen und dann erst mit den Füßen auf den Boden. Somit fand die Entladung zwischen Schuh und Boden statt und nicht zwischen Hand und Tür, wo es weh tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen